Gold für Schera-Burgo im K2 1000 und Casadei-Tacchini im C2 1000

Erster Tag der Schnellkanu-Europameisterschaft und es ist sofort ein großartiges Italien auf der Maty-ér-Regattastrecke in Szeged, Ungarn. Zwei Goldmedaillen kamen im K2 1000 m mit Samuele Burgo und Andrea Schera und im C2 1000 m mit Carlo Tacchini und Gabriele Casadei an. Burgo und Schera überquerten die Ziellinie mit einer Zeit von 3:11,13 vor den Ungarn Bence Vajda und Tamas Szabo (3:11,68) und den Franzosen Carre Cyrille und Hubert Etienne (3:13,48). Tacchini und Casadei erreichten die Ziellinie mit einer Zeit von 3:29,37 und schlugen damit das deutsche Silbermedaillenteam von Adam Mortiz und Nico Pickert (3:31,63) sowie das von Oleg gebildete Bronzemedaillengewinnerteam aus Moldawien um mehr als zwei Sekunden (3:31,82). Vierter Platz für Simone Bernocchi und Andrea Di Liberto im K2 200 m. Neunte Position für Agata Fantini im K1 1000 m, sechster Mattia Alfonsi im C1 200. Giacomo Cintis K1 500 m beendete das B-Finale mit einer Zeit von 1:39,57 auf dem dritten Platz.

Im Halbfinale am Vormittag hatte Samuele Burgo mit der drittschnellsten Zeit die Halbfinalrunde des K1 1000 m überstanden. Zum dritten und letzten Mal erreichten Manfredi Rizza, Tommaso Freschi, Francesco Lanciotti und Giovanni Penato das Finale auch für die K4 500 m, die sich in 1:21,54 qualifizierten. Sie müssen sich mit dem Zugang zum Final B begnügen: Agata Fantini im K1 200 m, Nicoale Craciun im C1 1000 m und K2 500 m von Manfredi Rizza und Tommaso Freschi

PREV Ermittlungen in Ligurien, Toti: „Ich beanspruche bei jeder Entscheidung das öffentliche Interesse“
NEXT Bei metastasiertem Brustkrebs sinkt das Sterberisiko mit einem neuen Antikörper