Die Region Ligurien gab grünes Licht für den dreijährigen Interventionsplan 2024-2026 in der Entwurfsphase, nachdem die vorrangigen Bedürfnisse des gesamten Gebiets definiert wurden

Die Region Ligurien gab grünes Licht für den dreijährigen Interventionsplan 2024-2026 in der Entwurfsphase, nachdem die vorrangigen Bedürfnisse des gesamten Gebiets definiert wurden
Die Region Ligurien gab grünes Licht für den dreijährigen Interventionsplan 2024-2026 in der Entwurfsphase, nachdem die vorrangigen Bedürfnisse des gesamten Gebiets definiert wurden

Der Regionalrat gibt grünes Licht für die Aktualisierung des Dreijahresplans Bodenschutzmaßnahmen 2024-2026 Darin werden die vorrangigen Bedürfnisse in Bezug auf die finanzielle Verfügbarkeit und auf der Grundlage der von den Gemeinden gestellten Anträge definiert, jeweils begleitet von einem technisch-wirtschaftlichen Machbarkeitsprojekt. Die Eingriffe zielen auf die Absicherung oder Minderung von Risiken, auf die Flusssanierung von Wasserläufen oder deren Belastungsböschungen, auf die Wiederherstellung beeinträchtigter Verteidigungsanlagen, deren Effizienzverlust zu hohen Risiken führen kann, und ganz allgemein auf außerordentliche Wartungsarbeiten von Konsolidierungs- und Verteidigungsarbeiten.
Dabei handelt es sich insbesondere um 109 neue Anträge auf Finanzierung, vor allem für bauliche Eingriffe und außerordentliche Instandhaltungsarbeiten, zu denen noch einige Anträge auf Studien, Überwachung oder Planung hinzukommen.

„Ligurien gehört seit einigen Jahren zu den tugendhaftesten Regionen auf nationaler Ebene, was die Ausschöpfungsfähigkeit der für den Bodenschutz und den Kampf gegen hydrogeologische Instabilität bereitgestellten Ressourcen betrifft“, erklärt der Regionalrat für Bodenschutz Giacomo Giampedrone. – Die Aktualisierung dieses Plans ist unerlässlich, um über einen Rahmen vorrangiger Bedürfnisse mit einer Reihe einsatzbereiter strategischer Interventionen zu verfügen, die alle von einem entsprechenden technisch-wirtschaftlichen Machbarkeitsprojekt begleitet werden. Dank dieser Vorbereitung haben wir bis heute Hunderte von Eingriffen durchgeführt, die unser Territorium viel sicherer als in der Vergangenheit und „widerstandsfähiger“ gemacht haben, das heißt, es ist in der Lage, die möglichen Auswirkungen künftiger katastrophaler Ereignisse besser und mit weniger Schaden zu bewältigen “.

Die gestellten Anträge beziehen sich auf das gesamte Gebiet und beziehen sich auf bauliche Eingriffe (zum Beispiel Arbeiten zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit oder zur hydraulischen Gestaltung einiger Bäche, zum Beispiel durch den Bau von Uferschutzanlagen oder Dämmen, Arbeiten zur Hangsicherung entlang von Gemeindestraßen oder zur Verfestigung von Erdrutschen). und außerordentliche Instandhaltung (z. B. für hydraulische Anpassungsarbeiten an Bächen oder zur Stabilisierung des Meeresbodens und Wiederherstellung von Dämmen, um der Erosion entgegenzuwirken, Arbeiten zur Bekämpfung hydrogeologischer Instabilität).

PREV Gold-Rallye treibt Rolex-Preise in die Höhe
NEXT Was die Hamas auf den Vorschlag zur Freilassung der Geiseln und zum Waffenstillstand reagierte