Euro 2024: Italien-Albanien 2:1 dank des Comebacks von Bastoni und Barella

Euro 2024: Italien-Albanien 2:1 dank des Comebacks von Bastoni und Barella
Euro 2024: Italien-Albanien 2:1 dank des Comebacks von Bastoni und Barella

Siegreiches Debüt für Italien, das Albanien nach einem schrecklichen Start besiegte. Die Azzurri gerieten aufgrund einer Unachtsamkeit bereits nach 23 Sekunden in Rückstand. Dann die Tore der beiden Inter-Spieler.

In Dortmund standen sich am ersten Spieltag der Gruppe B Italien und Albanien gegenüber. Die Azzurri und die Balkanländer standen sich bereits zum fünften Mal gegenüber: Der amtierende Meister hatte noch nie gegen Albanien verloren.

Und in dem Stadion, in dem vor achtzehn Jahren die Qualifikation für das WM-Finale 2006 stattfand, gelang es Italien, Albanien im Eröffnungsspiel der EM 2024 mit 2:1 zu schlagen.

Eine Europameisterschaft, die für die Azzurri sehr schlecht begonnen hatte und bereits nach 23 Sekunden durch ein Tor des Sassuolo-Spielers Nedim Bajrami mit einem Tor zurücklag. Ein Tor, das nach einem großen Fehler von Federico Dimarco zustande kam.

Der Verteidiger der Nerazzurri brachte den Ball nach einem seitlichen Foul wieder ins Spiel und bediente den Gegner in seinem eigenen Strafraum, der nichts anderes tun musste, als ihn aus kurzer Distanz ins Netz zu schicken.

Doch Italien konnte auf den Schock des Rückstands hervorragend reagieren, indem es mit einem Kopfball von Alessandro Bastoni, unterstützt von Lorenzo Pellegrini, sofort den Ausgleich wiederherstellte und in der 16. Minute mit seinem Inter-Teamkollegen Nicolò Barella in Führung ging.

Spallettis Team, das mit der gelungenen Aufholjagd nicht zufrieden war, trieb das Spiel in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit weiter voran und hätte zweimal fast das 3:1 erzielt, vor allem durch den Pfostentreffer von Davide Frattesi.

Die offiziellen AufstellungenDirekte

In der zweiten Halbzeit drängte Italien weiter, suchte nach dem sicheren Tor und bedrohte das albanische Tor vor allem durch Chiesas Distanzschuss mit dem linken Fuß.

Im Finale riskierten die Azzurri dank Müdigkeit und wenig Energie eine sensationelle Niederlage, doch Gianluigi Donnarumma verhinderte mit einer unmerklichen Ablenkung das 2:2 von Rey Manaj.

Dimarcos Fehler

Der Führungstreffer der Albaner nach nur 23 Sekunden fiel durch einen Fehler bei einem Einwurf von Federico Dimarco, der Nedim Bajrami im Strafraum bediente. Der albanische Mittelfeldspieler übertraf Donnarumma und erzielte das schnellste Tor der Europameisterschaft.

Die Zahlen von Italien-Albanien

PREV Morgese bringt den Prinzen auf die Bühne: Macht gestern und heute – Shows
NEXT Unfall auf dem Weg zum Meer: drei Verletzte