Sofia Raffaeli gewinnt Gold bei den Europameisterschaften im Kunstturnen

Budapest, 26. Mai 2024 – Nach Baku ist es soweit wieder einmal Gold. Riesige Freude für Sofia Raffaeli, die heute bei der Europameisterschaft in Budapest die begehrteste Medaille im Finale der Ballspezialität gewann, vor der Ungarin Pigniczki und den israelischen Munits im Finale der Spezialdisziplin.

Die Region Marken bleibt also bestehen Kontinentalmeister verantwortlich. Sie ist bereits Trägerin von vier kontinentalen Goldmedaillen in Spezialdisziplinen, die sie in Tel Aviv 2022 (Reifen und Keulen) und Baku 2023 (Ball und Keulen) gewonnen hat, und fügt ihren Palmares einen weiteren Titel hinzu, wiederum mit dem Ball und knapp am Ball vorbei Triumph am Bandwas dazu führen würde, dass sie alle vier ihrer Werkzeuge mit Gold färbte.

Die Schleife schloss den Einzelwettbewerb auf der Bühne ab Papp Laszlo Sportarena. In diesem Finale sammelt Sofia Raffaeli, trainiert von Claudia Mancinelli bei Ginnastica Fabriano, 33.950 Punkte, was für den zweiten Platz in der Rangliste und ihr drittes Silber bei dieser Europameisterschaft reicht. Die Deutsche Darja setzte sich gegen die Italienerin und ihre anderen Gegnerinnen durch Warfolomejew die mit 34.400 Punkten den Titel 2023 behält, ging an die Bulgarin Elvira Krasnobaeva (33.700).

Bei den Vereinen überholt Milena Baldassarri ihre Trainingspartnerin bei Fabriano Gymnastics, Sofia Raffaeli. Der Air Force Airman belegt mit 32.200 Mann den fünften Platz vor dem Agent of the Gold Flames, der mit 31.750 Punkten den sechsten Platz belegt. Die Israelin Daniela Munits triumphierte in diesem Apparat und sicherte sich den Titel, den die 20-Jährige aus der Region Marken in Aserbaidschan gewonnen hatte. Der Ehrenplatz geht an die Polin Liliana, die mit 32.950 Punkten hinter der Bulgarin Boryana Kaleyn auf dem dritten Platz mit 32.900 Punkten liegt.

Gestern die Silbernen im Allround, und zwar mit dem „Schmetterlinge“ im Test mit den fünf Reifen und gemischten Bällen mit Bändern. Zweiter Platz in Budapest auch in der Teamwertung, gegeben von Summe der acht Einzelbewertungen Zusammen mit den beiden des Teams liegt Italien in Silber mit 338.550 Punkten (sie verbessern ihren vierten Platz in Baku 2023) hinter Bulgarien, Gold mit 343.150, diesmal jedoch mit Israel Dritter mit 334.500.

NEXT Neues Gasnetz, wodurch die Unannehmlichkeiten in der Via Gorizia begrenzt werden. Unterdessen wird die Asphaltierung in Romiti, Cava und Ospedaletto fortgesetzt