Sieben Personen wurden den Justizbehörden bereits vom Forstkorps gemeldet – Sassari Notizie

Sieben Personen wurden den Justizbehörden bereits vom Forstkorps gemeldet – Sassari Notizie
Sieben Personen wurden den Justizbehörden bereits vom Forstkorps gemeldet – Sassari Notizie

Sieben Personen wurden wegen dieser Straftat bereits den Justizbehörden angezeigt.

Bereits im Monat April kam es zu mehreren fahrlässigen Vorkommnissen aus Unvorsichtigkeit, die das Forstkorps nicht nur in die Brandbekämpfung, sondern auch in die Ermittlung der Täter verwickelten.

Am schwersten ereignete sich der Brand auf dem Land Sarroch die über 140 Hektar Wald, Buschwerk und Olivenhaine betraf. Bei dieser Gelegenheit wurde festgestellt, dass die Ursache der Flammen das unvorsichtige Abbrennen von Ästen war, die ein Rentner an einem extrem windigen Tag beim Baumschneiden verursacht hatte. Tatsächlich wurden die Löscharbeiten durch den Wind erheblich behindert, der die Canadairs zeitweise am Fliegen hinderte. Der mutmaßliche Täter wurde wegen fahrlässiger Waldbrandbekämpfung bei der Staatsanwaltschaft von Cagliari angezeigt.

In den gleichen Tagen im April, auf dem Land Spender Zwei landwirtschaftliche Unternehmer, die an der Abholzung eines Waldes beteiligt waren, wurden wegen fahrlässiger Waldbrände angezeigt, wiederum aufgrund des unvorsichtigen Abbrennens von Ästen, die sich ausbreiteten und zur Zerstörung von über 5 Hektar Mutterboden führten, davon 3 Hektar Wald.

Im aktuellen Monat Mai wurde die schwerwiegendste Episode aufgezeichnet Elmas in der Gegend von Giliacquas. Das Feuer, das am Nachmittag des 16. Mai ausbrach, betraf 8 Hektar Schilfgebiete in der Nähe der Lagune von Santa Gilla und zerstörte einen wichtigen Nistplatz für geschützte Arten. Wegen der starken Rauchentwicklung und um Löscharbeiten zu ermöglichen, war die nahegelegene Bahnstrecke für einige Stunden unterbrochen.

Die Ermittlungen des Forstkorps ermöglichten es, die mutmaßlichen Täter in einer Gruppe von mindestens drei Kindern, alle unter 14 Jahren, zu identifizieren, die bereits in den Tagen zuvor versucht hatten, in der Gegend Feuer zu legen.

Die Minderjährigen, die aufgrund ihres Alters nicht strafbar sind, wurden dennoch wegen Brandstiftung bei der Jugendstaatsanwaltschaft angezeigt.

Ein weiterer Brand ereignete sich am 18. Mai in der Ortschaft San Priamo auf dem Land San Vito. In diesem Fall wurde die Ursache in der Funktionsstörung einer landwirtschaftlichen Maschine ermittelt. Der daraus resultierende Auslöser breitete sich auf ein Waldgebiet mit einer Gesamtfläche von über 3 Hektar aus. Die Förster intervenierten, um das Gebiet sicher zu machen, und setzten auch den regionalen Flugdiensthubschrauber ein, der vom Stützpunkt Pula startete. Die Ermittlungstätigkeit wurde mit der Beschlagnahmung des landwirtschaftlichen Fahrzeugs fortgesetzt, da dieses die Brandursache war. Der Bediener wurde wegen fahrlässiger Brandbekämpfung angezeigt, da er die Effizienz der in Betrieb befindlichen Maschine nicht gewährleistete und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen unterließ, um das Entzünden von Flammen zu verhindern.

Untersuchungen zur Ermittlung der Ursachen weiterer Brandereignisse, die das Gebiet der Metropole Cagliari und der Provinz Südsardinien betrafen, sind noch im Gange

Darüber hinaus führt das Forstamt intensive Präventionsmaßnahmen durch, d. h. die Überprüfung der Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen, die in den regionalen Brandschutzvorschriften vorgesehen sind, die durch Beschluss des Regionalrates erlassen wurden und seit dem 1. Mai auf Sardinien in Kraft sind. Ziel der Verordnungen ist es, das Gebiet durch eine Reihe von Regeln und Verhaltensweisen, die von allen Bürgern strikt einzuhalten sind, sicher zu machen, um die Entstehung und vor allem die Entwicklung von Bränden zu verhindern und so dem schwerwiegenden Phänomen der Brände Einhalt zu gebieten.

Es gibt bereits drei Verwaltungsstrafen in Höhe von insgesamt 30.000 Euro, die wegen Nichteinhaltung der Vorschriften angefochten werden, insbesondere wegen Verbrennungen, die ohne die erforderliche Genehmigung des Forstamts durchgeführt wurden.

Das Forstkorps fordert die Bevölkerung auf, die regionalen Brandverhütungsvorschriften gewissenhaft einzuhalten, und fordert die Bürger auf, zusammenzuarbeiten und jeden Brandausbruch und jeden Umstand an die Umweltnotrufnummer 1515 des Forstkorps zu melden.enz als wichtig erachtet, um die Ursachen zu ermitteln und L’Identifizierung der Verantwortlichen.

Unten finden Sie den QR-Code für den einfachen Zugriff auf die Rezepte:

PREV Lotito unverblümt: „Tudor weg von Lazio? Alles Blödsinn, hier bleiben“
NEXT WorldSBK Misano: Razgatlioglu gewinnt Rennen 1 und wird Spitzenreiter