Testbericht – Honda Forza 350 vs. Yamaha XMAX 300 – Qualität zu einem guten Preis

Testbericht – Honda Forza 350 vs. Yamaha XMAX 300 – Qualität zu einem guten Preis
Testbericht – Honda Forza 350 vs. Yamaha XMAX 300 – Qualität zu einem guten Preis

Der Honda Forza 350 und der Yamaha XMAX 300 gehören zu den coolsten mittelgroßen Rollern überhaupt. Attraktive Ästhetik, großer Stauraum und angenehme Leistung bei geringem Kraftstoffverbrauch gehören zu den Hauptqualitäten, ebenso wie ein sehr attraktiver Verkaufspreis. Und deshalb sind sie die erste Wahl vieler Motorradfahrer auf der ganzen Welt!

Wir haben es schon oft gesagt, und wir sagen es noch einmal. Die Maxi-Scooter mit mittlerem Hubraum – zwischen 300 und 400 ccm – sind sehr ausgewogen und gehören zu unseren Favoriten. Aus vielen Gründen, vor allem aber, weil sie nicht übermäßig teuer sind (etwas teurer als die 125er, für die kein Führerschein erforderlich ist, die aber auf der Autobahn „eingeschränkt“ sind), weil sie unglaublich vielseitig sind und viel Platz unter sich haben Sitz, der in der Regel die Unterbringung von zwei Integralhelmen ermöglicht. Sie sind sehr leicht zu fahren, sparsam und grundsätzlich sind sie sich einig, dass sie die richtigen Zweiräder für den alltäglichen Einsatz in der Stadt sind, mit etwas außerstädtischer Fahrt zwischendurch.

In diesem Segment gibt es mehrere Vorschläge, aber diese beiden Japaner gehören zu den bekanntesten in unserem Land und auf der ganzen Welt. Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen diesen High-End-Automatikuhren herausfinden!

FÜR ALLE GESCHMÄCKER

Einige Marken legen großen Wert auf Ausstattung und Technik, wie zum Beispiel den Zontes 350E, den wir in der Februar-Ausgabe getestet haben. Andere schaffen es, motorisch sehr spannend zu sein, etwa der BMW C 400 X. Andere bleiben seit Jahren praktisch unverändert, denn ein Siegerteam kann man nicht ändern; Vor allem aber gibt es für jede Preisklasse und jeden Geschmack passende Modelle. Und wir haben in diesem Segment auch gesehen, dass der Hubraum der Roller zunimmt, viele von 300 auf 350 ccm, wie es bei diesem Honda der Fall war. Der kürzlich renovierte XMAX behält seine 300 Kubikzentimeter.

UNTERSCHIEDE

Diese Modelle verfügen über Einzylindermotoren, aber zahlenmäßig bietet der Honda mehr Leistung und Drehmoment, auch wenn es minimale Unterschiede von etwas mehr als 1 PS und 2,5 Nm sind, wobei der Vorteil für die Marke Golden Wing liegt. Auch was das Gewicht angeht, ist es mit 184 kg für die Honda und 183 kg für die Yamaha, beide in fahrbereitem Zustand, ziemlich unentschieden. Was die Sitzhöhe angeht, ist sie beim XMAX etwas höher, wobei man sich bei Rollern – wie Sie wissen – beim Anhalten immer etwas weiter nach vorne schieben kann, um die Füße leichter auf den Boden zu setzen. Der Kraftstofftank ist bei der Yamaha etwas größer, aber so oder so können Sie mehrere hundert Kilometer zurücklegen, ohne nachtanken zu müssen, was großartig ist! Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass beide Modelle die für dieses Segment traditionelle Felgengröße 14 Zoll hinten und 15 Zoll vorne sowie völlig ähnlich große Reifen verwenden.

Die letzte große Neugestaltung des Forza 350 erfolgte vor drei Jahren, im Jahr 2021, aber er ist immer noch absolut auf dem neuesten Stand und verfügt über eine interessante neue Funktion, die man nicht übersehen kann: die elektrische Windschutzscheibe, die viele High-End-Tourenräder nicht einmal haben bei ‘Interieur der gleichen Marke! Das Kombiinstrument des Honda verfügt über zwei große analoge Zifferblätter, denen verschiedene digitale Informationen zugeordnet sind, und vorne befindet sich ein großes Staufach. Die 2023 neu gestaltete Yamaha verfügt nun über eine vollständig digitale Instrumentierung (noch vollständiger in der Tech Max-Version), zwei Staufächer und unter der Sitzbank ist Platz für zwei Integralhelme, was bei beiden Modellen der Fall ist. In diesem Bereich des Laderaums bevorzugen wir das doppelte Staufach des Yamaha gegenüber dem einzelnen Staufach des Honda, das so tief ist, dass es schwierig ist, einige der darin verstauten Gegenstände zu erreichen. Beide verfügen über eine schlüssellose Zündung und Smartphone-Konnektivität, was heutzutage immer wichtiger wird

Die. Bleiben wir noch beim Thema der Three Forks-Automatikbremse: In der Vorgängergeneration gab es viel Kritik an den Bremsen, und Yamaha hat diesen Aspekt verbessert, indem die Hebel ein besseres Gefühl vermittelten.

