Maire, riesiger Gasauftrag im Wert von 2,3 Milliarden

Ein neuer Großauftrag im Wert von 2,3 Milliarden Dollar zur Komprimierung von Gas, zur Verbesserung seiner Sammlung und zur Optimierung des Flusses von Algerien nach Italien. Maire, das High-Tech-Maschinenbau- und Anlagenbauunternehmen für die Energiewende, erhielt den Zuschlag über das Konsortium mit der Tochtergesellschaft Tecnimont und Baker Hughes aus dem algerischen Sonatrach.

„Eine Vereinbarung – erklärt der Präsident von Maire, Fabrizio di Amato, gegenüber Il Messaggero – die uns stolz macht, weil sie von grundlegender Bedeutung für die Energiesicherheit Italiens und Europas ist, im Einklang mit der Diversifizierungspolitik, die uns vor Neuem schützen kann.“ mögliche Schocks Energie”.

Das Projekt schließt an ein weiteres Projekt an, das letzten März mit Sonatrach unterzeichnet wurde und, wie Alessandro Bernini, CEO von Maire, erinnert, den Bau von drei Gaskompressionsstationen umfasst. Dazu gehören sogenannte „Turbokompressoren“, die täglich etwa 188 Millionen Kubikmeter Methan verdichten können. Kurzum: Es kann gleichzeitig mehr Gas nach Italien transportiert werden. Darüber hinaus umfasst der Vertrag die Modernisierung des Sammelsystems, zu dem mehr als 300 Kilometer Rohrleitungen gehören, die die Brunnen verbinden.

WIE FUNKTIONIERT ES
In etwas mehr als drei Jahren wird alles fertig sein. „Eine Rekordzeit – so Di Amato – angesichts der Tatsache, dass diese Verträge normalerweise eine längere Laufzeit haben: Wir sind bereits am Werk und der Betrieb wird es uns ermöglichen, eine höhere Effizienz der Gasversorgungsströme in Italien und Europa zu gewährleisten.“ Heute stammen etwa 28 % des nach Italien importierten Gases aus Algerien und sind damit die Hauptbezugsquelle. Im Moment definitiv sicherer als Russland, wenn auch nicht immun gegen einige politische und wirtschaftliche Spannungen, wie in weiten Teilen Nordafrikas.

Gas ist in dieser Phase des grünen Übergangs von zentraler Bedeutung für die Europäische Kommission. Angesichts des anhaltenden Klimanotstands drängt Brüssel die Mitgliedstaaten im Rahmen des Green Deal dazu, sofort auf die umweltschädlichsten fossilen Brennstoffe zu verzichten und einen Energiemix vorzubereiten, der schnell auf erneuerbare Energien umstellt, um im Jahr 2050 null Kohlendioxidemissionen zu erreichen.

„Die derzeitige Mehrheit in Europa – fügt Di Amato hinzu – hat auch bereits das Prinzip der Technologieneutralität vorhergesehen: Es sind mehr technologische Lösungen möglich, solange das Ziel der Emissionsreduzierung erreicht wird.“ Wahrscheinlich wird es nach den Wahlen im Juni noch mehr Raum für Maßnahmen wie CO2-Abscheidung, nuklearen Wasserstoff und aus Abfall gewonnenen Wasserstoff geben.“

DIE INVESTITION
In der Zwischenzeit hat Maire über seine Tochtergesellschaft Kinetics Technology eine Vereinbarung zur Übernahme von 100 % von Aps Evolution unterzeichnet. Die Holding kontrolliert Aps Designing Energy mit Sitz in Rom und Kti Poland, zwei Ingenieurbüros, die auf die Durchführung von Projekten zur Behandlung natürlicher Ressourcen spezialisiert sind. „Diese Investition – ​​laut Di Amato – ist für die Hauptstadt von großer Bedeutung, sie schließt sich zwei weiteren Akquisitionen an, die wir in den letzten Jahren getätigt haben, und trägt dazu bei, die Stadt zu einem europäischen Zentrum für Ingenieurwesen und Technologie zu machen.“

Nach einem Jahr, das der Präsident als „erhebliche Beschleunigung“ bezeichnet, besteht das Ziel der Gruppe nun darin, „die Anstrengungen dort zu verstärken, wo das Potenzial am wenigsten ausgeschöpft ist“, beispielsweise in Osteuropa.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Messenger

PREV Pistoia, Brotzubereitung tagsüber: Kurs für Bäcker
NEXT Papst, Treffen mit Komikern vor G7: Es gibt auch „Sister Act“