Rome 5G, Inwit-Option für 51 % Boldyn Networks. Ok von Gualtieri

Rome 5G, Inwit-Option für 51 % Boldyn Networks. Ok von Gualtieri
Rome 5G, Inwit-Option für 51 % Boldyn Networks. Ok von Gualtieri

Inwit konzentriert sich auf das 5G-Projekt in Rom und formalisiert eine Vereinbarung, die das Optionsrecht für den Erwerb einer exklusiven Mehrheitsbeteiligung von 51 % des Unternehmenskapitals vorsieht Boldyn Networks Smart City Rom das Ende letzten Jahres die 97-Millionen-Ausschreibung für die Konzession des 5G-Projekts in Rom gewann. Der Bürgermeister von Rome Capital ist zufrieden Roberto Gualtieri, der das Projekt und die Rolle von Boldyn Networks stets verteidigt hat. Hervorragende Neuigkeiten im Hinblick auf das Jubiläum. Inwit verfügt über bessere Beziehungen zu den Betreibern und ist das erste Turmunternehmen in Italien. Dies kann den erfolgreichen Abschluss des Stadtdachprojekts auf jeden Fall erleichtern.

Gualtieri: „Der Beitritt zu INWIT bestätigt die Gültigkeit unserer strategischen Vision“

„Ich bin zufrieden, dass das Rom 5G-Projekt neben anderen internationalen auch von wichtigen nationalen privaten Gruppen unterstützt wird. Die Option von INWIT, die Anteile von Boldyn Networks zu erwerben, ist eine Bestätigung der Gültigkeit unserer strategischen Vision für ein Projekt von öffentlichem Interesse, das private Ressourcen anzieht, um Rom mit einem weit verbreiteten und effizienten 5G- und Wi-Fi-Netzwerk auszustatten, das auch dank die Arbeit der Telekommunikationsbetreiber, die bestmögliche Konnektivität und Sicherheit.“ So heißt es in einer Notiz des Bürgermeisters von Rom, Roberto Gualtieri.

Überraschungsoperation

Nachrichten, die wie ein Blitz aus heiterem Himmel kommen, auf höchst glückliche Weise wenige Monate vor Beginn des Jubiläums, nach den Spannungen, die traditionelle Telekommunikationsunternehmen – (Tim, Vodafone und Iliad) einschließlich INWIT – gegeneinander ausgetragen haben Seit Monaten ein kanadischer Außenseiter, Boldyn Networks, das damals die Ausschreibung für 5G in der Hauptstadt gewonnen hatte, aber Proteste von Betreibern ausgelöst hatte, mit einer Reihe von Berufungen an die TAR wegen der erlittenen Beleidigung.

Lesen Sie auch: 5G in Rom, 100 Millionen für die Hauptstadt. Aber wie geht das ohne Antennen?

Verhandlungen unter dem Radar

Aber in den letzten Monaten haben die Verhandlungen, offensichtlich unter dem Radar, zu einer Annäherung zwischen den Parteien geführt, wobei der Campidoglio vermittelt wurde, der daran interessiert war, das starke Spannungsklima mit den Betreibern am Vorabend des Jubiläums auszugleichen.

Dies ist auch der Ursprung des Vorschlags von INWIT, dem ersten Turmunternehmen des Landes, das seine weitverbreitete und konsolidierte Infrastrukturpräsenz in der Region in den Betrieb einbringt. Ein deutliches Plus auch für das 5G-Projekt Rom.

Die Präsenz von INWIT als konsolidierter neutraler Gastgeber der wichtigsten italienischen Betreiber am 5G-Projekt in Rom verleiht dem Vorhaben ein ganz anderes Gewicht und eine weitere infrastrukturelle Solidität.

Antenne in der Nähe von San Pietro

Die Bedingungen der Vereinbarung

Die Vereinbarung umfasst, wie wir in der Mitteilung lesen, ein weiteres Optionsrecht (Call) zugunsten von Inwit für den Kauf des verbleibenden Aktienpakets desselben Unternehmens unter bestimmten Bedingungen sowie ein Verkaufsrecht (Put) zugunsten von Boldyn Networks Italia, vorbehaltlich bestimmter Bedingungen. Die „Call“- und „Put“-Optionen für die weiteren 49 % der Smart City Roma von Boldyn Networks können nach der Erprobung des Projekts ausgeübt werden.

Im Falle einer Ausübung der Kaufoption durch Inwit wird der Abschluss der Transaktion im dritten Quartal 2024 erwartet und unterliegt der Zustimmung der zuständigen Behörden sowie marktüblichen Kündigungs- und aufschiebenden Bedingungen.

Das Rome 5G-Projekt ist eine öffentlich-private Partnerschaft mit einer 25-jährigen Konzession für den Bau, die Verwaltung, den Betrieb und die Wartung einer Infrastruktur, die die U-Bahnen und die wichtigsten öffentlichen Plätze Roms mit einem 5G-Netzwerk, drahtlosem WLAN und dem Internet der Dinge ausstattet , mit dem Ziel, 3 Millionen Einwohnern und über 15 Millionen Touristen die beste Konnektivität und Sicherheit zu bieten, die anlässlich des nächsten Jubiläums 2025 deutlich wachsen wird.

Lesen Sie auch: 5G in Rom, 100 Millionen für die Hauptstadt. Aber wie geht das ohne Antennen?

Lesen Sie auch: Rom 5G zum Jubiläum gefährdet? Wer wird Gualtieris Smart City bezahlen?

Weitere Neuigkeiten finden Sie auf der Key4biz-Homepage

PREV Kevin Campbell, der ehemalige Arsenal-Fußballer, starb nach kurzer Krankheit: Er war 54 Jahre alt
NEXT Razgatlioglu gewinnt Rennen 1, Bulega Zweiter