Der Leuchtturm der Musik: Mit seinen 29 Veranstaltungen bestätigt es Triest als Heimat eines der beliebtesten europäischen Musikfestivals

Der Leuchtturm der Musik: Mit seinen 29 Veranstaltungen bestätigt es Triest als Heimat eines der beliebtesten europäischen Musikfestivals
Der Leuchtturm der Musik: Mit seinen 29 Veranstaltungen bestätigt es Triest als Heimat eines der beliebtesten europäischen Musikfestivals

Triest – Die zweite Ausgabe des „Trieste Festival – Der Leuchtturm der Musik“ wurde vom 7. bis 18. September im Caffè Sacher Trieste präsentiert, konzipiert und organisiert von der Società dei Concerti Trieste, mit einer Vorschau am 5. September auf der Piazza dell’ Unità von Italien wird Triest, einen Knotenpunkt von Menschen und Kulturen, mit seinen wunderbaren Theatern, Gebäuden, Plätzen und Landschaften, die einzigartig auf der Welt sind, in eine Bühne mit weltberühmten Künstlern und unvergleichlichen Veranstaltungen verwandeln, um die Stadt durch Emotionen zu erzählen und zu erleben Musik und, neu in diesem Jahr, auch Tanz.

„Das Festival – erklärt der künstlerische Leiter, M° Marco Seco – spiegelt den Ansatz wider, mit dem wir alle Projekte der Società dei Concerti aufbauen: Es ist ein Schmelztiegel von Reizen, Klängen und Emotionen.“ Wir möchten, dass das Publikum ein immersives Erlebnis erleben kann, bei dem es seinen eigenen Weg durch die Auftritte der großen Solisten der internationalen Szene mit Programmen von der Renaissance bis zur heutigen Musik, in Symphonie- und Kammerkonzerten sowie Tanzaufführungen wählen kann , Treffen, vertiefende Kurse oder Workshops, um Kindern und ihren Familien erste musikalische Erfahrungen zu ermöglichen. All dies in einer der schönsten und kulturell reichsten Städte Italiens, die uns die Möglichkeit bietet, Konzerte in Schlössern, Parks oder Cafés zu hören, an geschichtsträchtigen Orten, die sie auszeichnen, oder am Meer, mit dem sie eine historische und schöne Atmosphäre hat “.

Das von Maestro Marco Seco vorgeschlagene Programm für 2024 ist vollmundig, heterogen und fesselnd. Tatsächlich verdoppelt das Festival dieses Jahr sein Angebot mit 29 Veranstaltungen, die wirklich jeden Winkel der Stadt einbeziehen und über zwanzig verschiedene Orte umfassen, darunter eine schwimmende Plattform im Meer vor der Piazza dell’Unità d’Italia (Scala). Reale), bei dem der Cellist Maestro Giovanni Sollima in einer kostenlosen Veranstaltung mit einem Überraschungsprogramm auftreten wird, das Bach und seinen Kompositionen gewidmet ist (14. September, 20 Uhr).

Vorschau am 5. September um 18.30 Uhr mit der Eröffnung des Festival Music Center, einem Raum, der speziell für diese Ausgabe geschaffen und bis zum 18. September auf der Piazza dell’Unità d’Italia positioniert wird, mit einem Konzert eines Ensembles der LaFil Orchestra of Milan, das zu diesem Anlass Musik von Mozart, Vivaldi und Piazzolla aufführen wird.

Im Teatro Verdi in Triest finden vier symphonische Veranstaltungen statt, zusammen mit Namen von großer internationaler Ausstrahlung, wie dem Pianisten Alexander Melnikov, der mit LaFil aus Mailand unter der Leitung von Maestro Marco Seco spielen wird, Musik von Mozart, zu dessen Interpreten Alexander zählt am maßgeblichsten (7. September, 20.30 Uhr), Andreas Ottensamer, erster Klarinettist der Berliner Philharmoniker, der zum ersten Mal in Italien zusammen mit dem LaFil-Orchester Mailand als Dirigent auftreten wird (9. September, 20.30 Uhr), und erneut Giovanni Sollima. hier in der Doppelrolle als Regisseur und Solist, der gemeinsam mit dem Orchester der Fondazione Teatro Lirico G. Verdi aus Triest dirigiert und spielt (15. September, 19.30 Uhr). Am Ende des Festivals wird der große Nikolai Lugansky am Klavier erscheinen, zusammen mit dem Orchester der Fondazione Teatro Lirico G. Verdi aus Triest unter der Leitung von Han-Na Chang – Cellistin, die mit gerade einmal elf Jahren den ersten Preis beim Festival gewann „V°Rostropovič International Cello Competition“ in Paris – heute aufgerufen, die besten Orchester der Welt zu dirigieren (18. September, 19.30 Uhr).

