die Ergebnisse in Fvg und im Nordosten • Das Gebiet von Gorizia

die Ergebnisse in Fvg und im Nordosten • Das Gebiet von Gorizia
die Ergebnisse in Fvg und im Nordosten • Das Gebiet von Gorizia

Die Zählung ist abgeschlossen Europawahlen in Friaul Julisch Venetien, Die lokale Ergebnisse im Vergleich zum nationalen Trend einige Überraschungen bereithalten. Fratelli d’Italia bestätigt sich als erste Partei in der Region und erreicht 34 %, gefolgt von Pd (21 %) und Lega (14,9 %). Forza Italia belegt mit 7 % den vierten Platz, gefolgt von Alleanza Verdi Sinistra (6,1 %) und Movimento 5 Stelle (5,4 %). Ein Bild, das den Trend im Wahlkreis Nordosten widerspiegelt, wo FdI 1.572.141 Stimmen erhielt, was 31,91 % entspricht. Heute (Montag, 10. Juni) um 8 Uhr morgens sind noch 11 Abschnitte zu prüfen.

In der Provinz Görz sind die Demokraten jedoch mit 25,09 % die führende politische Kraft. Hier liegt die Partei von Giorgia Meloni mit 24,7 % auf dem zweiten Platz, während die Liga mit 19,5 % immer noch den dritten Platz belegt. Die vierte Kraft ist die Alleanza Verdi Sinistra mit 6,6 % und überholt damit die 5-Sterne-Bewegung (6,5 %) und Forza Italia (5,7 %). Die anderen Listen bleiben stattdessen bei unter 4 % stehen. In der Stadt Görz gewinnt die FdI (28,74 %), gefolgt von der Demokratischen Partei (22,53 %) und der Lega (13,73 %).

In Monfalcone erhält jedoch der Carroccio mit 33,01 % und mehr die Mehrheit der Stimmen 2550 Präferenzen für die Bürgermeisterin Anna Maria Cisint. Dieselbe erste Bürgerin erhielt im gesamten Wahlkreis 40.722 Präferenzen, die zweite hinter General Vannacci und die erste für ihre Partei in Friaul-Julisch Venetien. Alessandro Ciriani von FdI erhielt stattdessen 42.163 im Nordosten, davon 34.763 nur in der Region (zweiter hinter Giorgia Meloni). In der Demokratischen Partei hat Stefano Bonaccini die meisten Stimmen, gefolgt von der Provinzsekretärin Sara Vito (erste im Isonzo-Gebiet).

Die endgültige Wahlbeteiligung bei den Europawahlen in Friaul-Julisch Venetien beträgt 48,25 % (55 % in den 114 wählenden Gemeinden). Unter den Gemeinden, die ebenfalls zur Erneuerung des Gemeinderats aufgerufen wurden, kommt Gradisca d’Isonzo auf 63,57 %, Grado auf 67,46 % und Staranzano auf 63,99 %. Von den wichtigsten Städten der Provinz erreicht Gorizia 45,23 %, während Monfalcone 46,93 % erreicht. Insgesamt liegt er im Isonzogebiet bei über 51 %. Die Auszählung der Kommunalwahlen beginnt am Montag, 10. Juni, um 14 Uhr.

Bleiben Sie immer über die neuesten Nachrichten aus dem Territorium auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Kanal Telegramm Und WhatsAppFolge uns auf Facebook oder oben Instagram! Für Berichte (auch Whatsapp und Telegram) kann die Redaktion von Il Goriziano unter +39 328 663 0311 kontaktiert werden.

PREV Der Stadtrat von Cervere trat sein Amt an, Marchisio wurde vereidigt
NEXT Gletscher im Rückzug: Das stille Zeugnis des Klimawandels