Brände in Caivano (NA) am 20. und 21. Mai 2024, ARPAC überwacht Dioxine und andere Schadstoffe – Dea Notizie

Doppelter Eingriff des Umweltamtes in Caivano: Nach Beginn der Ermittlungen zum Brand am 20. Mai in einem metallverarbeitenden Betrieb, Gestern intervenierten die Techniker der ARPAC-Provinzabteilung in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr erneut in der Gemeinde nördlich von Neapel, als am Nachmittag ein weiterer Brand in der Nähe eines Roma-Lagers ausbrach (via Clanio).
Den Bericht über die erste der beiden Interventionen finden Sie in der gestern veröffentlichten Pressemitteilung.
Bei dem zweiten Brand handelte es sich um auf dem Boden zurückgelassene Abfälle unterschiedlicher Art: Es konnten Kleidung, Reste von Haushaltsgeräten, Matratzen und Reifen identifiziert werden. Der Ausbruch brach gegen 17:30 Uhr aus und gegen 21:00 Uhr schien er durch den Einsatz der Feuerwehr fast vollständig gelöscht zu sein.
In der Nähe der Via Clanio ist ein zweiter Probenehmer mit hohem Durchfluss in Betrieb, um das mögliche Vorhandensein von Dioxinen und Furanen in der Atmosphäre zu bestimmen, nachdem er im Gemeindegebiet für den vorherigen Brand aktiviert wurde.
Die Untersuchung der verfügbaren Daten der Luftqualitätsüberwachungsstationen, die den beiden Bränden am nächsten liegen, ergab, dass am 20. Mai weit verbreitete Überschreitungen des Tagesgrenzwerts für PM10 festgestellt wurden, die jedoch auf einen allgemeinen Staubeinstrom aus der Sahara zurückzuführen waren. Im Übrigen wurden im betrachteten Zeitraum keine Überschreitungen der gesetzlichen Grenzwerte bei den überwachten Schadstoffen festgestellt.
Weitere Ergebnisse der laufenden Ermittlungen werden veröffentlicht, sobald diese vorliegen.

Teilen Sie diesen Artikel hier:

Drucken Sie diesen Beitrag aus Drucken Sie diesen Beitrag aus

PREV Gigafabrik Termoli verschoben, Treffen am 11. Juni in Mimit
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier