Das U13-Team von Bondi Vis 2008 gewinnt den Primavera Cup

Zeit des Showdowns für die jungen Blau-Weißen der Trainer Cavara und Bacilieri, die im Finale des Primavera Cup der U13-Elitemeisterschaft gegen International Imola antreten. Die Serie basiert auf dem Besten aus zwei Spielen. Im Falle eines Sieges beider Mannschaften wird die Entscheidung anhand der Punktedifferenz getroffen.

Bondi Vis hat den Feldfaktor zu seinen Gunsten, nachdem er die Gruppe in der zweiten Frühlingsphase ungeschlagen beendet hat: erstes Spiel also auf dem Imola-Parkett. In einem ausgeglichenen Spiel mit Fehlern auf beiden Seiten und einem schwer zu findenden Rhythmus dominierten die Vissini in den ersten beiden Vierteln und schlossen zur Halbzeit mit 28:33 ab. Im dritten Viertel legten die Blau-Weißen entscheidend zu, obwohl sie Schwierigkeiten hatten, in der Offensive Kontinuität zu finden, sich aber auf eine intensive und konzentrierte Verteidigung verließen. 13 Minuten vor Schluss liegt Bondi Vis bei 32-44. Nach der Auszeit strahlt die Heimmannschaft auf und wächst, während es auf der anderen Seite an Aggressivität und Klarheit mangelt. Nach einer Schlussphase mit Torschwierigkeiten für beide Mannschaften hatte Imola 60 Sekunden vor Schluss die Nase vorn. Die Jungs finden nicht mehr den Weg zum Korb und den Rot-Weißen gelingt eine wichtige Flucht. Es endet 60-53.

Das Spiel in Palapalestre war daher entscheidend. Um die Vissini zu begleiten, gab es viel Präsenz und Wärme eines wunderbaren Publikums, was die Atmosphäre spektakulär und einzigartig machte.

Trotz eines einschüchternden Starts, bei dem Imola nach vorne ging, lockerte sich Bondi Vis und beendete das erste Drittel mit 19:18 Vorsprung.

Große Energie und Intensität findet man in einer zweiten Periode an der Grenze der Perfektion. Im Angriff wächst auch das Selbstvertrauen über den Torbogen hinaus, Konter und Ballbesitz bei eingesetzter Verteidigung verbessern sich. Imola nutzt einige wichtige Offensiv-Rebounds, aber die Jungs gehen mit 44-33 in die Umkleidekabine.

Die zweite Halbzeit der Vissini-Mannschaft war defensiv nahezu fehlerlos: Viel Druck, Konzentration und Intensität sowie die totale Kontrolle der Rebounds ließen den Imola-Fähigkeiten kein leichtes Leben. Im Angriff setzt Bondi Vis trotz mancher Aussetzer auf das im eigenen Mittelfeld aufgebaute Selbstvertrauen, nutzt 1-gegen-1-Situationen entscheidend aus und führt grundlegende Konter aus. Der Angriff ist kontinuierlich, das Tempo lässt nie nach, dank des Beitrags aller Blau-Weißen. Es endet 81-53.

Große Party auf dem Parkett, bei der die Jungs das Jahr mit noch mehr Schwung ausklingen lassen Tasse Frühling nach einer der überzeugendsten Leistungen der Saison. Glückwünsche gehen auch an International Imola, eine Mannschaft mit großartigen Qualitäten, die immer Spiele auf hohem Niveau bestritten hat. Und schließlich viel Applaus für die herzlichen Jungs auf der Tribüne, die am Ende des Spiels den Pokal in die Höhe reckten und gemeinsam mit den Blau-Weißen feierten, was ein fantastisches Bild für den Abschluss der Saison 23/24 lieferte.

Letztes Spiel vorbei:

INTERNATIONAL IMOLA – BONDI VIS 2008 60 – 53 Teilweise: (14-14/ 28-33/ 41-44)

Anzeigetafeln:

Bondi Vis: Custodio 6, Botea, Goberti, Frignani 11, Masarati 11, Bertelli, Tilkens Garcia, Lo Schiavo (K) 14, Bonazza 2, Turola 7, Mardoda 2.

Letztes Rückspiel:

BONDI VIS 2008 – INTERNATIONAL IMOLA 81 – 53 Teilweise: (19-18/ 44-33/ 61-44)

Anzeigetafeln:

Bondi Vis: Custodio 8, Frignani 21, Masarati 17, Bertelli, Tassinari 2, Tilkens Garcia 2, Lo Schiavo (K) 13, Bonazza 4, Turola 6, Mardoda 8.

All.re Cavara, Ass. All.re Bacilieri.

PREV Desio, der Bezirk San Pietro al Dosso, gewinnt den Palio degli Zoccoli
NEXT Federmanager. Treffen in Bologna zu Innovation und digitaler Sicherheit