Forthing T5 und U-Tour: Preise für SUVs und Minivans

Am Horizont zeichnet sich eine neue Marke ab. Es heißt Forthing und gehört der chinesischen Dongfeng Liuzhou Motor Co. Ltd, einem der vier größten chinesischen Automobilkonzerne. Es teilt sich den Rahmen der Autos mit Cirelli und Tiger und kommt dank TC8 Srl (einem Unternehmen der Fth SpA-Gruppe), Alleinimporteur und -vertreiber für Italien, nach Italien. Die Expansion in osteuropäische Länder wird derzeit geprüft. Sicher ist, dass die Unrae (Nationale Union ausländischer Kraftfahrzeugvertreter) am 9. Mai dem Antrag auf Mitgliedschaft von TC8 Srl zugestimmt hat, was zum 41. assoziierten Unternehmen wurde.

So rahmen Sie Forthing ein

Die chinesische Automarke präsentiert sich der italienischen Presse, indem sie sich als Marke deklariert mittleres bis hohes Segment. Und wenn man die Listenpreise der beiden zum Zeitpunkt der Markteinführung vermarkteten Autos betrachtet, eines SUV und eines Minivans, wird diese Aussage bald bestätigt. Preise ab 32.900 Euro für den T5 Evo, einen mittelgroßen Benzin-SUV; ab 34.500 Euro für das gleiche Auto, aber Bi-Fuel; ab 37.900 Euro für den T5 Hev, Vollhybrid; ab 33.900 Euro für den Benziner U-Tour, den geräumigen Minivan; ab 35.500 Euro das gleiche Auto, aber mit Bi-Fuel-Motor; Und ab 43.500 Euro kommt am Freitag bald eine 100 % elektrische Variante der T5-Plattform auf den Markt. Bei der U-Tour kostet die Siebensitzer-Zulassung 1.000 Euro extra. Drei Vertriebskanäle: das traditionelle Netzwerk mittelständischer Mehrmarkenhändler, die in ihren jeweiligen Gebieten gebündelt sind; Online-Verkäufe; die Miete.

Forthing T5: Benzin oder Hybrid

Der SUV T5 ist derjenige, der bei der Einführung der Marke Forthing die meiste Aufmerksamkeit auf sich zieht, mit einer kühnen und entschlossenen Frontoptik, die gut zum Innenraum mit sportlichem Look passt, auch wenn dieser stark von Deutschland inspiriert ist. Erhältlich mit Benzin oder Benzin-Vollhybrid handelt es sich um ein Auto mit einer Länge von weniger als 460 cm, einer Breite von 186 cm, einer Höhe von knapp 170 cm und einem Radstand von 271,5 cm (die genauen Abmessungen variieren je nach Antriebsstrang). Das Leergewicht beträgt 1.625 kg beim endothermen, 1.775 kg beim Hybrid. Frontantrieb für beideDer Benziner erreicht dank des 1,5-Liter-Mitsubishi eine Leistung von 177 PS und einen angegebenen Verbrauch von 14 km/l. Mit einer 2-kWh-Batterie erreicht der Hybrid eine Systemleistung von 245 PS. Das Getriebe ist ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe.

Forthing U-Tour

Gegen den Strom. Auf einem italienischen Markt, der von SUVs dominiert wird (Anteil von 26,4 % bei B-SUVs und 20,8 % bei C-SUVs), entscheidet sich der chinesische Forthing für sein Debüt in Italien mit einem Minivan (derzeit Anteil von 1,9 %). Linien, die entlang des T5 verlegt werden sollen. Es handelt sich um einen MPV mit einer Länge von 485 cm, einer Breite von 190 cm und einer Höhe von 171,5 cm, einem Radstand von 290 cm und einem Tankinhalt von 55 Litern (angegebener Verbrauch in der Größenordnung von 13,3 km/l). Der Mitsubishi-Motor ist der 1.481-cm³-Motor mit 177 PS bei 5.600 U/min und 285 Nm Drehmoment zwischen 1.500 und 4.000 U/min, kombiniert mit Frontantrieb und einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Zehn Airbags und die kuriose 2-2-3-Sitzanordnung bei den Siebensitzer-Varianten mit elektrischen, beheizten und belüfteten Sitzen in den ersten beiden Reihen, während es für den Fünfsitzer eine als LKW zugelassene N1-Version gibt. In der zweiten Jahreshälfte wird es ihn auch mit Vollhybridmotor geben, vorerst können Sie zwischen der Bi-Fuel-LPG- oder der Benzinversion wählen. Im Innenraum fallen der Einsatz von Leder, das elektrisch öffnende Panoramadach und die 360°-Kamera auf. Es verfügt über LED-Scheinwerfer, einen 10,25-Zoll-Touchscreen und sogar Tische hinter den Sitzen in der ersten Reihe.

Vorwärts Freitag

Es wird auf der T5-Plattform ankommen Freitag EV, ein vollelektrischer SUV mit einer Spitzenleistung von 204 PS und 340 Nm, die vom Permanentmagnet-Synchronmotor bereitgestellt wird, während die Autonomie dank der 85,9-kWh-Batterie 510 km beträgt. Es wird über 8 Airbags, Adas-Geräte und autonomes Fahren der Stufe 2 verfügen. Und, was sicherlich nicht zweitrangig ist, wird der Freitag in der Lage sein, von Öko-Anreizen zu profitieren. Er wird 460 cm lang, 186 cm breit und 168 cm hoch sein und einen Radstand von 271,5 cm haben. Das Gewicht im fahrbereiten Zustand beträgt 1900 kg, während die Ladezeiten 8 Stunden für eine vollständige Aufladung im Wechselstrom mit 11 kW und 45 Minuten für den Übergang von 30 auf 80 % auf eine maximale Gleichstrom-Ladeleistung von 80 kW angeben. Es verfügt über eine Einzelradaufhängung mit McPherson-Federbeinen vorne und Querstabilisator, während wir hinten einen Mehrlenker finden. Die vorderen Scheibenbremsen werden belüftet sein und in Synergie mit 235/55-19-Zoll-Reifen arbeiten. In der zweiten Hälfte des Jahres 2024 wird auch eine Kurzstreckenversion des Friday EV mit einer 60-kWh-Batterie für etwa 400 km Autonomie auf den Markt kommen, und der S7 EV, eine Limousine mit einer 57-kWh-Batterie, wird ebenfalls vorgestellt.

Entdecken Sie Gazzetta Adventure-Tribala, das neue Gazzetta-Portal zur Buchung von Motori-Gruppenreisen mit unvergesslichen Abenteuern rund um die Welt

Netzwerkentwicklung, Ziele und Zukunft

Von grundlegender Bedeutung für potenzielle Käufer ist kennen die Kapillarität des Netzwerks. Forthing geht davon aus, das zweite Quartal 2025 mit einem Angebot von 50 Händlern mit 100 Verkaufsstellen im gesamten Staatsgebiet und 130 Kundendienststellen (jetzt sind es 60) zu erreichen, an die man sich für Kundendienst wenden kann. Nur Fachwerkstätten, die entsprechend geschult und mit allen unterstützenden Werkzeugen ausgestattet sind, werden Teil des Netzwerks sein. Alle Informationen zu Kundendienst, Ersatzteilverfügbarkeit, Garantiemanagement, Handbüchern und Rundschreiben sind jederzeit im Netzwerk verfügbar. Die Ersatzteillogistik wird Dps anvertraut, während alle Forthing-Fahrzeuge durch die Pannenhilfe von Axa abgedeckt werden. Darüber hinaus haben alle Modelle eine Garantie von 150.000 km bzw. 5 Jahren (auf die Batterie bei Hybridfahrzeugen beträgt die Garantie 8 Jahre bzw. 160.000 km). Erklärtes Ziel ist es, im Jahr 2024 1.040 Autos zu verkaufen, um dann im Jahr 2025 auf 3.300 und im Jahr 2026 auf 4.800 zu steigen.

PREV Gestern in Imperia der Höhepunkt mit dem Feuerwerk, heute die letzten Vorstellungen
NEXT Sie verklagen die NASA, nachdem Weltraummüll in ihr Haus in Florida einschlug