Bestellungen für den neuen Cupra Formentor möglich, wie viel kostet der Mildhybrid?

Bestellungen für den neuen Cupra Formentor möglich, wie viel kostet der Mildhybrid?
Bestellungen für den neuen Cupra Formentor möglich, wie viel kostet der Mildhybrid?

Neues Modell, neue Preise, aber wie immer einzigartiger Stil Cupra Formentor, der SUV, dessen Bestellungen in Italien bereits offen sind. Das in den letzten Monaten vorgestellte Auto des spanischen Unternehmens ist ebenfalls bereit, im Bel Paese anzukommen, wo das Einführungspreise. Ein Modell, das zwar etwas mehr kosten wird als in der Vergangenheit, für das es aber eine mehr als logische Erklärung für den Anstieg gibt: mehr Elemente und mehr Inhalt was die Lücke tatsächlich akzeptabel macht.

Ein Formentor zum Superpreis

Dank weltweit über 120.000 ausgelieferten Einheiten im Jahr 2023, einem Anstieg von 23 % im Vergleich zum Vorjahr, hat Formentor die Spitze der Charts erreicht und ist das meistverkaufte SUV-Coupé in Europa. Ein schweres Erbe, das das neue Modell antreten muss, auf das seitens des Volkswagen-Konzerns viele Erwartungen gesetzt sind. Tatsächlich hat das Unternehmen ein weiteres Flaggschiffmodell entwickelt, das jeden erobern soll.

Nach der Präsentation im April kommt das neue SUV in Italien an, wobei der Formentor bereits bestellbar ist. Der Preis? In der Version mit 1,5-Hybrid-DSG-Motor mit 150 PS steht in der Preisliste ein Einstiegspreis von 39.500 Euromit einem erheblichen Kostenanstieg im Vergleich zum vorherigen 1,5-Benziner.

Aber dank der 24-Monats-Cupra-Way-Formel, die den in der Kaufphase definierten Endwert des Autos garantiert, können Kunden über den Kauf von Formentor nachdenken, indem sie den Kauf aufschieben Zahlung in Raten von 275 Euro pro Monatmit einer Anzahlung von 6.800 Euro (5,95 % effektiver Jahreszins, 7,13 % effektiver Jahreszins).

Der SUV, der jeden erobern will

Den aufmerksamsten dürften die bereits erwähnte tatsächliche Preiserhöhung aufgefallen sein, aber Cupra war sicherlich nicht untätig, den Markt zu beobachten und mit einem „normalen“ Modell mit höheren Kosten zu reagieren. Tatsächlich hat das Repräsentantenhaus beschlossen, etwas zu verschenken ein reicheres Autobesser ausgestattet, mit mehr Inhalt und damit zu einem höheren Preis.

Ausgehend vom äußeren Design zeichnet sich die neue Formentor-Version durch die Front aus Haifischnase und durch die LED-Frontscheinwerfer, bzw. Matrix LED, mit dreieckiger Lichtsignatur markante Elemente, die zusammen mit dem am Heck platzierten beleuchteten Markenlogo sowohl die neue Formensprache als auch das repräsentieren DNA der neuen Ära von Cupra. Das Frontdesign sorgt für ausdrucksstarke Stärke und Breite, während die Linien und Seitenrippen Technik und Raffinesse vereinen, die den Stil des SUV skulptural und sportlich machen.

Das Innendesign ist jedoch pure Emotion. Tatsächlich ist Formentor eine Mischung aus Sportlichkeit und Nachhaltigkeit, mit neuen Technologien und innovativen Materialien. Was auffällt, ist sicherlich das Rennlenkrad mit Start- und Fahrmodus-Wahltasten, das in den Versionen mit DSG-Automatikgetriebe serienmäßig ist, die neuen nachhaltigen Materialien und die Verwendung von parametrischem 3D-Design in den Oberflächen des Armaturenbretts, das den Innenraum noch mehr aufwertet angenehm anzufassen und anzusehen.

Die Mittelkonsole war bis ins Detail neu gestaltet, für ein Modell, das mehr Komfort und Sicherheit bietet und gleichzeitig einen umweltfreundlichen Ansatz bei der Wahl der Materialien für Funktionselemente wie die Sitzlehnen integriert. Auch die Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) wurde neu gestaltet und durch Einfachheit, Individualisierung und modernes Design verbessert, sowohl im digitalen Cockpit hinter dem Lenkrad als auch im größeren 12,9-Zoll-Infotainmentsystem mit hintergrundbeleuchtetem Cursor.

Mit der neuen Generation des Formentor kommt auch eine neue Motorenpalette. Tatsächlich wird es in vier verschiedenen Antriebsstranglösungen erhältlich sein. Der 1,5 TSI 150 PS (110 kW) erfährt gegenüber der Vorgängergeneration keine Änderungen, während der 1,5 TSI 150 PS (110 kW) DSG mit dem revolutioniert wirdEinführung der Hybridtechnologie (Mild-Hybrid), ausgestattet mit einem 48V Lithium-Ionen-Akku. Alle 2.0 TSI-Motoren werden mit einer Leistungssteigerung überarbeitet und im Fall des 2.0 TSI mit 333 PS (245 kW) mit der Einführung der Torque Splitter-Technologie, die bisher nur beim Formentor VZ5 verfügbar war.

Die e-Hybrid-Antriebe (Plug-in-Hybrid) werden mit dem neuen 1,5-TSI-Motor und in zwei Leistungsstufen erhältlich sein: 204 PS (150 kW) und neu 272 PS (200 kW). Der 150 PS (110 kW) starke 2.0 TDI verfügt über ein 7-Gang-DSG-Automatikgetriebe in Kombination mit Frontantrieb.

PREV Preis bricht bei eBay zusammen (0,15 €)
NEXT PistoiAtletica 1983 ChiantiBanca zwei Goldmedaillen beim „Meeting“