Russland erhöht die Preise für an Indien verkauftes Öl: immer schwächere Sanktionen

Russland erhöht die Preise für an Indien verkauftes Öl: immer schwächere Sanktionen
Russland erhöht die Preise für an Indien verkauftes Öl: immer schwächere Sanktionen

Das Phänomen spiegelt auch die Zunahme der Reeder wider, die russisches Öl transportieren

London – Russische Ölexporteure verlangen in ihrem Hauptmarkt Indien höhere Preise als je zuvor seit Beginn des Krieges in der Ukraine und schwächen damit die Wirkung westlicher Sanktionen gegen Moskau ab. Die Agentur meldet es Reuters Demnach haben „russische Exporteure diesen Monat Vereinbarungen zum Verkauf getroffen.“ Uralöl an indische Raffinerien mit Abschlägen von 3 bis 3,50 US-Dollar pro Barrel im Vergleich zum globalen Benchmark-Rohöl der Sorte Brent.“ Die Agentur beruft sich auf mehrere Branchenquellen.

„Das ist der niedrigste Rabatt für den Ural, seit wir mit der Preisüberwachung begonnen haben Russisches Öl in Indien Anfang 2023, als der Abschlag 20 Dollar pro Barrel erreichte. Ein Trend, der auf Geschäfte oberhalb der Preisgrenze schließen lässt, da Brent bei etwa 82 $ pro Barrel LCOc1 gehandelt wird, obwohl dies auch von den Transportkosten abhängt. Der Rabatt zeigt den Erfolg Russlands bei der Suche nach neuen Abnehmern für sein Öl. Indien hat keine Sanktionen gegen Moskau verhängt und ist vor China und der Türkei zum größten Abnehmer von russischem Seerohöl geworden, nachdem europäische Raffinerien die Importe eingestellt haben.“

Das Phänomen spiegelt aber auch die Zunahme der Reeder wider, die russisches Öl transportieren. „Wir sehen immer mehr Schiffe, die Wege gefunden haben, Sanktionen zu umgehen, indem sie außerhalb der westlichen Gerichtsbarkeit operieren“, sagte Michelle Wiese Bockmann, Analystin bei Lloyd’s List Intelligence. Über 630 Öltanker, von denen einige mehr als 20 Jahre alt sind, sind derzeit mit dem Transport von russischem Öl und sanktioniertem iranischem Rohöl beschäftigt. Die Betreiber sind hauptsächlich in China und den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässig und stellen etwa 14,5 % der gesamten globalen Tankerflotte. Laut Lloyd’s List Intelligence zählte die sogenannte Schattentankerflotte vor dem Krieg in der Ukraine etwa 280 bis 300 Schiffe. Bisher lag der Preis für Uralöl in den baltischen Häfen in diesem Jahr bei durchschnittlich 69,4 US-Dollar pro Barrel, verglichen mit 54,8 US-Dollar im gleichen Zeitraum im Jahr 2023.

PREV Lazio, Tudor denkt über die Zukunft nach: die möglichen Szenarien
NEXT Region Ligurien, Alessandro Piana: „Die Aktivitäten der Organisation gehen weiter, nein zum Misstrauen“