Atalanta gewinnt die Europa League, hier ist, wer in die Champions League kommt: was Roma braucht. Was passiert, wenn Fiorentina die Conference League gewinnt?

Atalanta gewinnt die Europa League, hier ist, wer in die Champions League kommt: was Roma braucht. Was passiert, wenn Fiorentina die Conference League gewinnt?
Atalanta gewinnt die Europa League, hier ist, wer in die Champions League kommt: was Roma braucht. Was passiert, wenn Fiorentina die Conference League gewinnt?

Der Erfolg derAtalanta In Europa League macht das Szenario von sechs italienischen Teams im nächsten konkret Champions League. Fünf haben sich bereits qualifiziert, der Sechste wäre dabei Rom was mindestens bis nächsten Sonntag warten muss. Voraussetzung ist nun, dass Atalanta die Meisterschaft nicht unter den Top 4 beendet.

Wie viele italienische Mannschaften sind in der Champions League?

Derzeit sind 5 Mannschaften für die Champions League qualifiziert. Inter wird in der ersten Liga spielen, Juventus und Atalanta in der zweiten, Milan in der zweiten oder dritten Liga und Bologna in der vierten. Atalanta war bereits für die Meisterschaft qualifiziert und sicherte sich ohnehin einen Platz unter den ersten Fünf, ist nun aber auch als Titelverteidiger der Europa League qualifiziert. Der Mechanismus ist einfach: Im nächsten Jahr erhält Italien dank der besten Saisonplatzierung einen Bonusplatz in der Champions League. Dieser Platz wird am Ende jedes Wettbewerbs hinzugefügt, nachdem das Schicksal jedes Teams festgelegt wurde.

Normalerweise hat Italien 4 Plätze in der Champions League. Wenn ein Team die Champions League oder die Europa League gewinnt, aber unter den Top 4 landet, wird dadurch kein Platz frei. Sollte er jedoch auf dem fünften oder schlechteren Platz landen, wird er automatisch in die Gruppe der qualifizierten Teams aufgenommen. Und das gilt auch für Atalanta: Wenn sie unter den Top 4 landen, machen sie keinen Platz frei, aber wenn sie Fünfter oder schlechter sind, werden sie zu den Top 4 Teams hinzugefügt, die sich für die Meisterschaft qualifiziert haben. Erst jetzt kommt der Extraplatz für Italien ins Spiel: Bei nur vier Qualifikanten geht der Bonusplatz an den Fünften der Meisterschaft. Wenn sich 5 qualifizieren (4 plus Atalanta als Titelverteidiger der Europa League), geht der Bonusplatz an den Sechsten.

Was die Roma brauchen, um in die Champions League zu kommen

Atalantas Sieg über Bayer Leverkusen hält somit den sechstplatzierten Verein Roma im Rennen. De Rossis Team kann weder den fünften noch den siebten Platz belegen: Ihr Spiel in Empoli am letzten Spieltag wird irrelevant sein. Wenn die Roma bis heute für Atalanta gejubelt haben, müssen sie jetzt gegen Atalanta anfeuern. Und gleichzeitig muss er Juventus, den historischen Rivalen und Bologna anfeuern.

Derzeit liegen Juventus und Bologna mit 2 Punkten Rückstand auf Atalanta auf dem dritten Platz. Genua-Bologna wird am Freitag gespielt, Juventus-Monza am Samstag, Atalanta-Turin am Sonntag. Am 2. Juni findet das Aufholspiel Atalanta-Fiorentina statt.

Roma kann sich am Sonntag qualifizieren, wenn:

– Bologna und Juventus gewinnen, Atalanta gewinnt nicht. In diesem Fall rutschen die Nerazzurri auf -4 ab, wobei eine Erholung noch aussteht

– Juventus gewinnt oder unentschieden, Bologna unentschieden, Atalanta verliert: In diesem Fall geht Atalanta vom vierten Platz auf -3, kann Bologna mit 69 erreichen, hat aber beide direkten Duelle verloren und wäre selbst bei einem Unentschieden mit Juventus und Bologna Fünfter ( Bologna 8 Punkte, Juventus 4 Punkte, Atalanta 2).

Atalanta hingegen liegt bei einem Unentschieden zwischen zwei Mannschaften hinsichtlich der Gesamttordifferenz vor Juventus.

Wie viele Italiener sind in der Europa League?

Dort Rom Wenn er nicht in der Champions League ist, wird er in der Europa League spielen.

Dort Latium Es kann nicht Sechster werden, sondern wird hinter der Roma landen: Es fehlt ein Punkt für den siebten Platz und die Europa League, da es +6 auf Fiorentina liegt, aber mit ungünstigen direkten Vergleichen. Sie können Achter werden, wenn sie gegen Sassuolo verlieren und die Fiorentina am 2. Juni in Cagliari und dann in Bergamo in der Nachspielzeit gewinnt.

Fiorentina steigt in die Europa League ein, wenn sie die Conference League gewinnt: das Finale gegen Olympiacos in Athen am 29. Mai. Andernfalls kehrt er mit dem achten Platz in die Conference zurück.

Wenn Fiorentina die Conference League gewinnt

Was passiert, wenn Fiorentina die Conference League gewinnt? Qualifiziert sich automatisch für die Europa League. Und auch das Schicksal von Turin und Neapel, die derzeit auf den Tabellenplätzen neun und zehn liegen, wird vom Ergebnis der Viola abhängen.

Wenn Fiorentina die Conference League gewinnt und Atalanta nicht unter den ersten vier landet, Italien wird die sechs besten Teams in der Champions League haben, zwei weitere in der Europa League (Lazio siebter und Fiorentina-Titelverteidiger der Conference) und eines in der Conference League.

Wenn stattdessen Fiorentina gewinnt die Conference League, aber Atalanta Wenn Italien unter den ersten Vier landet, hat es fünf Plätze in der Champions League und drei in der Europa League: Roma und Lazio sowie Fiorentina, Titelverteidiger. Der neunte geht in die Conference League. All dies trifft natürlich zu, wenn die Fiorentina in der Meisterschaft nicht den siebten Platz belegt, eine Möglichkeit, die, wie wir gesehen haben, eine Restsache ist.

Wenn Fiorentina die Conference League nicht gewinnt und Atalanta den sechsten Platz in der Champions League verlässt, haben wir: Rom in der Champions League, Siebter in der Europa League (Lazio), Achter in der Conference League (Fiorentina, Neapel oder Turin). .

Wenn Fiorentina die Conference nicht gewinnt und Atalanta nicht den sechsten Platz in der Champions League verlässt, haben wir: 5 Italiener in der Champions League, zwei in der Europa League (Rom und Lazio) sowie den achten in der Conference League ( Fiorentina, Neapel oder Turin).

PREV Italien-Albanien 2:1 – Die Azzurri stürzen es, dann eine Show des einzigen Eindringlings
NEXT Italien gewann bei seinem Debüt vier aufeinanderfolgende Ausgaben der Europameisterschaften und Weltmeisterschaften. Zum ersten Mal in der Geschichte