Zur Verschönerung des Festivals gibt es eine besondere Route mit dem Titel „Danze e Contraddanze“, die an einigen der faszinierendsten Orte Triests stattfindet und den Tänzen aller Epochen und verschiedener Stilrichtungen gewidmet ist, die verschiedene Völker und Kulturen (von der Renaissance bis zum Flamenco) repräsentierten ” . Die Hauptshow ist Chopin gewidmet und wird von der Società dei Concerti Trieste in Koproduktion mit der Orsolina28 Art Foundation kreiert, eine absolute Premiere mit der Choreografin Andrea Bolognino und Gabriele Strata am Klavier, die im Politeama Il Rossetti Theater stattfinden wird in Triest (10. September, 20.30 Uhr). Drei weitere Termine folgen: das Sonoro Quartett zusammen mit dem Tänzer Giacomo Calabrese in der Sala del Ridotto „Victor de Sabata“ im Teatro Lirico G. Verdi (13. September, 20.30 Uhr), dann im Duo der Lautenist Rolf Lislevand mit Paola Erdas am Cembalo im Auditorium des Salone degli Incanti in Triest (16. September, 20.30 Uhr) und schließlich der Pianist Axel Trolese im Dialog mit der Tänzerin Marta Roverato in einem dem Flamenco gewidmeten Programm in der Sala Luttazzi von Magazzino 26 in Porto Vecchio (17. September, 20.30 Uhr).

Ein weiteres wichtiges Ereignis wird das Konzert sein, das zwei wichtige Jubiläen feiert, nämlich den 100. Todestag von Puccini und den 150. Geburtstag von Schönberg, Komponisten, denen das Programm des Goldberg Quartetts zusammen mit Simone Gramaglia, Bratsche von, ganz gewidmet ist das Cremona Quartett und Kyril Zlotnikov, Cello des Jerusalem Quartetts im Schloss Miramare (12. September, 20.30 Uhr).

Alle diese Konzerte, darunter auch jene im Teatro Verdi in Triest, beinhalten eineinhalb Stunden vor den Aufführungen ein Treffen mit den Künstlern und dem künstlerischen Leiter der Konzertgesellschaft, um das Hören einzuleiten.

Das Trieste Festival bietet dieses Jahr auch die Sektion „Festival in der Stadt“ an, die dieses Mal in zwei Tage aufgeteilt ist: Am ersten Sonntag ist die Veranstaltung den Plätzen und Parks der Stadt gewidmet, wobei die lokalen Bands an Konzerten teilnehmen die paradieren und gleichzeitig die Straßen des Zentrums erobern werden, beginnend an der Piazza Ponterosso, der Piazza Cavana und dem Molo Audace mit einem Abschlusskonzert auf der Piazza Verdi (8. September, ab 11.00 Uhr).
Am Nachmittag findet an zwei verschiedenen Orten eine Aufführung von I Piccoli di Podrecca statt, begleitet von einigen Musikern des LaFil-Orchesters von Mailand, um 16.00 Uhr auf der Piazza Verdi und um 18.00 Uhr auf der Piazza Hortis, unterbrochen von einem Konzert in der Direzione Marittima FVG – Hafenbehörde von Triest, 17.00 Uhr.
Zum Abschluss gibt es zwei Termine, den ersten mit Matteo Firmi, der das Civica di Fiati Orchestra Città di Trieste mit einem Musikprogramm von Nino Rota dirigieren wird, das für „Der Pate“ komponiert wurde, einem Film, von dem viele wissen, dass er vor fünfzig Jahren ebenfalls in Triest gedreht wurde. und im Park des Sartorio Civic Museum, um 18.30 Uhr, mit dem Eos Quartett mit Musik von Šhostacóvič und Mozart, um 20.30 Uhr.

