Spotify erhöht erneut die Preise, aber verlustfreies Audio ist immer noch ein Wunschtraum

Die neuen Preise von Spotify (mit Steigerungen von bis zu 18 %) betreffen vorerst nur die USA, wir wären aber nicht überrascht, wenn sie bald auch Italien erreichen würden

Im vergangenen Juli erhöhte Spotify in verschiedenen Ländern (darunter Italien) die Preise seiner Premium-Abonnements und genau ein Jahr später auch die des beliebten Audio-Streaming-Dienstes bereitet sich darauf vor, dasselbe zu tun, auch wenn die Erhöhung vorerst nur die USA betrifft.

Mit der klassischen und mittlerweile überstrapazierten Motivation von „Investieren und innovieren Sie in die Funktionen unserer Produkte und bieten Sie den Benutzern das beste Erlebnis“ab nächsten Monat Spotify wird die Preise für drei seiner vier Abonnements erneut erhöhen (nur die für Studierende bleibt unverändert), mit einem maximalen Anstieg von fast 18 %.

Das sind die neuen Tarife in den USA ab Juli 2024:

  • Individueller Plan: von 10,99 bis 11,99 Dollar pro Monat (+9,1 %)
  • Duo-Plan: von 14,99 bis 16,99 Dollar pro Monat (+13,3 %)
  • Familienplan: von 16,99 bis 19,99 Dollar pro Monat (+17,7 %)
  • Studentenplan: 5,99 $ pro Monat (keine Erhöhungen)

Die neuen Preise machen Spotify damit teurer als Apple Music, Tidal und Amazon Music Unlimiteddie jedoch auch einen Streaming-Katalog mit verlustfreier und hochauflösender Qualität sowie verschiedene Inhalte mit räumlichem Audio bieten.

Spotify hingegen wartet auf die seit Jahren diskutierte Option für verlustfreies Audio (und die zu weiteren Preissteigerungen führen könnte), bietet immer noch komprimiertes Streaming an und diese Erhöhungen sind daher ärgerlicher, auch wenn sie im Moment nur die Vereinigten Staaten betreffen (aber wir wären nicht überrascht, wenn sie bald auch andere Märkte betreffen würden).

Am Ende des ersten Quartals 2024 Spotify hatte weltweit 239 Millionen zahlende Kunden, 3 Millionen mehr als im Vorjahr. Insgesamt hat die Plattform weltweit 615 Millionen Hörer (kostenlos und kostenpflichtig), hat aber weiterhin finanzielle Probleme. mit einem Nettogewinn von -532 Millionen Dollar im Jahr 2023 bei einem Umsatz von 13,2 Milliarden Dollar, ein Zeichen dafür, dass die allzu ambitionierte Expansionsoffensive des Unternehmens während der Pandemie weiterhin spürbar ist.

Derzeit bleiben die Preise in Italien unverändert, d.h 10,99 Euro pro Monat für den Individual-Plan (Musik ohne Werbung, Offline-Hören)14,99 Euro für das One und 17,99 Euro pro Monat für das Family One, das bis zu sechs Premium-Konten bietet.

© 2024, MBEditore – TPFF srl. Alle Rechte vorbehalten.

Möchten Sie mehr erfahren? Sagen Sie Ihre Meinung!


PREV Ein 21-jähriges Mädchen starb
NEXT Gold steigt mit Fokus auf US-Inflationsdaten