Laut Wahlumfragen in Deutschland hat die rechtsextreme Partei AfD die zweitmeisten Stimmen

Laut Wahlumfragen in Deutschland hat die rechtsextreme Partei AfD die zweitmeisten Stimmen
Laut Wahlumfragen in Deutschland hat die rechtsextreme Partei AfD die zweitmeisten Stimmen

Spieler wird geladen

In Deutschland, wo die Wahllokale für die Europawahl um 18 Uhr schlossen, geben die ersten von den wichtigsten deutschen Zeitungen veröffentlichten Wahlumfragen, bei denen es sich nicht um offizielle Ergebnisse handelt, der ersten Partei, der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU), der wichtigsten Mitte-Partei-Partei, nach. Die Rechte wird seit vielen Jahren von Angela Merkel mit 30 Prozent angeführt.

Auch die rechtsextreme Partei Alternative für Deutschland (AfD) hätte ersten Daten zufolge 16 Prozent erreicht und damit im Vergleich zur letzten Europawahl 2019 um 5,5 Prozent zugelegt. Umfragen hatten in den letzten Wochen einen Rückgang der Popularität der AfD gezeigt , nach einer Reihe von Skandalen, an denen führende Mitglieder der Partei beteiligt waren, deutlich zurückgegangen. Zuletzt ging es um einige Äußerungen des Europawahl-Spitzenkandidaten Maximilian Krah über die Nazis, die zum Ausschluss der AfD aus der europäischen Gruppe rechtsextremer und euroskeptischer Parteien Identität und Demokratie (ID) führten.

Die Mitte-Links-Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), zu der auch der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz gehört, liegt derzeit bei 14 Prozent. Es ist kein gutes Ergebnis für die wichtigste Regierungspartei, die seit 2021 eine Koalition mit den Liberalen (FDP) und den Grünen führt, die nach den bisher verfügbaren Daten 12,5 Prozent erreicht hätten (im Vergleich zur Europawahl 2019). die Grünen hätten 8 Prozentpunkte verloren).

Den jüngsten Umfragen zufolge liegt die CDU bei 30 Prozent, Grüne und SPD bei 15 Prozent und die AfD bei 14 Prozent.

Die Partei „Sahra Wagenknecht Bündnis – Vernunft und Gerechtigkeit“ (BSW), gegründet von der linksextremen Politikerin Sahra Wagenknecht, die seit Kurzem sehr kontroverse Positionen vertritt, die typisch für konservative Parteien sind, kam den Umfragen zufolge auf 6 Prozent.

Das gute Ergebnis Wagenknechts dürfte das Ergebnis der Linkspartei Die Linke beeinflusst haben, die laut Wahlumfragen nur 3 Prozent der Stimmen erhalten hätte.

PREV Die administrativen. Heute ist der Tag der Wahrheit. Hier sind die unsichersten Herausforderungen
NEXT Die Preise für Häuser in Florenz steigen um 18 %. Es ist die Stadt mit den geringsten Zuwächsen. Mieten steigen um 0,2 %