Vollständiger Medaillenspiegel der Leichtathletik-Europameisterschaft 2024: alle Podestplätze Tag für Tag

Von dem 7. bis 12. Juni 2024, Rom wird zum höchsten Zentrum der Leichtathletik und Austragungsort die 26. Ausgabe der Europameisterschaften. Sie werden in der italienischen Hauptstadt eingesetzt 49 Titel: 24 Männer, 24 Frauen und ein Mixed (das 4×400). Zu den favorisierten Nationen gehören sicherlich Deutschland und Großbritannien, die bereits vor zwei Jahren in München dominierten, während Italien auf kontinentaler Ebene die Top 10 festigen will. Im Jahr 2022 gewannen die Azzurri 11 Medaillen (3 Gold-, 2 Silber-, 6 Bronzemedaillen, Anm. d. Red.): Wird es ihnen dieses Mal in freundschaftlichen Verhältnissen gelingen, es besser zu machen? Mit diesem Stück präsentieren wir Ihnen das GesamtmedaillentabelleAußerdem erhalten Sie Tag für Tag Einzelheiten zu den Podiumsplätzen in jedem Rennen.

Goldmedaillengewinner Lamont Marcell Jacobs vom Team Italien posiert für ein Foto, nachdem er am zweiten Tag der 26. Leichtathletik-Europameisterschaft – Rom 2024 im Stadio Olimpico am 08. Juni 2024 in Rom, Italien, das 100-Meter-Finale der Männer gewonnen hat.

Bildnachweis Getty Images

Die komplette Medaillensammlung

Dorf Gold Silber Bronze Gesamt
Italien 10 7 3 20
Frankreich 4 3 6 13
Norwegen 3 2 1 6
schweizerisch 3 1 4 7
Großbritannien 2 4 5 11
Niederlande 2 3 4 9
Spanien 2 3 2 7
Polen 2 2 2 6
Irland 2 1 0 3
Belgien 2 0 1 3
Ukraine 1 1 4 6
Kroatien 1 1 0 2
Griechenland 1 1 0 2
Österreich 1 1 0 2
Schweden 1 0 1 2
Slowenien 1 0 0 1
Estland 1 0 0 1
Deutschland 0 2 4 6
Serbien 0 2 0 2
Portugal 0 1 1 2
Israel 0 1 0 1
Rumänien 0 1 0 1
Türkei 0 1 0 1
Ungarn 0 1 0 1
Litauen 0 0 1 1

Alle Podestplätze

7. Juni

20 km Frauenwanderung: 1. Antonella Palmisano (Italien),2. Valentina Trapletti (Italien), 3. Lyudmila Olyanovska (Ukraine)

Diskuswurf Herren: 1. Kristjan Ceh (Slowenien), 2. Lukas Weisshaidinger (Österreich), 3. Mykolas Alekna (Litauen)

Kugelstoßen Frauen: 1. Jessica Schilder (Niederlande), 2. Jorinde van Klinken (Niederlande), 3. Yemisi Ogunleye (Deutschland)

4×400 Meter gemischte Staffel: 1. Irland, 2. Italien3. Niederlande

5000 Meter Frauen: 1. Nadia Battocletti (Italien)2. Karoline Bjerkeli Grovdal (Norwegen), 3. Marta Garcia (Spanien)

Valentina Trapletti und Antonella Palmisano am Ende der 20 km langen Wanderung bei den Europameisterschaften 2024 in Rom

Bildnachweis Getty Images

8. Juni

20 km Männer-Gehweg: 1. Perseus Karlström (Schweden), 2. Paul McGrath (Spanien), 3. Francesco Fortunato (Italien)

Siebenkampf der Frauen: 1. Nafissatou Thiam (Belgien), 2. Auriana Lazraq-Khlass (Frankreich), 3. Noor Vidts (Belgien)

Weitsprung der Männer: 1. Miltiadis Tentoglou (Griechenland), 2. Mattia Furlani (Italien)3. Simon Ehammer (Schweiz)

Kugelstoßen der Männer: 1. Leonardo Fabbri (Italien)2. Filip Mihaljevic (Kroatien), 3. Michal Haratyk (Polen)

Diskuswurf für Frauen: 1. Sandra Elkasevic (Kroatien), 2. Jorinde van Klinken (Niederlande), 3. Liliana Ca (Portugal)

100 Hürden der Frauen: 1. Cyréna Samba-Mayela (Frankreich), 2. Ditaji Kambundji (Schweiz), 3. Pia Skrzyszowska (Polen)

110 Hürden der Männer: 1. Lorenzo Simonelli (Italien)2. Enrique Llopis (Spanien), 3. Jason Joseph (Schweiz)

5000 Meter Männer: 1. Jakob Ingebrigtsen (Norwegen), 2. George Mills (Großbritannien), 3. Dominic Lokinyomo Lobalu (Schweiz)

