FREITAG, 14. JUNI 18.30 UHR GALATA MUSEUM DES MEERES: TREFFEN MIT MARCO TROMBETTI UND ISABELLE ANDRIEU

ÜBERSETZTE GRÜNDER, VISIONÄRE HI-TECH-UNTERNEHMER, RENNTEN BEIM OCEAN GLOBE RACE 2023 „OHNE TECHNOLOGIE“ UM DIE WELT

Freier Eintritt, solange die Plätze reichen

Die blauen Charaktere sind außergewöhnliche Frauen und Männer, die mit dem Meer verbunden sind. Sportler, die Großes leisten, Sportler, die an wichtigen Wettkämpfen teilnehmen, Unternehmer, die mit den Wellen und dem Wind sowie mit dem Markt konkurrieren, Kulturmänner, die ihre Gedanken im Blauen verfeinern. Menschen, die an den Schutz der Meere glauben und dafür kämpfen. Und die „Incontri in blu“ sind die Bühne, auf der sie ihre Geschichten erzählen.

Am Freitag, 14. Juni, um 18.30 Uhr findet im Auditorium des Galata Museo del Mare bei freiem Eintritt das dritte Treffen in Blau mit Marco Trombetti und Isabelle Andrieu statt, Visionären der auf Sprache angewandten KI, die gerade deshalb in sie vertieft sind Die Galaxie der High-Tech hat sich entschieden, ein Segelboot aus den Siebzigern auszurüsten und mit einem eigens für diesen Anlass zusammengestellten Team, bestehend aus 18 Personen, darunter nur drei Profis, am Ocean Globe Race 2023, der Crew-Reise um die Welt, teilzunehmen in Etappen „ohne Technik“, also ohne jegliche elektronische Ausrüstung an Bord. Eine Regatta zur Feier des 50-jährigen Bestehens von Whitbread, die erste Crew-Weltumrundung in der Geschichte, die sich als äußerst wettbewerbsintensiv und spannend erwies. Das Treffen ist kostenlos und eine Buchung über Eventbrite wird empfohlen.

Marco und Isabelle lernen sich während Erasmus in Frankreich kennen. Er ist Roman, Student der Astrophysik, sie studiert Sprachen. Marco verliebt sich in die Frau, die seine Frau wird, und in das Universum der Sprache, was ihn dazu bringt, darüber nachzudenken, wie er es den Menschen einfacher machen kann, zu verstehen und verstanden zu werden.

1999 gründeten sie gemeinsam Translated, einen Online-Übersetzungsanbieter, mit einem Kapital von 100 US-Dollar. Seitdem hat das Unternehmen, das einen Umsatz von rund 60 Millionen Euro erwirtschaftet und dessen Hauptmarkt die USA sind, 1,2 Millionen Übersetzungen in 202 Sprachen an fast 340.000 Kunden in vierzig verschiedenen Branchen geliefert. Darunter sind viele Unternehmen aus dem Silicon Valley, eines davon ist Airbnb. Genau aus diesem Grund blieb das Projekt Translated 9 nicht bei der Regatta stehen, sondern beteiligte auch rund 900 Kunden aus der Lokalisierungsbranche in der Bay Area.

Im Mittelpunkt steht wie immer die Symbiose zwischen künstlicher Intelligenz und der von über 400.000 professionellen Übersetzern. „Es entsteht eine Symbiose, bei der die Maschine einen Satz vorschlägt, der menschliche Übersetzer korrigiert und die automatische Übersetzung sich nach und nach verfeinert“, sagt Trombetti. Dies führt zu künstlicher Intelligenz im Dienste des Menschen, indirekt aber auch zu Pi Campus, einem Risikokapitalfonds zur Unterstützung des Unternehmertums junger Menschen im Technologiebereich, und zur Pi School, deren CEO Isabelle Andrieu ist, der Schule, die die Besten trifft Talente der Welt mit Unternehmen zusammenbringen, die in Innovationen investieren, um gemeinsam die Zukunft neu zu gestalten.

„We Believe In Humans“ ist das, woran beide glauben und das zeigen sie in allem, was sie tun. Das ist auch der Anspruch der Kampagnen ihres Unternehmens Translated.

Das Meer entsteht genau aus diesem Konzept.

Marco ist kein Segler, er war noch nie auf einem Boot. „Ich war im Argentario und habe einige Boote vorbeifahren sehen“, sagt er. Jemand hat mir gesagt, dass man nur auf Booten Geld verliert. Ich sah es als Herausforderung an. Dann bekam ich die Werbung für das Globe Ocean Race. Ich war auf der Suche nach etwas, um uns bekannt zu machen und Menschen zu verbinden. Ich dachte: Lasst uns mit normalen Menschen zusammenarbeiten, die eine großartige Leistung vollbringen. Es war eine Regatta, die zu uns passte: ökologisch, die Welt und Kulturen verband und bei der der Mensch im Mittelpunkt stand.“

So wurde Translated 9, das Team, geboren. Zwei Boote kommen an, zwei Swan 65, eines für das Rennen und das andere für das Training in San Francisco. Eine Anwendung beginnt mit der Suche nach der Besatzung, mit zwei geschützten Namen wie den Navigatoren und Skippern Vittorio Malingri und Paul Cayard und dem Abenteuer. An der auch Marco und Isabelle teilnehmen, in verschiedenen Etappen mit an Bord.

