Unser Dokufilm zur Flut im Eden-Kino

Ein Jahr ist vergangen, seit das Land der nahegelegenen Romagna durch die Flut verwüstet wurde. Eine Katastrophe, die sich nicht weit von uns ereignete und alle betraf: Tatsächlich gingen viele Einwohner von Carpi in jenen Tagen im Mai 2023 freiwillig mit Schaufeln und Gummistiefeln in die am stärksten beschädigten Gemeinden, um mitzuhelfen und sich der Armee zu vereinen von „Schlammengeln“. Eine Tragödie, die nicht vergessen werden kann und darf: Am Mittwoch um 21.15 Uhr wird „I Saw the End of the World – The Tale of the Flood“, der Dokumentarfilm von Valerio Baroncini, im Eden-Kino in Carpi gezeigt Zum ersten Mal in der Gegend von Modena, stellvertretender Direktor von „Il Resto del Carlino“, und Marco Santangelo, Journalist, gehörten zu den ersten, die zu den am stärksten betroffenen Orten eilten.

Der Film wird vom Soundtrack des Komponisten Marco Reno Solferini begleitet und wurde mit Unterstützung des Bcc von Ravenna, Forlì und Imola produziert. Für das Plakat des Dokufilms wurde ein ikonisches Bild ausgewählt, eine Aufnahme des Fotografen Stefano Tedioli, die als Symbol der Tragödie und zugleich der außerordentlichen Solidarität jener Tage um die Welt ging. Zwei Männer, die sich gemeinsam der Kraft des Wassers stellen, um sich zu retten. Verzweiflung in ihren Augen. Es sind Giacinto Bosi, 82 Jahre alt, und Giulio Nicolò, ein Carabiniere im Dienst in Faenza: Giulio kämpft wie eine Furie gegen die Gewalt des Wassers und trägt auf seinen Schultern Giacinto, der sich an diesem Riesen festhält und versucht, es zu versuchen Beschütze die vier Dinge, die einem Haus weggenommen wurden, das zur Falle geworden ist und in diesem fauligen, braunen und bedrohlichen Meer durch eine kleine Plastiktüte geschützt wird.

Nach der ausverkauften Tournee in den Kinos von Bologna und Romagna kehrt unser Dokumentarfilm in die Kinos zurück und macht Halt in Carpi, wo die Regisseure Baroncini und Santangelo bei der Vorführung anwesend sein werden. Insbesondere wurde die Vision in unserer Stadt dank der Zusammenarbeit des Managers von Eden und der Unterstützung des Lions Club Carpi Host verwirklicht, wodurch der Abend zur freien Verfügung stand.

„Wir haben uns sofort dafür entschieden, dieses Projekt zu unterstützen“, erklärt Marco Arletti, Präsident des Lions Carpi Host, „weil es ein Zeichen der Verbundenheit mit dem Gebiet und unseren „Cousins“ aus der Romagna ist Dies geschah dramatisch und hinterließ Spuren in der Geschichte. Als Club haben wir zwei Initiativen durchgeführt: Wir haben sofort eine Spendenaktion gestartet und dieses Jahr haben wir mit unserem „Zwillingsclub“ in San Daniele eine historische Aktivität in der Nähe von Lugo, Il., unterstützt Forno‘, ein Gasthof-Restaurant, um seinen Betrieb wieder aufzunehmen. Nicola Galli, verantwortlich für die Programmierung des Kinos Eden und des Corso, unterstreicht „den gemeinschaftlichen Aspekt dieses Projekts, das eine Gelegenheit sein wird, gemeinsam ein trauriges Stück unserer Geschichte aufzuarbeiten. Es ist wichtig, den Menschen eine Stimme gegeben zu haben, den Protagonisten, denen, die dieses Drama miterlebt haben und die auf keinen Fall vergessen werden dürfen.“

Maria Silvia Cabri

PREV Welcher Faschismus bist du?
NEXT «Ich habe die Feuerwehr gerufen, aber sie haben keine Mittel»