Gas Black Monday, warum ist der Preis um 13 % gestiegen?

Der Gaspreis in Europa stieg um 13 % und überschritt 38 Euro pro Megawattstunde, den höchsten Wert seit sechs Monaten.

Im Einzelnen stiegen die niederländischen Benchmark-Gas-Futures auf ihren Höchststand in diesem Jahr. Der Auslöser war eine ungeplante Unterbrechung in der riesigen Gasaufbereitungsanlage Nyhamna Norwegen. Gleichzeitig sind die Ströme von Norwegian zum britischen Easington-Terminal, einem Einspeisepunkt für ein Drittel des britischen Gesamtangebots, auf Null gesunken.

Die Pausen zeigen das Schlüsselrolle Norwegens bei der Versorgung Europas nachdem die meisten russischen Pipelinelieferungen nach der Invasion in der Ukraine gestoppt wurden. Selbst nach EnergiekriseDer Markt reagiert weiterhin sehr empfindlich auf Versorgungsprobleme und die Preise reagieren schnell, wenn von den geplanten saisonalen Wartungsplänen abgewichen wird. Aus diesem Grund ist der Energiealarm für die europäischen Staaten nie ganz beendet.

Die Gaspreise in Europa steigen erneut

In Europa ist der Energiealarm neu entfacht. Die norwegischen Gaslieferungen auf den alten Kontinent gingen um 14 Millionen Kubikmeter pro Tag zurück.

Mittlerweile auch die Die LNG-Importe nach Europa sind zurückgegangen in den letzten Wochen aufgrund der gestiegenen Nachfrage in Asien, wo eine Hitzewelle den Kühlverbrauch erhöht. Dies hat zu einem verstärkten Wettbewerb um Fracht zwischen Europa und Asien geführt.

Der Anstieg der Gaspreise am Montag, dem 3. Juni, der direkt mit den norwegischen Gasflüssen zusammenhängt, deutet auf eine immer noch offensichtliche Anfälligkeit hin. Norwegen ist mittlerweile der größte Erdgaslieferant Europas und hatte im vergangenen Jahr den größten Anteil an Erdgas 30 % der Vorräte des Blocksnachdem die meisten Pipelinelieferungen aus Russland gestoppt wurden.

Die von Bruegel erstellte Grafik zeigt deutlich die Schlüsselrolle der norwegischen Lieferungen im Mix der europäischen Gasimporte:

Europäische Gasimporte
Entwicklung von 2021 bis 2024

Die schwarze Farbe stellt den Anteil der Importe aus Norwegen dar, der mittlerweile für Europa von entscheidender Bedeutung ist.

Der Preisanstieg „unterstreicht die Fragilität des europäischen Gasmarktes und die wachsende Abhängigkeit von einem kleineren Pool an Versorgungsquellen“sagte Wayne Bryan, Direktor für europäische Gasforschung bei LSEG, in der Financial Times. „Bis die Lagerung die von der EU vorgeschriebenen Werte erreicht, d Die europäischen Gaspreise werden hoch bleibenverletzlich und größeren Gefahren ausgesetzt Preisvolatilität aufgrund einer Versorgungsunterbrechung“.

Gleiche Einschätzung wie Jesper Johanson, CEO des dänischen Händlers InCommodities A/S: „Wir Europäer sind in Bezug auf unsere Energieversorgung auf den Rest der Welt angewiesen, und dies ist eine prekäre Situation.“.


PREV Lazio, die Präzedenzfälle gegen die Aufsteiger der Serie A: alle Details
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier