Taucher betreten den Katastrophenort

CAMUGNANO (Bologna)

Die ersten Schritte zur Entleerung des Wasserkraftwerks Enel Green Power in Bargi di Camugnano (Bologna) beginnen. Tatsächlich haben die Feuerwehrleute gestern damit begonnen, die Außenbaustelle mit der Ausrüstung für das Eintauchen der sieben Taucher einzurichten, die das Schott betreten und von Hand schließen müssen, das nach der tragischen Explosion am 9 Der April kostete den sieben Arbeitern das Leben und verursachte Verletzungen bei ebenso vielen ihrer Kollegen: Sie alle waren damit beschäftigt, eine Stromerzeugungsgruppe bestehend aus Turbine und Lichtmaschine zu testen. Seit diesem Tag ist die Anlage überschwemmt. Das Wasser stieg im Inneren des Systems allmählich an, bis es fast das Niveau des Sees selbst erreichte. Es war der Moment, auf den die Feuerwehrleute gewartet hatten: Da das Wasser im System etwa einen Meter bis 80 Zentimeter tiefer ist als der See, reicht der Druck aus, um ihr Eingreifen zu ermöglichen. Danach kann mit der Entleerung der Anlage begonnen werden, wobei höchstwahrscheinlich das modulare „Zug“-System verwendet wird, das die Entnahme des Wassers bei gleichzeitiger Filterung und sofortiger Wiedereinleitung in den See ermöglicht. Ziel ist es, bis Ende Juli fertig zu sein, dann beginnt die Inspektion durch den von der Staatsanwaltschaft ernannten Super-Expertenpool. Die Ermittlungen wegen Katastrophe, Tötung und fahrlässiger Körperverletzung werden derzeit von Unbekannten geführt.

fo

NEXT Der Stadtrat von Verona nimmt Gestalt an. Pelagatti bestätigt, Guidi-Neuigkeiten