Acht Monate Wettkampf rund um den Globus, auf stürmischster See. Übersetzt 9, unter italienischer Flagge, gewinnt die ersten beiden Etappen, riskiert nach Kap Hoorn den Untergang aufgrund eines Lecks im Rumpf, flüchtet sich auf die Falklandinseln, wo er auf gewagte Weise die Wiederaufnahme der Arbeiten vorbereitet, kehrt zur Regatta zurück, Teil neun und als er sich den Azoren nähert, liegt er erneut in Führung und muss das Rennen abbrechen, weil die Reparatur der Anstrengung nicht standgehalten hat. Aber so wie sie sind, ist es nie vorbei. Sie reparieren das Boot und schließen ihr Projekt bis nach Cowes ab, glücklich und erhobenen Hauptes, wie immer.

Emotionen, Angst, Freude, Müdigkeit, Lachen, Nachdenken und auch viel Seekrankheit. Ein Abenteuer, das Marco und Isabelle zusammen mit ihrer Geschichte am Freitag, 14. Juni, um 18.30 Uhr im Incontri in Blu des Galata Museo del Mare erzählen werden. Der Abend wird von TeleNord gefilmt und auf Kanal 11 des regionalen digitalen terrestrischen Programms des Senders ausgestrahlt.

Nach den Treffen im April mit Rodi Basso, Luft- und Raumfahrtingenieur und Gründer der E1 Series (der weltweit ersten fliegenden Rennbootstrecke), im Mai mit Grant Dalton und Matteo de Nora, CEO bzw. Präsident des Team New Zealand und Organisatoren des America’s Cup 2024 , und im Juni mit Marco Trombetti und Isabelle Andrieu, die nächsten blauen Charaktere in diesem Jahr werden sein: Donnerstag, 19. September um 18.30 Uhr, Eröffnungstag der Boat Show, der Anwalt Alberto Galassi, CEO der Ferretti Group, unter den wichtigsten Superyachtherstellern von die Welt; Donnerstag, 10. Oktober, um 18.30 Uhr, der Navigator Giovanni Soldini, der zurückkommt, um seinen Dokumentarfilm vorzustellen und über das neue Projekt mit dem Boot der Marke Ferrari zu sprechen.

Alle Treffen mit großen Persönlichkeiten von nationaler und internationaler Bedeutung, die mit der Welt des Meeres verbunden sind, finden bei freiem Eintritt um 18.30 Uhr im Galata Museo del Mare in Genua statt. Dank der Zusammenarbeit mit dem ligurischen Fernsehsender Telenord werden die Termine aufgezeichnet und auf Kanal 11 des regionalen digitalen terrestrischen Programms des Senders übertragen. Sie sind auch auf dem YouTube-Kanal und in den sozialen Medien des Museums sowie auf www.telenord.it sichtbar

Die wichtigste Ausstellung zum Thema Meer in Italien, bei der in fünf Jahren 27 Persönlichkeiten von nationaler und internationaler Bedeutung aus der Welt des Sports, der Schifffahrt und des Bootssports die Bühne des Galata Museo del Mare betraten, zielt darauf ab, das zu fördern Kultur des Meeres in seinen verschiedenen Formen. Konzipiert und geleitet vom Journalisten und Schriftsteller Fabio Pozzo, wurde es von der Gemeinde Genua, der Mu.MA Institution of Museums of the Sea and Migrations, Genova Cultura Scarl gefördert und mit der Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Partner im Galata Museo ins Leben gerufen del Mare.

Besonderer Dank geht an die Unterstützer der fünften Ausgabe der Veranstaltung: Confindustria Nautica – Genua International Boat Show und Fincantieri SpA als Hauptsponsor, PSA Italien, Tarros Group und Marmoinox; Technische Sponsoren: Hotel Astoria und Associazione Culturale Sintesi.

Die fünfte Ausgabe der Ausstellung „Meetings in Blue. Männer, Frauen und Geschichten des Meeres“ steht unter der Schirmherrschaft von: Marine, Küstenwache, Region Ligurien, Gemeinde Genua, Confindustria Nautica, Assarmatori, Confitarma, One Ocean Foundation, Italian Sailing Verband, Ausschreibung an die Nave Italia Foundation, Italienischer Yachtclub, Caprera Sailing Club, National Captains College, Rai Liguria ATPICA Association. Medienpartner: Telenord und Rai Radio 1.

PREV In einem märchenhaften Heiratsantrag bringt der Künstler ein verlobtes Paar auf die Bühne und singt für es
NEXT 40 Millionen, um Unternehmen in Latium grün zu machen