Milena Ugolini ist tot, Abschied von der Königin der modernen Kunst

Milena Ugolini ist tot, Abschied von der Königin der modernen Kunst
Milena Ugolini ist tot, Abschied von der Königin der modernen Kunst

Pesaro, 5. Juni 2024 – Sie ist heute Morgen in ihrem Haus in der Viale Trieste verstorben Milena Pierangeli Ugolini. Er war 93 Jahre alt. Neben seinem Sohn Andrea hinterlässt er seine vier Nichten: Bianca, Rosa Celeste und Viola sowie seine Schwestern Paola und Luciana. Die Beerdigung findet am Freitag um 15 Uhr im Dom statt.

Milena Pierangelini Ugolini gehört zum engen Kreis der Frauen, die gegangen sind ein sehr starkes Zeichen im Bereich der Kunst, vor allem modern und nicht nur auf italienischer Ebene, sondern auch international bekannt. Sie gab der Stadt auch einen kulturellen Wendepunkt, als sie mit der Galerie Segnapassi – mit ihr Franca Mancini und Renato Cocchi – die Ausstellungsveranstaltung organisierte „Skulpturen in der Stadt“1971 unter Beteiligung von Künstlern wie Arnaldo Pomodoro und Mario Ceroli.

Freund von Lucio Fontana, um nur einen der ganz Großen des 20. Jahrhunderts zu zitieren, einen großen Sammler. Sein Haus war ein Abendmahlssaal und große Kritiker wie Bonito Oliva, Vittorio Sgarbi, Roberto D’Agostino und auch Federico Zeri besuchten es.

Eine Frau, die schon immer zwischen den beiden gereist ist seine Residenz in Rom und die von Pesaro. Großer Liebhaber des Buraco-Spiels in den letzten Jahren zusammen mit seinem Freund, dem Senatorin Liliana SegreSie organisierten endlose Spiele.

Diese Matches, die später den Film inspirierten Giuliana Gamba „Burraco Fatale“. Einige Monate lang war sie aufgrund eines Sturzes zu Hause zur Immobilität gezwungen worden, und heute Morgen, im Alter von 12 Jahren, hat sie ihren letzten Atemzug getan, obwohl sie eine großartige Kämpferin war. Für die Stadt und die Kunstwelt im Allgemeinen bedeutet der Tod von Milena Ugolini einen großen Verlust.

PREV ViviWebTv – Massafra | Francesco Quarato gewinnt Gold bei den italienischen Meistermeisterschaften
NEXT Parghelia. Die „Heldentaten“ von Bürgermeister Landro: Er verteidigt seinen verurteilten Freund Crigna und verspottet die Region wegen der aus der ‘Ndrangheta beschlagnahmten Vermögenswerte