Das „Theater“ der Metro von Neapel für einen Tag: „Intelligent Cities“-Show in der EAV-Station Scampia

Das „Theater“ der Metro von Neapel für einen Tag: „Intelligent Cities“-Show in der EAV-Station Scampia
Das „Theater“ der Metro von Neapel für einen Tag: „Intelligent Cities“-Show in der EAV-Station Scampia

Die Show fand heute, Donnerstag, 23. Mai, statt “Intelligente Städte”, organisiert von City Vision in der EAV-Station Scampia in Neapel. Vor einem Publikum aus Schülern lokaler Schulen ging es bei dem Treffen um die Veränderungen, die in ganz Italien stattfinden, wobei das Storytelling dem Austausch bewährter Praktiken und inspirierender Geschichten gewidmet war. Diese Leseshow, kuratiert vom Direktor von City Vision Domenico Lanzilotta und vom Schauspieler Lorenzo Maragoni, Poetry-Slam-Weltmeisterin, ist Teil des City Vision-Projekts und bietet die Möglichkeit, Erkenntnisse, Ideen und Visionen über die Zukunft der Kommunen, von den größten bis zu den kleinsten, auszutauschen. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit EAV (Ente Autonomo Volturno) und ANM (Azienda Napoletana Mobilità) organisiert.

„Smart Cities“: das Faktenblatt

Was ist eine Smart City? Warum brauchen wir es? Was hat das damit zu tunInnovation technologisch, die Nachhaltigkeit ökologisch, wirtschaftlich und sozial? Wie hat das damit zu tun?künstliche Intelligenz?

Unsere Städte haben einen Punkt des Wandels erreicht, und das müssen sie tun überdenken aus der Tiefe: Klimawandel und die Suche nach mehr sozialer Gerechtigkeit einerseits, technologische Innovationen und neue Visionen andererseits. Ein Park, eine Straße, eine Überführung sind nicht nur das, was sie scheinen: Sie sind das Ergebnis politischer und wirtschaftlicher Entscheidungen, die alle Bürger betreffen. Wie sie aussehen sollen Die Städte unserer Zukunft?

In dieser Leseshow teilen Lorenzo Maragoni und Domenico Lanzilotta Ideen, Ideen, Visionen, aber auch Geschichten und Gedichte, um eine wissenschaftliche, humanistische und unternehmerische Perspektive zusammenzubringen und sich gemeinsam die Städte der Zukunft vorzustellen.

Die nächsten Etappen der City Vision

City Vision setzt seine Roadshow 2024 nach den Stationen in Neapel, Genua und Mailand fort. Die nächsten Treffen finden in statt Udine Der 30. Maimit Schwerpunkt auf barrierefreiem Tourismus, ea Syrakus Der 12. Juni zum Thema Energie. Die Generalstaatenkonferenzen zu Smart Cities sind für den 21. und 22. Oktober geplant Paduawo die jährliche Veranstaltung stattfinden wird, die dieses Jahr mit mehr Inhalten für die Community verdoppelt wird.

Veranstalter und Partner

City Vision ist ein Projekt von Blum und Padova Hall in Zusammenarbeit mit A2A und in Partnerschaft mit ANM, EAV, Open Fiber, Rubner, Volksbank. Die Community-Partner sind ANFoV, Data Valley, Entopan, Istituto EuropIA.it, indig communication, Innovation Hub South Europe, InnovUp, Living Future Europe, Milano Smart City Alliance, NAStartup, PA Social, Rete dei Comuni Sostenibili, Smart Communities Tech. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft von ANCI, dem National Institute of Urban Planning und der National Association of Urban Planners sowie Territorial and Environmental Planners.

Stadtvision ist die Content- und Veranstaltungsplattform, die den Austausch von Erfahrungen, Bedürfnissen und Lösungen für die intelligente Transformation von Territorien ermöglicht. Zur City Vision-Community gehören öffentliche Verwalter, Beamte der öffentlichen Verwaltung, Unternehmen, Organisationen, Fachleute, Forscher und Innovatoren. Eine Immersionsreise in die Zukunft unserer Städte, ein Ort, um mehr über die Technologien, Möglichkeiten und Best Practices zu erfahren, die notwendig sind, um den Grundstein für die Stadt von morgen zu legen. Ein Projekt von Blum. Geschäft als Medium und Padova Hall.

PREV 10. Juni, neue Gedenktafel zum 100. Todestag von Matteotti
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier