G7-Gipfel, bilaterales Treffen Meloni – Adesina (Präsidentin der Afrikanischen Entwicklungsbank)

AgenPress. Die italienische Premierministerin Giorgia Meloni und der Präsident der African Development Bank Group, Dr. Akinwumi A. Adesina, trafen sich am Rande des G7-Gipfels der Staats- und Regierungschefs in Apulien. Die Diskussion konzentrierte sich auf den bevorstehenden Start einer Reihe gemeinsamer Initiativen zur Unterstützung der Umsetzung des Mattei-Plans für Afrika und der Agenda des Rom-Prozesses zu Migration und Entwicklung, wie auf dem Italien-Afrika-Gipfel im Januar 2024 in Rom vereinbart.

„Der italienische „Mattei-Plan“ wird wirtschaftliche und strategische Partnerschaften mit afrikanischen Nationen und Institutionen fördern, und die African Development Bank Group ist unser wichtigster strategischer Finanzpartner für seine Umsetzung. Unsere Zusammenarbeit wird die Entwicklung von Initiativen mit dem öffentlichen und privaten Sektor Afrikas unterstützen und weitere Möglichkeiten für italienische Unternehmen bieten“, sagte Premierminister Meloni.

Präsident Adesina sagte: „Ich gratuliere Premierminister Meloni zur Einführung des Mattei-Plans und zur Wahl der African Development Bank Group als strategischen Partner für die Umsetzung in Afrika.“ Unsere Partnerschaft wird in allen afrikanischen Ländern wirkungsvolle Entwicklungseffekte erzielen, den Zugang zu Energie erweitern, den Klimawandel bekämpfen, die Ernährungssicherheit unterstützen, die Gesundheitsdienste stärken und die Fähigkeiten und Arbeitsplätze für junge Menschen erweitern. Dies wird dazu beitragen, größere wirtschaftliche Chancen in Afrika zu schaffen und die Faktoren einzudämmen, die die Migration vorantreiben.“

Die Einrichtung eines Sonderfonds mit mehreren Gebern im Dienste des Mattei-Plans für Afrika und des Rom-Prozesses zu Migration und Entwicklung. Der Fonds zielt auf wirkungsvolle, klimaorientierte Investitionen in strategische Schlüsselsektoren zur Unterstützung staatlicher Einrichtungen in Afrika ab. Dank seines Multi-Geber-Charakters wird es in der Lage sein, andere internationale Partner zu gewinnen, um ihre Kräfte zu bündeln und Finanzmittel zu mobilisieren. Italien kündigte eine erste Zusage von rund 130 Millionen US-Dollar an stark vergünstigten Darlehen und Zuschüssen sowie eine weitere Zusage der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) an. Die African Development Bank Group hat sich verpflichtet, die Beiträge des Fonds zu jedem Projekt mindestens mit ihren eigenen Mitteln zu decken.

Ein bilaterales Abkommen zwischen Italien und der African Development Bank Group, das eine Kofinanzierungsvereinbarung und einen Treuhandfonds zur Finanzierung gemeinsamer Projekte vorsieht. Italien hat etwa 150 Millionen US-Dollar an äußerst konzessionären Darlehen und Zuschüssen zugesagt, und die Afrikanische Entwicklungsbankgruppe wird mindestens diesen Betrag aufbringen. Ziel ist es, die Prioritäten der italienischen Bankengruppe und der Afrikanischen Entwicklungsbank zu verfolgen, die durch den Mattei-Plan für Afrika und die italienische Entwicklungszusammenarbeitsstrategie festgelegt wurden, um wirtschaftliche und strategische Partnerschaften mit afrikanischen Nationen und Institutionen durch den Aufbau von Möglichkeiten für gemeinsame Unternehmen zu fördern und zunehmende Investitionsströme. Die vorrangigen Sektoren sind Energie, Wasser, Landwirtschaft, Gesundheitswesen, Bildung und Ausbildung sowie physische und digitale Infrastruktur.

Eine gemeinsame Plattform zur Förderung von Investitionen des Privatsektors, die Growth and Resilience Platform for Africa (GRAf). Ziel der Plattform ist es, Beteiligungskapital für regionale Fonds zu mobilisieren, die unternehmerische Aktivitäten zur Unterstützung der Schaffung von Arbeitsplätzen in Afrika finanzieren. Italiens Entwicklungsfinanzierungsinstitut (DFI), Cassa Depositi e Prestiti (CDP), hat seine Absicht bekundet, gemeinsam mit wichtigen afrikanischen und internationalen Partnern, jeweils CDP und der African Development Bank Group, über einen Zeitraum von fünf Jahren bis zu etwa 820 Millionen US-Dollar zu mobilisieren Erwägen Sie im gleichen Zeitraum bis zu 200 Millionen US-Dollar.

Darüber hinaus hat Italien bereits zugesagt, bis zu 45 Millionen US-Dollar zur Allianz für grüne Infrastruktur in Afrika (AGIA) beizutragen, einer von der Afrikanischen Entwicklungsbankgruppe, der Afrikanischen Union und Africa-50 geförderten Transformationsinitiative mit dem Ziel, 10 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung zu mobilisieren Investitionen in grüne Infrastruktur. Infrastruktur in ganz Afrika.
Die Geschäftsführung der Bank trägt diese gemeinsamen Initiativen sorgfältig in den Entscheidungsprozess der Bankengruppe ein.

PREV Befestigung einer Grundplatte bei zyklischer Ermüdungsbelastung
NEXT Ein Jahr nach der Flut ist Modigliana immer noch „Terra Mossa“