Sabrina Pricl neue WWF-Delegierte – Friaul Julisch Venetien

Sabrina PriclProfessor für Chemieingenieurwesen und wissenschaftlicher Leiter des Labors für Molekularbiologie und Nanotechnologie der Universität Triest, ist der Der neue Delegierte des WWF Italia für Friaul-Julisch Venetien. Prof. Pricl wird die Sache und das Engagement des vorherigen Delegierten, Maurizio Fermeglia, Professor für Grundlagen des Chemieingenieurwesens an der UniTS, fortsetzen, der kürzlich verstorben ist.

In ihrer neuen Rolle präsentiert sich Prof. Pricl als Chemikerin mit langjähriger Erfahrung in Nanomedizin und Nanotechnologie: Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, wie nanoskalige Technologien auch zur Minimierung der Umweltauswirkungen neuer Materialien sowie zum Schutz und zur Wiederherstellung natürlicher Materialien genutzt werden können Ökosysteme.

„Im WWF sehe ich eine außergewöhnliche Chance, meine Fähigkeiten zu nutzen, um technologische Innovationen einzuführen, um die Artenvielfalt effektiver zu überwachen und zu schützen. Zu den Themen, die mir am Herzen liegen, gehören die Klimaresilienz und der Einsatz grüner Technologien zur Eindämmung der Auswirkungen des Klimas ändern. Auch die Umweltbildung junger Menschen über die Bedeutung der Artenvielfalt und nachhaltiger Praktiken halte ich für sehr wichtig“, sagt er.

Das der Reiz, den Sabrina Pricl mit den Studierenden der UniTS teilen möchte:

„Unsere Universität ist ein Ort der Exzellenz und Innovation, und ich glaube, dass Sie eine entscheidende Kraft für Veränderungen sind. Ihr Enthusiasmus, Ihre Kreativität und Ihr Engagement sind entscheidend für die Bewältigung der Umweltherausforderungen, vor denen unser Planet steht. Als WWF-Regionaldelegierter ist es mein Ziel, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit zu fördern. Ich möchte Sie ermutigen, sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen. Veränderung beginnt bei jedem von uns, und Sie haben die Macht, etwas zu bewirken. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie einen Beitrag leisten können:

1. Beteiligen Sie sich an Projekten und Initiativen: Der WWF organisiert zahlreiche Projekte und Sensibilisierungskampagnen. Machen Sie mit und stellen Sie Ihre Fähigkeiten in den Dienst der Umwelt.

2. Aufklärung und Sensibilisierung: Teilen Sie Ihr Wissen mit Freunden, Familie und Kollegen. Die Sensibilisierung ist ein entscheidender Schritt, um dauerhafte Veränderungen herbeizuführen.

3. Nehmen Sie einen nachhaltigen Lebensstil an: Reduzieren Sie den Einsatz von Plastik, recyceln Sie, nutzen Sie ökologische Transportmittel und versuchen Sie, Ihre Umweltbelastung zu reduzieren.

4. Arbeiten Sie mit uns zusammen: Wir sind immer auf der Suche nach Freiwilligen und Mitarbeitern. Ihre Energie und Ihr Engagement können einen erheblichen Einfluss haben.

Umweltschutz ist nicht nur eine Verantwortung, sondern auch eine Chance. Es ist eine Gelegenheit zur Innovation, zur Suche nach kreativen Lösungen für Probleme und zum Aufbau einer nachhaltigen Zukunft. Ihre Ausbildung und Ihr Universitätsstudium bieten Ihnen die Werkzeuge, um in diesem Wandel eine Führungsrolle zu übernehmen. Ich lade Sie ein, Kontakt mit mir aufzunehmen, um herauszufinden, wie Sie sich an unseren Initiativen beteiligen können, und um Ihre Ideen und Vorschläge mitzuteilen. Gemeinsam können wir eine bessere, grünere Welt aufbauen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Engagement. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit Ihrer Hilfe Großes leisten können.“

Um Vorschläge und Beobachtungen zu senden, können Sie an [email protected] schreiben

NEXT Fiorentina, der Midnight Strike: Retegui, der Preis stimmt nicht. Habe den Babybomber der Zukunft