NASA: Start zweier Forschungssatelliten zur Erforschung der Polarregionen

NASA: Start zweier Forschungssatelliten zur Erforschung der Polarregionen
NASA: Start zweier Forschungssatelliten zur Erforschung der Polarregionen

(AGENPARL) – Rom, 26. Mai 2024

Gestern gelang der NASA ein bedeutender Durchbruch in der Klimaforschung, indem sie zwei Forschungssatelliten startete, deren Ziel es ist, die Wärmemenge zu messen, die von der Arktis und der Antarktis in den Weltraum verloren geht. Wie CNN berichtete, erfolgte der Start erfolgreich von einem Raketenabschusskomplex in Neuseeland aus.

Die wissenschaftliche Mission, bekannt als „Polar Radiant Energy in the Far-Infrared Experiment“ (PREFER), zielt darauf ab, das wissenschaftliche Verständnis darüber zu verbessern, wie Wasserdampf, Wolken und andere Elemente in der Erdatmosphäre Wärme einfangen und verhindern, dass sie in den Weltraum entweicht.

Laut NASA werden die von den PREFER-Satelliten gesammelten Daten der Schlüssel zur Entwicklung genauerer Vorhersagen über die Auswirkungen der Klimakrise sein. Diese Informationen werden unser Verständnis kritischer Phänomene wie Meeresspiegel, Wetterbedingungen sowie Schnee- und Eisbedeckung beeinflussen. Tatsächlich absorbiert die Erde in den Tropen eine große Menge Sonnenenergie, und diese Wärmeenergie wird dann durch atmosphärische und ozeanische Strömungen zu den Polen transportiert, wo sie nach oben in den Weltraum strahlt.

Ein innovativer Aspekt der Mission ist die Messung von Wellenlängen im fernen Infrarot, einem Wärmebereich, der bisher nicht systematisch gemessen wurde. Dieser Bereich des elektromagnetischen Spektrums ist für einen erheblichen Teil der Wärme verantwortlich, die die Erde in den Weltraum abstrahlt.

Die PREFER-Mission nutzt zwei Satelliten, die mit hochspezialisierten miniaturisierten Wärmesensoren ausgestattet sind. Der erste Satellit wurde heute gestartet, der zweite soll bald starten. Sobald die Satelliten im Orbit sind, folgen sie asynchronen quasi-polaren Flugbahnen, was bedeutet, dass sie bestimmte Punkte auf der Erdoberfläche zu unterschiedlichen Zeiten überfliegen, was eine detailliertere und kontinuierlichere Abdeckung und Datenerfassung ermöglicht.

Diese innovative Mission stellt einen großen Fortschritt in unserer Fähigkeit dar, den Klimawandel weltweit zu überwachen und zu verstehen, und stellt wesentliche Instrumente zur Bewältigung der Umweltherausforderungen der Zukunft bereit.

PREV auch der Preis (nur 7,38 €)
NEXT Claudio Graziano, der Präsident von Fincantieri, ist gestorben