OPPO F27 Pro+ vs Vivo V30e: Welches Smartphone soll ich wählen? –

Lesezeit: 3 Protokoll.

Das OPPO F27 Pro+ und das Vivo V30e konkurrieren direkt in der Preisklasse unter 30.000 Rupien und bieten erstklassige Spezifikationen und einzigartige Funktionen. Werfen wir einen detaillierten Blick auf den Vergleich dieser beiden Geräte, um Ihnen bei der Auswahl des für Sie besten Geräts zu helfen.

OPPO F27 Pro+ vs Vivo V30e: Spezifikationen auf einen Blick

Smartphones OPPO F27 Pro+ Vivo V30e
Anzeige 6,7-Zoll-FHD+ 120Hz gebogenes OLED 6,78 Zoll FHD+ 120 Hz AMOLED
Prozessor MediaTek Dimensity 7050 Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1
RAM und Speicher Bis zu 8 GB RAM, 256 GB Speicher Bis zu 8 GB RAM, 256 GB Speicher
Kameras 64MP + 2MP hinten, 8MP vorne 50MP + 8MP hinten, 50MP vorne
Akku und Aufladen 5.000 mAh mit 67-W-Schnellladeunterstützung 5.500 mAh mit 44-W-Schnellladeunterstützung

Design

Das OPPO F27 Pro+ verfügt über ein schlankes Design mit veganem Lederfinish und einem Ring um die Kamerasensoren. Es hat ein schlankes Gehäuse von 7,99 mm und wiegt etwa 177 g. Es ist das erste Smartphone mit Zertifizierung IP69, was Staubbeständigkeit und dauerhaftes Eintauchen in Wasser garantiert. Es ist in den Farben Dusk Pink und Midnight Navy erhältlich.

Vivo V30e 5G
Vivo V30e 5G

Das Vivo V30e verfügt über ein Premium-Design mit einer kreisförmigen Kamerainsel und einer Glasrückseite mit vertikalem Farbverlauf. Mit 188 g ist es etwas schwerer. Das Gerät ist in den Farben Velvet Red und Silk Blue erhältlich und verfügt außerdem über ein gebogenes Display mit einer perforierten Frontkamera.

Anzeige

Das OPPO F27 Pro+ verfügt über ein 6,7 Zoll großes gebogenes OLED-Display mit Unterstützung für 100 % sRGB und DCI-P3-Farbraum, was sattere Farben verspricht. Der Vivo V30e, mit einem 6,78-Zoll-AMOLED-Display, bietet eine Spitzenhelligkeit von über 1300 Nits und ist damit im Freien besser sichtbar als die 950 Nits des F27 Pro+. Beide Geräte unterstützen eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz für ein flüssiges Seherlebnis.

Kameras

Das OPPO F27 Pro+ verfügt über eine 64-MP-Hauptkamera und ein 2-MP-Tiefenobjektiv, es fehlt jedoch ein Ultraweitwinkelobjektiv. Im Vergleich dazu bietet das Vivo V30e eine 50-MP-Rückkamera mit einem 8-MP-Ultraweitwinkelobjektiv und einer 50-MP-Frontkamera, was es in der Fotoabteilung überlegen macht.

Leistung und Software

Das OPPO F27 Pro+ wird von MediaTek betrieben Abmessung 7050während das Vivo V30e Qualcomm verwendet Snapdragon 6 Gen 1. Beide Geräte bieten mit 8 GB RAM und bis zu 256 GB Speicher eine ähnliche Leistung. Softwareseitig laufen beide Telefone mit Android 14, mit ColourOS 14 auf dem F27 Pro+ und FuntouchOS 14 auf dem V30e. Beide Betriebssysteme bieten unterschiedliche Funktionen und drei Jahre Betriebssystem-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates.

Akku und Aufladen

Der OPPO F27 Pro+ Es verfügt über einen 5.000-mAh-Akku mit Unterstützung für 67-W-Schnellladen, während das Vivo V30e über einen größeren 5.500-mAh-Akku verfügt, aber mit Unterstützung für 44-W-Schnellladen. Das Vivo V30e bietet eine längere Akkulaufzeit, das F27 Pro+ lädt jedoch schneller. Sowohl das OPPO F27 Pro+ als auch das Vivo V30e bieten beeindruckende Spezifikationen und einzigartige Funktionen. Die Wahl zwischen beiden hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab.

Wenn Sie ein größeres Display mit höherer Helligkeit, einen größeren Akku für eine längere Lebensdauer und ein besseres Kamera-Setup bevorzugen, ist das Vivo V30e es ist die beste Wahl. Wenn Sie jedoch ein leichteres Gerät mit schlankerem Design, schnellerem Aufladen und hervorragender Farbwiedergabe wünschen, ist das OPPO F27 Pro+ das richtige Gerät für Sie.

PREV SWISS gewinnt den Skytrax-Award für die beste First Class Lounge – Italiavola & Travel
NEXT Ischia: Sanierungsplan nach Erdbeben und Überschwemmung durch Fuksas