„La donna del Fuoco“-Show zum 20-jährigen Bestehen des Freiwilligenvereins „Rete Malattie Rare“ am 31. Mai 2024

„La donna del Fuoco“-Show zum 20-jährigen Bestehen des Freiwilligenvereins „Rete Malattie Rare“ am 31. Mai 2024
„La donna del Fuoco“-Show zum 20-jährigen Bestehen des Freiwilligenvereins „Rete Malattie Rare“ am 31. Mai 2024

Zwei Veranstaltungen sind für Freitag, 31. Mai, um 19.30 Uhr im AncheCinema-Theater im Corso Italia 112 in Bari anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Freiwilligenvereins „Rete Malattie Rare“ geplant: die Theatershow „La donna del Fuoco – Marietta Barovier, Pionierin der venezianischen Perlen“. , konzentrierte sich auf das Leben der ersten Unternehmerin in der Geschichte des Glases und wurde vom Kulturverein Arte Mide produziert, der mit dem Beitrag des Aufrufs 2022 für den Otto per Mille der Waldenserkirche in Bari aufgeführt wird Anschließend findet die Preisverleihung des II. Nationalen Wettbewerbs für Geschichten und Gedichte zu seltenen Krankheiten und Behinderungen „I’ll Tell You a Story“ statt, bei der einige der Gewinnertexte vorgelesen werden und Davide Falco, Gebärdensprachdolmetscher (Lis), wird anwesend sein.

Die Show:

Die für den 31. Mai geplante Theateraufführung, die bereits anlässlich der Glaswoche von Venedig 2021 im Teatro Goldoni in Venedig aufgeführt wird, konzentriert sich auf die Geschichte von Marietta Barovier: Künstlerin, Experimentatorin und Unternehmerin, die ihr ganzes Leben ihrer Leidenschaft für Kunstglas gewidmet hat Perlen. Als führende Persönlichkeit der Glasmacher-Renaissance des 15. Jahrhunderts war sie die erste Unternehmerin, die von der Serenissima dank ihrer originellen künstlerischen Schöpfungen die Genehmigung erhielt, in ihrem Namen einen Schmelzofen zu eröffnen und dessen Eigentümerin zu sein. Ziel der Kulturinitiative ist es daher, die Fähigkeiten von Frauen im „Know-how“ zu stärken: Probleme anzugehen und Lösungen zu finden. Die Unternehmergeschichte des Protagonisten der Serie bezieht sich im weiteren Sinne auf die Schwierigkeiten, mit denen Menschen und ihre Familien konfrontiert sind, die feststellen, dass sie an einer seltenen Krankheit leiden. Umstände, in denen weibliche Figuren in einem oft schwierigen Kontext zu „Pionierinnen“ von Lösungen und Antworten auf Herausforderungen werden. Darüber hinaus ermöglicht uns die Theaterarbeit, die historische und kulturelle Verbindung zwischen der Stadt Venedig und Bari hervorzuheben.

Die Zahlen seltener Krankheiten:

Wenn wir über seltene Krankheiten sprechen, stellen wir uns oft vor, dass dieses Problem nur wenige Menschen betrifft und wir das Phänomen daher nicht richtig wahrnehmen. Krankheiten sind „selten“, weil sie im Vergleich zu den häufigeren und bekannteren Krankheiten nur wenige oder sehr wenige Menschen pro einzelne Krankheit betreffen, aber es gibt viele seltene Krankheiten (mehr als 7000 verschiedene Arten von Krankheiten): In Italien sind es mehr als 600.000 Menschen von ihnen betroffen, aber es wird geschätzt, dass es mehr als eineinhalb Millionen sind; In Apulien wurden mehr als 27.000 Menschen im Bevölkerungsregister für seltene Krankheiten (Si.Ma.RRP) registriert, darunter mehr als ein Viertel Kinder und Jugendliche.

Nützliche Links und Kontakte:

Veranstaltungstickets: https://www.eventbrite.it/

Facebook-Event: Die Woman-of-Fire-Auszeichnungen

Facebook-Seite der Rare Diseases Network Association: https://www.facebook.com/RMR-Vereinigung

PREV ZWEIMAL IN GELD VERHAFTET
NEXT Tod von Gianni Novella, das Beileid des Bürgermeisters von Neapel und von Salernitana