Befestigung einer Grundplatte bei zyklischer Ermüdungsbelastung

14.06.2024 – In der Bauwelt sind wir einem ständigen Wandel ausgesetzt. In diesem Moment ist die SicherheitDie Produktivität und das Nachhaltigkeit Sie stellen die Grundsätze dar, auf denen die Zukunft dieses Sektors basieren soll.

Es ist unerlässlich, den Bedarf insbesondere von Designern an der Verfügbarkeit neuer Technologien zu bewältigen, ohne dabei den rechtlichen Rahmen zu vernachlässigen, der ständige Herausforderungen in Bezug auf Aktualisierungen mit sich bringt.

Ein wesentlicher Bestandteil in diesem Zusammenhang ist die Technologie der nachträglichen Befestigung von Grundplatten mit chemischen und mechanischen Ankern.

Konstrukteure sehen sich häufig mit der Dimensionierung der Verankerung von Metallkonstruktionen, Pflanzenstützen, Maschinen oder Geräten konfrontiert, die widrigen Belastungsbedingungen ausgesetzt sind, wie z FEUERDie ERMÜDUNG und das ERDBEBEN.

Hiltis Wunsch ist es, Designer bei dieser gemeinsamen Herausforderung zu unterstützen Live-Webinare des 27. Juni das zum Thema haben wird „Befestigung einer Grundplatte bei zyklischer Ermüdungsbelastung„ist ein Zeichen der Aufmerksamkeit gegenüber Fachleuten in diesem Sektor, die sich für Innovation begeistern.

Die nachträgliche Befestigung von Grundplatten von Metallkonstruktionen und Stützen für Anlagen oder Maschinen ist mittlerweile eine weit verbreitete Lösung. In diesem Webinar liegt der Schwerpunkt auf „Ermüdungsbeständigkeit”.

Insbesondere erhalten die Teilnehmer Antworten auf folgende Fragen:

  • Welche Regeln und Methoden gelten?
  • Welchen Einfluss hat die Zyklenzahl bzw. die Höhe der Ermüdungsbelastung auf die Konstruktion?
  • Was ist beispielsweise bei der Befestigung eines Ventilators in einem Tunnel oder einer Vibrationsmaschine zu beachten?
  • Wie kann mir Hilti PROFIS Engineering helfen?

Um am Live-Webinar teilnehmen zu können, müssen Sie sich registrieren HIER.

Hilti auf Edilportale.com

PREV Zahl der Toten und Verletzten, Gebäude evakuiert
NEXT Über 5.000 Fans demonstrieren gegen das Management