Am Mittwoch, den 11. September, finden ab 17.00 Uhr wieder Konzerte in den Privathäusern von Triest in der Tradition der Hausmusik und an einigen der bedeutendsten Orte des Stadtlebens wie dem Auditorium des regionalen RAI-Hauptquartiers statt die FVG, das Rathaus (auch im Live-Streaming), das G. Tartini-Konservatorium, das durch das Lola-Projekt mit Vilnius und Wien verbunden wird, um eine einzige Jazzband zu bilden, und das Antico Caffè San Marco; eine Rezension, die in Zusammenarbeit mit dem G. Tartini-Konservatorium von Triest erstellt wurde.

Auch in dieser Ausgabe wird es einen Workshop für Familien und Kinder in der Casa della Musica zusammen mit Vincenzo Stera geben, zwei Shows, die neben Live-Musik auch Kunst und Schauspiel für Kinder jeden Alters beinhalten.

„Das „Trieste Festival – Der Leuchtturm der Musik“, der künstlerische Vorschlag, der von der Konzertgesellschaft Triest im Anschluss an ihre mehr als neunzigjährige Tradition der Exzellenz im Musikangebot der Stadt konzipiert und gefördert wird, erreicht seine zweite Ausgabe – erklärte der Präsident des SDC Triest, Rechtsanwalt. Piero Lugnani – im Zuge des enormen Erfolgs des letzten Jahres erweitert er die Zeitspanne und die Anzahl seiner Auftritte, die sich über das Universum der Symphonie- und Kammermusik erstrecken, und legt in diesem Jahr auch besonderes Augenmerk auf das Thema Tanz.

Mit der Mitorganisation der Gemeinde Triest, der Zusammenarbeit mit der Fondazione Teatro Lirico G. Verdi aus Triest, dem Teatro Stabile del Friuli Venezia Giulia Il Rossetti, dem G. Tartini-Konservatorium von Triest und der School of Music 55 -Casa della Musica und der Schifffahrtsdirektion Friaul-Julisch Venetien – Hafenbehörde von Triest, und dank des Beitrags des Kulturministeriums – Sonderprojekte FNSV 2024, des Hauptsponsors Generali mit dem Projekt Valore Cultura, privater Sponsoren und Artbonus Förderer, die weiterhin fest an das Projekt glauben und denen unser herzlicher Dank gilt, wird die „sehr musikalische Stadt“ Triest im September ihren Leuchtturm der Musik wieder zum Leben erwecken, um sich in einer internationalen Dimension mit der Rolle zu präsentieren, die ihr aufgrund ihrer Geschichte, Kultur und Tradition gebührt auf Augenhöhe mit den Städten, in denen die renommiertesten Musikfestivals der Welt stattfinden.»

Generali erkennt den immensen Wert des italienischen kulturellen und künstlerischen Erbes an, sowohl als Grundelement der Identität des Landes als auch als Motor, der Emotionen erzeugt und Menschen vereinen kann. Mit Valore Cultura schützt Generali diese Emotionen durch Aktionen, die darauf abzielen, Kunst und Kultur zu unterstützen und sie einem immer breiteren Publikum zugänglich zu machen und das Territorium aufzuwerten.

Informationen zu Ticketverkauf, Kauf und Ermäßigungen finden Sie für jedes Konzert im Detail auf der Website des Festivals https://www.societadeiconcerti.it/fest24
Das Trieste Festival-Il Faro della Musica nimmt mit seinen Terminen im September das musikalische Angebot der Società dei Concerti vorweg, d. h. ihre Konzertsaison, die in diesem Jahr 93 Ausgaben umfassen wird.

Das Trieste Festival wird von der Società dei Concerti in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Triest in Zusammenarbeit mit der Theaterstiftung G. Verdi Lirico von Triest, dem Teatro Stabile del Friuli Venezia Giulia Il Rossetti und dem Konservatorium G. Tartini organisiert von Triest, der Musikschule 55-Casa della Musica und der Schifffahrtsdirektion Friaul-Julisch Venetien – Hafenbehörde von Triest, und dank des Beitrags des Kulturministeriums – Sonderprojekte FNSV 2024, des Hauptsponsors Generali Italia Spa , von privaten Sponsoren und Gönnern Artbonus.

NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier