Welche Auswirkungen wird der Aufstieg der Nationalisten für die Europäische Union und Frankreich haben? « LMF Lamiafinanza

Welche Auswirkungen wird der Aufstieg der Nationalisten für die Europäische Union und Frankreich haben? « LMF Lamiafinanza
Welche Auswirkungen wird der Aufstieg der Nationalisten für die Europäische Union und Frankreich haben? « LMF Lamiafinanza

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat nach dem enttäuschenden Abschneiden seiner Koalition bei den Europawahlen eine überraschende Parlamentswahl in Frankreich ausgerufen.

Nach ersten Angaben erhielt die Rassemblement National, RN (der neue Name der Nationalen Front), den größten Anteil an Stimmen und Sitzen im Europäischen Parlament. Dies steht im Einklang mit der allgemeinen Tendenz in Europa hin zu rechtsnationalistischen populistischen Parteien. Es ist wichtig anzumerken, dass RN einen Stimmenanteil erreichte, der etwa doppelt so hoch war wie der der regierenden Besoin d’Europe-Koalition.

Die RN ist für ihre einwanderungsfeindliche, nationalistische und europaskeptische Haltung bekannt und hat in den letzten Jahren zu mehr Protektionismus aufgerufen und sich gegen Strukturreformen, einschließlich steigender Kraftstoffsteuern, ausgesprochen. Sie sprach sich auch gegen die Entscheidung der Regierungskoalition aus, das Rentenalter von 62 auf 64 Jahre anzuheben.

Infolgedessen könnte ein Erfolg bei den französischen Parlamentswahlen dank Steuersenkungen und Subventionen für jüngere Wähler zu einer erhöhten Kreditaufnahme führen. Tatsächlich reagierten die Märkte zunächst auf die Nachricht von den vorgezogenen Wahlen, indem sie die Rendite der 10-jährigen OAT, der französischen Staatsanleihe, um 12 Basispunkte anzogen.

Dies ist sechs Basispunkte mehr als der Anstieg deutscher Bundesanleihen, was darauf hindeutet, dass bereits eine Prämie festgelegt wird, um das politische Risiko widerzuspiegeln. Wir werden sehr bald mehr wissen, wenn die Versprechen vor den Wahlen bekannt gegeben werden.

Besoin d’Europe besteht aus Renaissance (ehemals La République En Marche!) Modem, Horizons, Parti Radical, Union des démocrates et indépendants. Die Koalition bildete nach den Parlamentswahlen 2022 eine Minderheitsregierung, hatte jedoch Mühe, sich in einem fragmentierten Parlament zurechtzufinden. Letztes Jahr brach während der schwierigen Verabschiedung des Einwanderungs- und Asylgesetzes eine Krise aus, bei der Élisabeth Borne durch Gabriel Attal als Premierministerin ersetzt wurde.

Da keine aktuellen Umfragen zu den Wahlabsichten vorliegen, nutzen viele die Ergebnisse der Wahlen zum Europäischen Parlament als Zeichen dafür, dass Frankreich möglicherweise für eine rechtsnationalistische Regierung bereit ist.

Wenn es RN gelingt, nicht nur zu gewinnen, sondern auch eine Mehrheitsregierungskoalition zu bilden, können wir mit einem Zusammenleben mit Macron rechnen, der Präsident bleiben wird. Das bedeutet, dass er (per Veto) eine gewisse Kontrolle über einige Fragen der nationalen Sicherheit behalten wird, aber letztendlich wird sich die innenpolitische Agenda auf Jordan Bardella, den Präsidenten von RN, verlagern und von ihm vorangetrieben werden.

Und die Europawahlen?

Vorläufige Ergebnisse zeigen, dass die großen Gewinner der Wahlen 2024 rechtsnationalistische populistische Parteien waren. Der große Gewinner war die rechtsextreme nationalistische Gruppe Identity and Democracy (ID), die ihre Sitzzahl voraussichtlich um 18 % steigern wird. Auch die Europäischen Konservativen und Reformisten (ECR), beide rechtsgerichtet, verzeichneten neben der größten Partei, der Europäischen Volkspartei (EVP), ein deutliches Wachstum.

Die Linke und die Progressive Allianz der Sozialisten und Demokraten (S&D) – links bzw. Mitte-Links – verzeichneten einen leichten Sitzverlust. Die größte Niederlage erlitten jedoch die Parteien Grüne und Liberale (Erneuerung), die beide rund ein Viertel ihrer Sitze verloren

Insgesamt sollten die Ergebnisse bedeuten, dass die vorherige Koalition unter Führung der EVP und unterstützt von S&D und Renew die Kontrolle behalten wird, da sie 56 % der Sitze im Vergleich zu 59 % zuvor gewonnen hat. Allerdings wird der Wandel hin zu rechtspopulistischen und nationalistischen Regierungen Auswirkungen haben.

Es besteht ein eindeutiger Wunsch nach stärkeren Kontrollen und Beschränkungen der Einwanderung, und es besteht echte Unzufriedenheit mit der wahrgenommenen Wirkung grüner Initiativen und den Kosten solcher Maßnahmen.

Die Vorstellung, dass Europa vorankommen und seine Wirtschaft dekarbonisieren kann, ohne die Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit seiner Unternehmen zu berücksichtigen, hat der Energiewende-Agenda geschadet. Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der EU, ein System von Zöllen auf importierte Rohstoffe, die die Grenzwerte und Kosten für CO2-Emissionen nicht einhalten, wird wahrscheinlich weitere Unterstützung erhalten.

Der zunehmende Euroskeptizismus könnte auch zu einer Verlangsamung der Fortschritte der Kandidatenländer auf dem Weg zum Beitritt zur Europäischen Union führen. Am wichtigsten ist derzeit die Ukraine, die Ende letzten Jahres Beitrittsverhandlungen aufgenommen hat.

Eine EU-Mitgliedschaft kann viele Jahre dauern und es gibt keine Erfolgsgarantie (siehe Beispiel Türkei). Allerdings könnte ein öffentlicher Stillstand oder Stopp des Beitrittsprozesses der Ukraine als politischer Sieg für Russland gewertet werden.

Dennoch glauben wir nicht, dass die Wahlergebnisse einen Einfluss auf die militärische Unterstützung Europas für die Ukraine haben werden. Viele euroskeptische Parteien, insbesondere im osteuropäischen Block, befürchten die Möglichkeit einer weiteren Expansion der russischen Streitkräfte nach Westen und möchten nicht, dass die Hilfe für die Ukraine gekürzt wird.

PREV Die Männer des „Scudicettino“ von 1994 kehrten für einen Tag nach Vercelli zurück
NEXT Vatertag 2024, Datum und Jahrestag / Großbritannien und die Vereinigten Staaten feiern am dritten Sonntag im Juni