Bari, der Schulleiter bemerkt die Risse und fordert die Schüler auf, sich zu bewegen, dann stürzt die Decke ein

Bari, der Schulleiter bemerkt die Risse und fordert die Schüler auf, sich zu bewegen, dann stürzt die Decke ein
Bari, der Schulleiter bemerkt die Risse und fordert die Schüler auf, sich zu bewegen, dann stürzt die Decke ein

„Ein Notfall, der anhält. Stellen Sie eine angemessene Finanzierung wieder her.“ Aufgrund der Ereignisse in der Marco-Polo-Grundschule in Palese, einem Stadtteil von Bari, kam es im zu Ende gehenden Schuljahr zu 56 Fällen von Einstürzen in Schulen. „Ein Notfall, der anhält, mit konstanten Zahlen und den wir weiterhin auch mit unserem Webzähler überwachen“, erklärt Adriana Bizzarri, nationale Schulkoordinatorin von Cittadinanzattiva, die unterstreicht: „Was gestern in der apulischen Schule passierte, wo der Schulleiter den Anblick sah.“ Das Auftreten verdächtiger Risse in der Decke, die die Schüler dazu brachten, sich zu bewegen, erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Sicherheit von Schulen zu überwachen und auch Vorfälle und Elemente zu beobachten und zu melden, die ein Risikoindikator sein können, wie etwa Risse in der Decke. Aber Wachsamkeit reicht nicht aus. Seit Jahren fordern wir weiterhin strukturelle und langfristige Finanzierung, die es uns ermöglicht, einzugreifen, um die Sicherheit eines Schulgebäudeerbes zu gewährleisten, das in fast jedem zweiten Fall aus der Zeit vor 1976 stammt. In den letzten Jahren abgesehen Durch die PNRR, die noch nicht alle Früchte getragen hat, wurden die Mittel zur Gewährleistung der Schulsicherheit nicht ausreichend refinanziert und die Kassen der Kommunalverwaltungen werden oft immer knapper, selbst für gewöhnliche Wartungseingriffe oder für unerlässliche diagnostische Untersuchungen von Decken und Dachböden . Wir fordern selbstverständlich eine Kehrtwende und appellieren in diesem Sinne auch im Hinblick auf die nächsten Wahlen im Juni.“

Die Daten stammen aus dem neuesten Bericht, der im September 2023 von Cittadinanzattiva vorgelegt wurde

Der Anteil der Gebäude, die vor 1976 gebaut wurden, beträgt 47 % und etwa 11 % entsprechen den Erdbebenschutzvorschriften. Nur bei 3 % wurden seismische Anpassungs- und Verbesserungsmaßnahmen durchgeführt. Etwa 58 % fehlt der Verwendbarkeitsnachweis, 55 % der Brandschutznachweis, 41 % die statische Prüfung.
Ein Drittel der 588 von Cittadinanzattiva befragten Lehrer und Manager berichteten über Unzulänglichkeiten in Bezug auf die Sicherheit ihrer Schule, jeder Fünfte gab an, dies nicht getan zu haben (21 %) oder dass auf die Meldung keine Anpassungsmaßnahme folgte ( 12 %). Demnach weisen die meisten Gebäude Spuren von Feuchtigkeit (42 %) und Wassereinbrüchen (33 %) sowie abgelösten Putz (36 %) und sogar Risse (23 %) auf.

Erfahren Sie mehr

PREV Bewusstlos im Pool. Drei Tage nach dem Tauchgang gibt es einen Verdächtigen. Es ist Don Andrea Piana
NEXT PNRR: hervorragende Ergebnisse, Justizreform ok