100 Meter Männer: 1. Marcell Jacobs (Italien), 2. Chituru Ali (Italien)3. Romell Glave (Großbritannien)

9. Juni

Halbmarathon der Männer: 1. Yeman Crippa (Italien), 2. Pietro Riva (Italien)3. Amanal Petros (Deutschland)

Halbmarathon der Herrenmannschaft: 1. Italien2. Israel, 3. Deutschland

Halbmarathon der Frauen: 1. Karoline Bjerkeli Grovdal (Norwegen), Melly (Rumänien), Haugher-Thackery (Großbritannien)

Halbmarathon der Damenmannschaft: 1. Großbritannien, 2. Deutschland, 3. Spanien

Hochsprung der Frauen: 1. Yaroslava Mahuchikh (Ukraine), 2. Angelina Topic (Serbien), 3. Iryna Gerashchenko (Ukraine)

3000-Meter-Hindernisrennen der Frauen: 1. Alice Finot (Frankreich), 2. Gesa Felicitas Krause (Deutschland), 3. Elizabeth Bird (Großbritannien)

Hammerwurf der Männer: 1. Wojciech Nowicki (Polen), 2. Bence Halasz (Ungarn), 3. Mykhaylo Kokhan (Ukraine)

800 Meter der Männer: 1. Gabriel Tual (Frankreich), 2. Mohamed Attaoui (Spanien), 3. Catalin Tucuceanu (Italien)

Dreisprung der Frauen: 1. Ana Peleteiro-Compaoré (Spanien), 2. Tugba Danismaz (Türkei), 3. Ilionis Guillaume (Frankreich)

1500 Meter der Frauen: 1. Ciara Mageean (Irland), 2. Georgia Bell (Großbritannien), 3. Agathe Guillemot (Frankreich)

100 Meter Frauen: 1. Dina Asher-Smith (Großbritannien), 2. Ewa Swoboda (Polen), 3. Platz Zaynab Dosso (Italien)

Bild

Yeman Crippa zeigt die Goldmedaille, die er im Halbmarathon bei den Europameisterschaften 2024 in Rom gewonnen hat

Bildnachweis Getty Images

10. Juni

400 Meter der Männer: 1. Alexander Doom (Belgien), 2. Charles Dobson (Großbritannien), 3. Liemarvin Bonevacia (Niederlande)

400 Meter der Frauen: 1. Natalia Kaczmarek (Polen), 2. Rhasidat Adeleke (Irland), 3. Lieke Klaver (Niederlande)

Stabhochsprung der Frauen: 1. Angelica Moser (Schweiz), 2. Aikaterina Stefanidi (Griechenland), 3. Molly Caudery (Großbritannien)

3000-Meter-Hindernisrennen der Männer: 1. Alexis Miellet (Frankreich), 2. Djilali Bedrani (Frankreich), 3. Karl Bebendorf (Deutschland)

Hammerwurf für Frauen: 1. Sara Fantini (Italien)2. Anita Wlodarczyk (Polen), 3. Rose Loga (Frankreich)

200 Meter Männer: 1. Timothé Mumenthaler (Schweiz), 2. Filippo Tortu (Italien)3. William Reais (Schweiz)

11. Juni

Hochsprung Männer: 1. Gianmarco Tamberi (Italien)2. Vladyslav Lavskyy (Ukraine), 3. Oleh Doroshchuk (Ukraine)

Dreisprung der Männer: 1. Jordan Alejandro Diaz Fortun (Spanien), 2. Pedro Pichardo (Portugal), 3. Thomas Gogois (Frankreich)

400-Hürdenlauf der Männer: 1. Karsten Warholm (Norwegen), 2. Alessandro Sibilio (Italien)3. Carl Bengtström (Schweden)

400-Hürdenlauf der Frauen: 1. Femke Bol (Niederlande), 2. Louise Maraval (Frankreich), 3. Cathelijn Peeters (Niederlande)

10.000 Meter Frauen: 1. Nadia Battocletti (Italien)2. Diane van Es (Niederlande), 3. Megan Keith (GBR)

Speerwurf Damen: 1. Victoria Hudson (Österreich), 2. Adriana Vilagos (Serbien), 3. Marie-Thérèse Obst (Norwegen)

Zehnkampf der Männer: 1. Johannes Erm (Estland), 2. Sander Skotheim (Norwegen), 3. Makenson Gletty (Frankreich)

200 Meter Frauen: 1. Mujinga Kambundji (Schweiz), 2. Daryll Neita (Großbritannien), 3. Helene Parisot (Frankreich)

Bild

Tamberi spielt in Shanghai: „2024 Jahr der Europameisterschaften, Olympischen Spiele und… der NBA“

PREV Kommunalmannschaften, Jwan Costantini gewinnt in der ersten Runde in Giulianova
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier