Denn die Akropolis von Athen bleibt im Sommer zu bestimmten Tageszeiten geschlossen

Denn die Akropolis von Athen bleibt im Sommer zu bestimmten Tageszeiten geschlossen
Denn die Akropolis von Athen bleibt im Sommer zu bestimmten Tageszeiten geschlossen

Planen Sie nächsten Sommer eine Tour zur Akropolis von Athen? Die Öffnungszeiten der Touristenattraktion können sich ändern. Hier erfahren Sie, warum.

L’Akropolis von Athen es ist eines der Symbole von GriechenlandAußerdem ist sie die repräsentativste der antiken Akropolis: Sie wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und wird jedes Jahr von Millionen Touristen aus der ganzen Welt besucht. Es handelt sich um einen an der Spitze abgeflachten Felsen, der sich 156 Meter über dem Meeresspiegel erhebt und auch durch die Geschichte von Kekrops, dem legendären Schlangenmenschen und ersten Athener, berühmt geworden ist. Alle, die eine Reise in die griechische Hauptstadt organisiert haben, um diese spektakuläre historische Stätte zu bewundern, sollten wissen, dass sich die Öffnungszeiten ändern können: Hier erfahren Sie, warum.

Wann wird die Akropolis von Athen geschlossen?

Der Sommer rückt näher und mancherorts in Europa sind die heißen Temperaturen bereits zu spüren, was darauf schließen lässt, dass es in den nächsten Monaten höchstwahrscheinlich glühend heiß werden wird. Insbesondere in Griechenland wurden in den letzten Tagen während der Hauptverkehrszeit 40 Grad gemessen und gerade um mögliche Unannehmlichkeiten für Touristen zu minimieren, wurde die Athener Akropolis von 12 bis 17 Uhr (Ortszeit) für die Öffentlichkeit geschlossen. Ziel ist es, zu verhindern, dass sich sowohl Mitarbeiter als auch Besucher aufgrund der schrecklichen Hitzewellen krank fühlen, auch wenn dies eine drastische Reduzierung der Eintrittspreise für eine sehr beliebte archäologische Stätte bedeutet.

Die Auswirkungen von Hitzewellen in Griechenland

Die auf einem steilen Felshügel erbaute Akropolis ist der Hitze stark ausgesetzt und Touristen, die sie besuchen, finden auf ihren langen Touren oft keinen Schutz vor der prallen Sonne. In manchen Fällen war sogar das Eingreifen von Polizei und Rettungsdiensten notwendig, um Hitzschlagpatienten zu helfen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Schließung des Standorts während der heißesten Stunden des Tages zu einer Art „Jahrestrend“ geworden ist, der sich jeden Sommer wiederholt. Im vergangenen Jahr beispielsweise war der Zutritt zu den Ruinen während des gesamten Julis von 12 bis 17 Uhr nicht möglich, und Prognosen zufolge wird dies auch im Jahr 2024 der Fall sein. Bevor Sie einen Rundgang durch den Veranstaltungsort organisieren, ist es daher sinnvoll, sich über die Öffnungszeiten des Tages zu informieren.

PREV Fiorenzuola, Kinderarzt Gianmarco Ferro tritt an die Stelle von Chiara Franzini
NEXT Spaziergänge und guter Geschmack, Entdeckung des Öltourismus Umbrien