VIEL AUSRÜSTUNG

In diesem Segment der Sport- oder Premium-Roller oder sogar GT-Roller, wie Honda sie nennt, liegt dieser Forza 350 in der Mitte der Spanne zwischen dem 125 und dem Forza 750, wobei sich letzterer stark von den anderen unterscheidet, da er über ein DCT-Getriebe verfügt Getriebe mit Doppelkupplung. Auch der XMAX 300 liegt auf halbem Weg zwischen dem XMAX 125 und dem beliebten TMAX, einem High-End-Motorrad, das eigentlich eher ein automatisches Sportbike als ein Roller ist. Obwohl dieser XMAX nicht die am besten ausgestattete Version ist, können Sie Ihr Smartphone dennoch über die MyRide-App mit dem Roller verbinden, wobei der LCD-Bildschirm Sie über Anrufe, Nachrichten und den Akkustand informiert und Ihnen eine Vielzahl von Informationen liefert andere Informationen. Beim Forza ist im Armaturenbrett das Honda Roadsync-System integriert, mit dem Sie Anrufe tätigen, Nachrichten senden und empfangen, Musik hören und durch das Gerät navigieren können. Beide Roller verfügen außerdem über eine Traktionskontrolle und eine große Auswahl an Zubehör, also übersehen Sie diesen Teil nicht.

DIN Glimmer

Unterwegs haben wir immer das Gefühl, dass dieser Forza etwas kleiner und leichter zu manövrieren ist als der XMAX. Die Fahrt ist immer sehr angenehm, egal ob in der Stadt, auf der Straße oder auf der Autobahn, und die Dynamik ist gut, mit guter Federung und sehr griffigen Trockenreifen. Der XMAX zeichnet sich auch durch seinen Sitz aus, der sehr weich und sehr bequem ist, und auch durch einige Premium-Aspekte, obwohl es sich um den Basis-XMAX handelt. Der Yamaha-Motor ist bei niedriger Geschwindigkeit etwas ruhiger und scheint immer etwas weniger Motorbremsung zu haben. Vielleicht kann man deshalb mit dem 300 einen etwas geringeren Kraftstoffverbrauch erzielen, obwohl die Unterschiede minimal sind und bei beiden Modellen immer noch unter 4 Liter pro 100 km liegen.

Was die Leistung angeht, stellten wir fest, dass der Honda einen leichten Vorteil bei der Beschleunigung hatte, während es auch einen kleinen Unterschied bei der Höchstgeschwindigkeit gab. Auf gerader Linie erreicht die Honda 155 km/h, während die Yamaha Mühe hat, 150 km/h zu erreichen. Es scheint in dieser neuesten Generation nicht mehr so ​​gut zu „atmen“, was wie üblich an den Umweltauflagen liegt, die alle Hersteller betreffen. Beim Bremsen ist das Honda-System trotz der offensichtlichen Verbesserungen von Yamaha immer noch ein paar Stufen besser, was das Gefühl der Hebel und die Fähigkeit, schnell anzuhalten, angeht. In Bezug auf die Federung gibt es hier die größten Unterschiede: Der Honda sticht positiv hervor (auch wenn er an der Hinterachse nicht perfekt ist) und der Yamaha hat mit den hinteren Stoßdämpfern Schwierigkeiten, unwegsames Gelände zu bewältigen, selbst bei sportlicherer Fahrweise.

Ich fahre fort

Alles in allem handelt es sich um zwei Qualitätsangebote mit einer mehr als ausreichenden Erfolgsbilanz. Die Yamaha hat einen leichten Vorteil, wenn es um hochwertige Verarbeitung und Sitzkomfort geht, während uns beim Honda die elektrische Windschutzscheibe und das bessere Fahrwerk in Bezug auf Bremsen und Federung sehr gut gefallen haben. Bezüglich Leistung, Belastbarkeit und Preis würden wir diesen beiden Vorschlägen den Gleichstand geben und am Ende kann jeder Nutzer mit beiden Modellen sehr zufrieden sein. Übrigens, wer sich für die Honda entscheidet, kann zwischen fünf verschiedenen Dekors wählen, während es die Yamaha nur in zwei Farben gibt (mit zwei weiteren Tech-Max-Dekorationen).

Vergessen Sie nicht, dass beide Marken unterschiedliche Optionen anbieten, jedoch mit demselben Motor. Bei Honda finden wir die ADV 350-Version, die stärker auf den Offroad-Einsatz ausgerichtet und inspiriert ist, während wir bei Yamaha die Tech Max-Version haben, die noch hochwertiger ist als diese Basisversion, mit etwas Luxus, wie z. B. zwei Instrumenten . Dies war unser Feedback, nachdem wir mit diesen Modellen ein paar hundert Kilometer in der Stadt, auf der Autobahn und auf der Straße gefahren waren, sowohl bei trockenen als auch bei regnerischen Bedingungen, aber wenn Sie darüber nachdenken, einen dieser Automatikroller zu kaufen, gibt es nichts Besseres als eine Probefahrt zu machen und eventuelle Zweifel auszuräumen!

PREV Im Jahr 2023 wird Ligurien 60 % der getrennten Abfallsammlung erreichen, wobei die Provinz Imperia und die Metropole Genua das Schlusslicht bilden – Sanremonews.it
NEXT 24 Stunden von Le Mans, der Ferrari des Kalabriers Antonio Fuoco auf Kurs zum Endsieg