Region Apulien: „Matria. Die Sprachen von gestern, heute, morgen“

Nachfolgend finden Sie eine Pressemitteilung der Region Apulien:

Die zweite Ausgabe von „Matria. Die Sprachen von gestern, heute und morgen“, das Regionalprogramm, unterstützt von der Bildungsstadträtin Sebastian Leoum das wertvolle Erbe des Multikulturalismus, der Integration und der Toleranz zu feiern, dessen Hüter Apulien dank der Präsenz dreier Sprachinseln seit Hunderten von Jahren ist.

„Die Ausgabe 2024 endet mit einem Veranstaltungskalender, der vom Dauni-Gebirge bis zum Salento Grecìa das gesamte regionale Gebiet mit Konzerten, Shows, Vorführungen und Verkostungen beleben wird, um die französisch-provenzalischen, Grika- und Arbëreshë-Gemeinschaften Apuliens und darüber hinaus zu feiern.“ “ erklärte Stadtrat Leo und fügte hinzu: „In diesem Jahr waren die Protagonisten der Workshop-Kurse der Apulia Film Commission, des Teatro Pubblico Pugliese und der Fondazione La Notte della Taranta nicht nur die apulischen Studenten, sondern auch junge Leute aus Schulen in Molise, Kalabrien.“ und Piemont, Gebiete, in denen dieselben sprachlichen Minderheiten wie in Apulien existieren. Eine außergewöhnliche Partnerschaft, die unseren Kindern das Gefühl gab, Teil einer noch größeren Gemeinschaft zu sein, deren Botschafter sie stolz sein können. Wir werden die Ergebnisse dieser Reise mit einem Kalender voller Initiativen erzählen und junge Menschen, Lehrer, Bürgermeister, Familien, Bürger und Vereine aus ganz Italien zu einem großartigen Moment des Feierns, des Austauschs und des Teilens willkommen heißen. „Ich danke den beteiligten regionalen Agenturen und der USR Apulien, für uns ist Matria nun eine erfolgreiche Wette, ein tugendhaftes Beispiel, das viele andere Regionen betrachten“, schloss Leo.

Alles ist also bereit für das große Finale der zweiten Ausgabe von Matria, die mit fünf Terminen endet und damit den Weg abschließt, der im vergangenen November in Lecce mit der nationalen Konferenz begonnen wurde, bei der die akademische Welt über den Schutz von Minderheiten und bewährte Praktiken diskutierte National.

Los geht’s Sonntag, 16. Juni in Faeto um 10.30 Uhr mit der Vorschau auf „La festa di Paese“, einer Wanderveranstaltung mit Konzerten, Tänzen, Führungen, Liedern, Musik und Verkostungen, bei der die in der Region tätigen kulturellen Realitäten das sprachliche, historische, kulturelle und religiös-liturgische Erbe von verbessern werden Die Französisch-provenzalische Gemeinschaft. Die Initiative, herausgegeben von Öffentliches Theater Apulien, Es wird eine Vorschau auf die beiden dann geplanten Tage geben 21. und 22. September jeweils in Faeto und Celle San Vito, auch in Anwesenheit von Studenten aus dem Piemont. An der Veranstaltung am Sonntag wird die Leiterin der Abteilung Bildung, Ausbildung und Arbeit, Silvia Pellegrini, zusammen mit der Bereichsleiterin, Maria Raffaella Lamacchia, teilnehmen.

Nach den institutionellen Begrüßungen stehen auf dem Programm ein Besuch einiger interessanter Sehenswürdigkeiten wie des von jungen Leuten aus dem öffentlichen Dienst organisierten Bürgermuseums des Territoriums „Mu.Civi.te“, ein Besuch der historischen Mühle „Pirozzoli“ und Vorführungen lokaler Handwerkskunst in den Geschäften der Stadt, die Chorauftritte der Volksgruppe „Le Faitare“ und das Abschlusskonzert von „La Corale Nuova Provenza“ aus Faeto. Der „Giornalino“, der von den Kindern des Gesamtinstituts „Virgilio – Salandra“ von Faeto-Troia in Zusammenarbeit mit Gleichaltrigen der Bildungsdirektion PP Lambert von Oulx Alta Valle Susa (TO) geschaffen wurde, wird den Besuchern den Weg weisen. Darüber hinaus wird es in den beiden Restaurants der Stadt möglich sein, das speziell für diesen Anlass zusammengestellte „Matria“-Menü mit Verkostungen lokaler, mit der Tradition verbundener Produkte zu probieren.

Der 22. August um 20.30 Uhr in Martano Platz stattdessen für die Abschlussveranstaltung von Apulien Filmkommission und das Grika-Minderheitmit der Präsentation der drei von den Studierenden unter der Koordination des Regisseurs gedrehten Kurzfilme Vincenzo Ardito von Sinapsi Produzioni. Bei der Veranstaltung im Rahmen des Wanderfestivals La Notte della Taranta werden Folgendes gezeigt: „Eine Geschichte zum Erzählen“, kreiert von der Gruppe des Liceo Trinchese von Martano, „Ein besonderer Geschmack“, kreiert von der Gruppe des IC Catanoso -De Gasperi aus Reggio Calabria und „Wakes up!“ erstellt von der Gruppe IC – Grecia Salentina aus Corigliano. Insgesamt waren fast hundert junge Menschen an Laboraktivitäten und an Dreharbeiten beteiligt, die alle an interessanten Orten stattfanden, die eng mit Griechenland und der griechischen Erinnerung verbunden waren.

Endlich der letzte Termin, der von 24. August um 19 Uhr in Melpignano Damit sind die von der Stiftung organisierten Aktivitäten abgeschlossen Die Nacht der Taranta und das Arbëreshë-Minderheit mit den Bildungseinrichtungen San Marzano di San Giuseppe (IC Casalini), Casalvecchio (IC Mandes), Taranto (Liceo Archita) und San Martino in Pensilis in Molise (IC Dewey). Seit September nehmen die Kinder an Musik- und Tanzworkshops teil, die von den Musikern des Orchestra Popolare und den Tänzern des Taranta Ballet Corps unterstützt werden.

Am Sonntag werden alle beteiligten Schüler Protagonisten einer einzigartigen Musik- und Tanzshow sein, die das traditionelle Concertone di Melpignano eröffnet, eine Reise in die Klangfülle und Poetik der Arbëreshë-Sprache von Molise bis Apulien.

5bb2e96e89.jpg

PREV Ex droht vor den Augen ihrer Tochter mit dem Tod, ihr drohen drei Jahre Gefängnis
NEXT Das Stadion wurde zu einem hohen Preis anvertraut. Die Gemeinde will ein neues Feld