TREFFEN MIT ELISABETTA CANITANO FÜR streunende Körper – CORPI ERRANTE

Donnerstag, 13. Juni, am Ende der Vorführung um 21 Uhr im Nuovo Cinema Aquila

TREFFEN MIT ELISABETTA CANITANO FÜR

Streunende Körper – wandernde Körper

Streunende Körper – Wanderkörper | In Search of Rights von Elina Psykou, der nach seiner italienischen Premiere bei der zwanzigsten Ausgabe von Biografilm in italienischen Kinos auf Tournee ist, wird am Donnerstag, 13. Juni, im Nuovo Cinema Aquila in den Kinos zu sehen sein. Am Ende der Vorführung, die für 21.00 Uhr geplant ist, findet eine Frage-und-Antwort-Runde mit Elisabetta Canitano, Gynäkologin und Präsidentin des Vereins Vita di Donna Onlus, statt. Der Film kommt unter der Schirmherrschaft der Luca Coscioni und Eumans Association in die italienischen Kinos.

Erschöpft von anstrengenden und surrealen Reisen sind die Protagonisten von Stray Bodies gezwungen, wie wandernde Körper durch Europa zu ziehen, um Gesetze zu umgehen, die ihre Rechte einschränken, auf der Suche nach Antworten auf die komplexesten Geheimnisse der Existenz: Leben und Tod. Robin ist ein maltesisches Mädchen, das ein Kind erwartet, ein Kind, das weder gesucht noch akzeptiert wird. Caterina und Gaia sind zwei junge Italienerinnen. Beide sind Single und wünschen sich sehnlichst ein Kind. Kiki, die in Griechenland lebt, leidet an einer unheilbaren Krankheit und möchte, dass ihr Leben in Würde endet. Die Verfahren, auf die jeder von ihnen zugreifen möchte – Abtreibung, Spenderbefruchtung, Euthanasie – sind in ihrem Land nicht erlaubt, während dies in anderen europäischen Ländern der Fall ist. Aus diesem Grund sind sie gezwungen, auf den sogenannten „Gesundheitstourismus“ zurückzugreifen. Treffen mit Ärzten, Gegnern und Befürwortern des Rechts auf Leben und Tod in seinen vielen politischen und moralischen Deklinationen. Mit einem Blick voller Respekt gegenüber ihren Figuren, gleichzeitig aber auch durchdrungen von einem surrealen Balkan-Humor, nimmt uns Regisseurin Elina Psykou mit auf eine Reise durch Europa, die nicht nur die Grenzen der Nationen, sondern auch die Barrieren von Gesetzen und Konventionen überwindet . „Stray Bodies“ ist in der Lage, die verworrene Vermischung der Grenzen zwischen Logik und Absurdität aufzudecken und eröffnet eine Reflexion über die Autonomie des Körpers auf einem Kontinent – ​​Europa –, in dem das christliche Erbe und der Konservatismus die Wahlfreiheit behindern, in einer Zeit, in der die Wissenschaft Wissen drängt, wie nie zuvor, die Macht des Menschen über Leben und Tod.

Stray Bodies – Wandering Bodies wurde von Elina Psykou geschrieben und inszeniert. Produziert wird es von Jungle Films, Contrast, DocLab, Red Carpet | Anemon I in Zusammenarbeit mit Frenel, Long Run Productions, ΕRΤ, RSI Radiotelevisione Svizzera / SRG SSR. Mit Unterstützung von Eurimages, Creative Europe, Greek Film Center, Bundesamt für Kultur (BAK), Zurich Film Fund, Alexis Victor Thalberg Foundation, Corymbo Foundation, Directorate General Cinema (MIC), Bulgarian National Film Center. Der Film wurde mit Unterstützung des griechischen Cash Rebate-Programms des Nationalen Zentrums für audiovisuelle Medien und Kommunikation (EKOME SA) gedreht. Eine Koproduktion zwischen Griechenland, der Schweiz, Italien und Bulgarien.

Der Ticketpreis beträgt 7 Euro.

Die Veranstaltung wird von Roma Culture gefördert. Informationen und Programm – www.cinemaaquila.it

11:59 TREFFEN MIT ELISABETTA CANITANO FÜR streunende Körper – CORPI ERRANTE

PREV Bigon (PD): „Aber welche differenzierte Autonomie? Der Zentralismus der Regionen erhöht bereits die Ungleichheiten.“
NEXT TV-Einschaltquoten, Rai1 gewinnt die Hauptsendezeit mit Gigi D’Alessios Konzertveranstaltung – ​​Sbircia la Notizia Magazine