Überschwemmung, vom Sozialzentrum und vom Sportzentrum Sasso Morelli 4.000 Euro für die Gemeinde Conselice

Überschwemmung, vom Sozialzentrum und vom Sportzentrum Sasso Morelli 4.000 Euro für die Gemeinde Conselice
Überschwemmung, vom Sozialzentrum und vom Sportzentrum Sasso Morelli 4.000 Euro für die Gemeinde Conselice

Nachricht

16. Juni 2024

Viertausend Euro. Es handelt sich um die Summe, die das Sozialzentrum und der Sportclub von Sasso Morelli während eines Anpi-Mittagessens der Gemeinde Conselice dank des „7-gegen-7-Fußballturniers“ gespendet haben, das 2023 kurz nach der Überschwemmung stattfand. Der Betrag wird für die Wiederherstellung des Bürgerzentrums der Stadt Ravenna verwendet, das durch die Ereignisse im Mai vor einem Jahr schwer beschädigt wurde.

„Sasso Morelli hatte das Glück, von der Überschwemmung nicht, wenn nicht sogar in geringerem Maße, erheblich betroffen zu sein und wie jedes Jahr seit 1989 das mittlerweile klassische 7-gegen-7-Fußballturnier durchführen zu können – sie.“ Sagen Sie vom Vorstand der Polisportiva und des Sozialzentrums Sasso Morelli -. In diesen schwierigen Tagen zogen die Freiwilligen und die gesamte Gemeinde sofort in die überschwemmten Städte, um den Familien dabei zu helfen, ihre Häuser aus dem Schlamm zu befreien, und ergriffen Maßnahmen, um Lebensmittel und Grundbedürfnisse zu sammeln. Somit bot das Turnier, das zwischen den letzten Maitagen und dem Monat Juni stattfindet, auch die Möglichkeit, zum Wiederaufbau beizutragen. Während die Erste Hilfe hauptsächlich auf die Stadt Sant’Agata sul Santerno ausgerichtet war, kamen wir während der Demonstration mit Menschen aus Conselice in Kontakt, einer anderen stark betroffenen Gemeinde. Deshalb haben wir beschlossen, ihnen den Erlös des Turniers zu spenden.“

Bei dieser Gelegenheit wurde auch die Spende von je 250 Euro an die Grundschule und die Grundschule von Sasso Morelli bekannt gegeben. Beides war über die Jahre die historische Konsequenz des sogenannten „Eierfestes“, das dann erst durch den Bau des neuen Sozialzentrums und dann durch die Pandemie unterbrochen wurde. „Manchmal sind wir erstaunt darüber, wie starke Erfahrungen der Solidarität aus tragischen Ereignissen entstehen können“, schließt Sozialrätin Daniela Spadoni. Nun, dies ist ein Zeichen dafür, dass Orte der Zusammenkunft, wie soziale Zentren und Sportvereine, wo Menschen sich treffen, um positive Beziehungen aufzubauen und schöne Erfahrungen zu machen, pädagogische Orte der Solidarität sind. Auch dort lernt man, sich um andere zu kümmern und diejenigen nicht zu vergessen, die wirklich traurige Momente erlebt haben oder erleben und Hilfe brauchen. Aus diesem Grund wollten wir diese Solidaritätsaktion allen Bürgern bekannt machen, damit wir auch im Laufe der Zeit die Gemeinschaften nicht vergessen, die großes Leid erlitten haben. Solange es Orte wie diesen gibt, brauchen wir keine Angst um unsere Humanisierung zu haben.“

r.cr.

Auf dem Foto: die Lieferung von 4.000 Euro an die Gemeinde Conselice

PREV Der Goldene Film für die Kinoberufe
NEXT Unfall in A1, der fünfte in einem Monat. Stau: Sechs Kilometer Stau