Brände in Rom, die Kampagne 2024 hat begonnen: So melden Sie einen Brand

Brände in Rom, die Kampagne 2024 hat begonnen: So melden Sie einen Brand
Brände in Rom, die Kampagne 2024 hat begonnen: So melden Sie einen Brand

Mit dem Einzug der sengenden Hitze steigt auch die Feuerwarnung. Genau mit dem Ziel, neue Brände zu verhindern, wurde die Waldbrandbekämpfungsaktion (Aib) gestartet.

Planen

Die Kampagne wurde zeitgleich mit der Zeit der höchsten Gefahr für die „Waldbrandgefahr“ gestartet. An der Überwachung, Sichtung und Löschung von Waldbränden im gesamten kapitolischen Gebiet sind im Einvernehmen mit Roma Capitale Freiwilligenorganisationen beteiligt, die vom Katastrophenschutzpersonal des Kapitols über den Operational Intervention Coordination Room (Scio) im Hauptquartier der Porta Metronia koordiniert werden. Die Freiwilligenorganisationen gewährleisten die Abdeckung der am stärksten gefährdeten Gebiete des Territoriums und stehen in ständigem Kontakt mit der Funkzentrale und der Kapitolinischen Einsatzzentrale, deren Aufgabe es ist, alle von den kommunalen Strukturen zur Unterstützung der Brandbekämpfungseinsätze durchgeführten Aktivitäten zu verwalten.

So melden Sie einen Brand

Wer einen Waldbrand oder einen Brandausbruch, auch in Gebieten außerhalb des Waldes, entdeckt, der eine Gefahr darstellt, ist verpflichtet, die zuständigen Behörden zu alarmieren, damit alle Löschmaßnahmen organisiert werden können. Meldungen können unter der einheitlichen Notrufnummer (Nue) 112, der regionalen Direktion für Notfälle, Katastrophenschutz und Nue unter der gebührenfreien Nummer 803 555, dem Kommando der Forst-, Umwelt- und Agrar- und Ernährungseinheit unter der Nummer 1515 oder schließlich eingereicht werden , der Einsatzkoordinierungsraum (Scio), der 24 Stunden am Tag beim Katastrophenschutz der Hauptstadt Rom unter der gebührenfreien Nummer 800 854 854 aktiv ist.

Gualtieris Verordnung

Gegen die Brandgefahr wurde außerdem die Verordnung von Bürgermeister Gualtieri veröffentlicht, die eine Reihe von Verboten vorsieht, darunter: die Durchführung von Handlungen, die in bewaldeten und buschigen Gebieten und auf allen landwirtschaftlich genutzten Flächen sogar unmittelbare Brandgefahr hervorrufen können; Anzünden von Feuern zum Verbrennen von Reisig und Vegetationsresten von Weiden, Wiesen, Baumkulturen und verlassenen Flächen; Verwenden Sie Flammen oder Elektrogeräte zum Verbrennen von Metallen, Motoren und Öfen oder Verbrennungsanlagen, die Glut erzeugen. Führen Sie keine anderen Arbeiten durch, die eine Brandgefahr darstellen können. Darüber hinaus ist der Leitfaden mit bewährten Vorgehensweisen zur Brandvermeidung online.

PREV Verbrechen im Agro Pontino: Die Geschichte eines indischen Zeugen
NEXT So überwachen Sie Ihren Strom- und Gasverbrauch