Sie wachsen in Friaul-Julisch Venetien, allerdings nur für Männer. Für Frauen 10.000 Euro weniger

In Friaul-Julisch Venetien steigen die Durchschnittseinkommen, aber die von den Frauen vorgelegten Einkommenserklärungen liegen um mehr als 10.000 Euro unter denen von…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT AKTIVIEREN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

Sie wachsen Durchschnittseinkommen in Friaul-Julisch Venetien, aber die Aussagen der Frauen Ich bin um mehr als 10.000 Euro niedriger im Vergleich zu denen von Männern. Dies geht aus einer IRES-Untersuchung zu Mef-Daten hervor. Basierend auf den IRPEF-Erklärungen 2023 mit Bezug auf 2022, das durchschnittliche Gesamteinkommenberechnet auf insgesamt 928.917 Steuerzahler in Fvg, es liegt bei 24.568 Eurogegenüber 23.510 im Jahr 2022.

Einkommen der Frauen in Fvg

Im Durchschnitt haben Frauen ein Gesamteinkommen von 19.324 Euro im Vergleich zu 29.586 Euro bei Männern (34,7 % weniger); In den letzten Jahren, so Ires, sei dieser Unterschied leicht zurückgegangen (fünf Jahre zuvor lag er bei 35,3 %). Obwohl sie 49 % der FVG-Steuerzahler ausmachen, stellen Frauen nur 26 % der „Reichsten“ (diejenigen, die mehr als 40.000 Euro verdienen). Aus diesem Grund Die weibliche Komponente gibt nur 31,2 % der regionalen Netto-IRPEF-Steuer an (knapp über 1,2 Milliarden von insgesamt 4 Milliarden). Eine Lücke, so Ires, sei auch auf der Grundlage des Alters festzustellen: Die Altersgruppe der 45- bis 64-Jährigen verzeichne das höchste Gesamtdurchschnittseinkommen (rund 29.000 Euro), höher als das der über 65-Jährigen (weniger als 24.000 Euro) und 25-44-Jährige (knapp über 21.000 Euro). Laut der Umfrage wurden über 142.000 FVG-Steuerzahler (15,3 %) im Ausland geboren und geben durchschnittlich 17.753 Euro an, 8.000 weniger als die in Italien Geborenen. Im Jahr 2023 gaben Frauen durchschnittlich 14.054 Euro anMänner verdienen im Durchschnitt 776 Euro mehr als in Italien geborene Frauen und 10.229 Euro weniger als Männer. Darüber hinaus ist, wie von Ires betont, der größte Beitrag zur Netto-IRPEF-Steuer von im Ausland geborenen Personen zu verzeichnen, ein „Rekord“ von 8,8 % der Gesamtsumme, gegenüber einem nationalen Durchschnitt von 5,8 %. Die höchsten Durchschnittseinkommen werden im Kosovo (19.048 Euro), in Albanien (18.799 Euro) und im ehemaligen Jugoslawien (über 18.000 Euro) beobachtet. Unter den außereuropäischen Ländern liegt Indien an erster Stelle (16.271 Euro), gefolgt von Ghana (15.857) und Marokko (15.797). Auf territorialer Ebene weist die Provinz Triest das höchste durchschnittliche Gesamteinkommen auf (fast 26.000 Euro), gefolgt von Pordenone (mit 24.596 Euro), Udine (24.351) und Gorizia (rund 23.000 Euro).

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Gazzettino

X

PREV Palermo, Wohnung geht in Flammen auf: Auch Müllberge brennen
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier