verschmutzen die Ozeane, historische Herrschaft von Itlos

Foto von Jeremy Bishop auf Unsplash

Es ist das erste Mal, dass Itlos sich zu Fragen im Zusammenhang mit Treibhausgasemissionen äußert

„Vom Menschen verursachte Emissionen von Treibhausgasen stellen eine Form der Verschmutzung der Meeresumwelt dar“. Dies stellte der Internationale Seerechtsgerichtshof (Itlos), ein unabhängiges Gremium der Vereinten Nationen, in einem am 21. Mai veröffentlichten Gutachten fest. Auch wenn es nicht bindend ist, d. h. es verpflichtet kein Land rechtlich dazu, es zu reduzieren Treibhausgasemissionendiese Entscheidung er macht Jura. Und es kann in allen zukünftigen verwendet werden Klimastreitigkeiten auf jeder Ebene, um Regierungen zu zwingen, ihre Politik gegen die Klimakrise zu verbessern.

Es ist das erste Mal, dass Itlos sich zu einem Thema im Zusammenhang mit der Klimakrise äußert. Der Zuständigkeitsbereich des Gerichts ist Unclos, das UN-Seerechtsübereinkommen 1982 in Montego Bay unterzeichnet, das unter anderem den Schutz der Meeresumwelt und die Bewirtschaftung ihrer natürlichen Ressourcen regelt. Mit der heute veröffentlichten Stellungnahme – auf Antrag einer Gruppe kleiner, vom Klimawandel besonders bedrohter Inselstaaten – wird dieser Umfang um das Thema Treibhausgasemissionen erweitert, das bislang nicht mit der Verschmutzung der Meeresumwelt in Zusammenhang steht.

Die Zunahme von Konzentration von CO2 in der Atmosphäre, angetrieben vor allem durch menschliche Aktivitäten (vor allem die Verbrennung fossiler Brennstoffe), hat bekanntermaßen Auswirkungen auf die Ozeane. Ozeanmassen absorbieren überschüssiges CO2 – und fungieren als „Puffer“ gegen die Erwärmung der Atmosphäre –, erhöhen aber dadurch ihren CO2-Ausstoß Säure. Dies hat Folgen für das Meeresleben und das Gleichgewicht der Ökosysteme.

Was ITLOS zu Treibhausgasemissionen sagte

Laut Itlos haben die Unterzeichner des Unclos (die meisten Länder, mit Ausnahme der Vereinigten Staaten) dies getan „die besondere Verpflichtung“ adoptieren „alle Maßnahmen, die zur Verhinderung, Verringerung und Kontrolle der Meeresverschmutzung durch anthropogene Treibhausgasemissionen erforderlich sind“ und sie müssen ihre Politik in dieser Hinsicht harmonisieren. Um dies zu erreichen, müssen die Länder auf die aktuellste Klimawissenschaft zurückgreifen, einschließlich des Pariser Abkommens und “insbesondere” das Ziel, die globale Temperatur auf +1,5°C zu begrenzen e “das Timing” notwendig, diese einzuhalten.

Es ist ein „Bedeutender Schritt nach vorne“ das behebt a „Klarer rechtlicher Präzedenzfall“ um die Klimakrise zu bewältigen, kommentiert er Louise Fournier von Greenpeace. Auf der gleichen Wellenlänge spricht der WWF „Wichtiger Meilenstein“ und von „starkes Signal“ dass die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und der Schutz der Meeresumwelt für die Regierungen Priorität haben müssen. Der WWF wird die Meinung von Itlos in den Antrag einbeziehen, den er an den Internationalen Gerichtshof richten wird, um die Verantwortung der Staaten in Bezug auf den Klimawandel zu bestimmen.

PREV Ancona, Feuernacht über der Piazza del Papa: Feuer auf der Straße. FOTOS – Nachrichten Ancona-Osimo – CentroPagina
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier