Die von Papst Franziskus gewünschte Veranstaltung beginnt in Rom – Radio Senise Centrale

Der Weltkindertag beginnt in Rom. Über 100.000 Kinder im Alter zwischen sechs und 13 Jahren kamen aus 101 Ländern der Welt: eine Welle der Freude, des Enthusiasmus und des Wunsches, gemeinsam mit Papst Franziskus zwei Tage voller Dialog, Feier, Austausch und Gebet zu erleben.

Die Basilikata ist mit 700 Schülern und Schülern, 200 Begleitpersonen und 100 lukanischen Freiwilligen vor Ort, die seit Tagen für den Erfolg dieses historischen Ereignisses arbeiten, bei dem Zehntausende Minderjährige verschiedener Nationalitäten und Religionen Seite an Seite sein werden. Viele von ihnen kommen aus Gebieten des Planeten, die von Krieg und Armut verwüstet sind.

Papst Franziskus ist für alle ein Freund und Bezugspunkt, wie in einer Erklärung von Pater Enzo Fortunato, Aldo Cagnoli, Marco Impagliazzo und Angelo Chiorazzo erklärt wird, die die Organisation der Veranstaltung koordinieren, die der Cooperativa Auxilium anvertraut ist. geboren in der Basilikata und der Gemeinschaft Sant’Egidio.

Angelo Chiorazzo, der am frühen Morgen eine Gruppe von Kindern zum „Ausprobieren“ des Olympiaplatzes und anschließenden Besuch im Außenministerium begleitete, fügt hinzu: „Wir sind überzeugt, dass dieses Treffen nicht nur für die katholische Kirche ein sehr wichtiges Zeichen darstellt.“ für die gesamte Menschheit: für jeden Mann und jede Frau auf der Suche nach Frieden, einer besseren Zukunft, einer brüderlicheren Welt und einem saubereren Planeten.

Dieser Glaube ist auch dank der vielen Menschen und Institutionen zur Gewissheit geworden, die sich freiwillig und enthusiastisch zur Verfügung gestellt haben, um am Gelingen des Weltkindertags mitzuarbeiten: Hunderte von Freiwilligen, Künstlern, Männern und Frauen aus der Welt der Unterhaltung, Kultur, Sport, öffentliche und private Institutionen, große Unternehmen und Schulen.

Gemeinsam die Kleinen in den Mittelpunkt stellen, die zukünftige Generation, die, wie Papst Franziskus sagte, den Wunsch eines jeden von uns zum Ausdruck bringt, zu wachsen und uns zu erneuern, und uns daran erinnert, dass wir alle Kinder und Brüder sind.“

„Siehe, ich mache alles neu“ ist der Titel, den Papst Franziskus für die neue Veranstaltung gewählt hat, die heute, am 25. Mai, und morgen, am 26. Mai, mehrere „Premieren“ erleben wird. Wie zum Beispiel der „Auftakt“, den der Papst dem Spiel zwischen Champions und Kindern auf dem Rasen des Olimpico geben wird, und ein Monolog des Oscar-Preisträgers Roberto Benigni in St. Peter am Ende der Veranstaltung.

Der vom Dikasterium für Kultur und Bildung geförderte Weltkindertag wird heute, am 25. Mai, um 15.30 Uhr im Olympiastadion mit einem Treffen aus Musik, Sport, Reflexionen und Spiritualität eröffnet, moderiert von Carlo Conti. Sofort ein Spiel zwischen den Kindern und den internationalen Fußballern unter der Leitung von Gianluigi Buffon.

Dann die Parade von über 100 Delegationen in traditioneller Kleidung und viele musikalische Momente: die Aufführung der Hymne der Veranstaltung durch Marco Frisina, durch den Piccolo Coro dello Zecchino d’Oro und die Galassia-Chöre. Und die Lieder von Renato Zero, Al Bano, Orietta Berti und Carolina Benvenga.

Der Papst, der voraussichtlich um 16.30 Uhr im Stadion eintrifft, wird mit den Kindern sprechen und ihre Fragen beantworten. Auf dem Programm stehen außerdem Aussagen von Catherine Russell, Geschäftsführerin von Unicef, Lino Banfi und Regisseur Matteo Garrone. Im Stadion werden 70.000 Kinder sein.

Sonntag, 26., um 9.30 Uhr auf dem Petersplatz, mit einem Moment der Unterhaltung durch den Piccolo Coro dello Zecchino d’Oro und die Chöre der Galassia.

Um 10.30 Uhr beginnt die Messe unter dem Vorsitz von Papst Franziskus. Am Ende wird der Papst das Angelusgebet beten und anschließend, wie bereits erwähnt, den Monolog von Roberto Benigni.

PREV George RR Martin nimmt Hollywood-Manager ins Visier, die das Ausgangsmaterial nicht respektieren –
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier