Italienischer Meister im Einzel-Tischfußball 2024: Hier erfahren Sie, wer gewonnen hat

Italienischer Meister im Einzel-Tischfußball 2024: Hier erfahren Sie, wer gewonnen hat
Italienischer Meister im Einzel-Tischfußball 2024: Hier erfahren Sie, wer gewonnen hat

In Reggio Emilia bestätigt sich der amtierende Weltmeister Luca Colangelo (Fiamme Azzurre Roma) erneut als stärkster italienischer Athlet

REGGIO EMILIA – Viele Emotionen in Reggio Emilia, wo am Wochenende des 15. und 16. Juni 2024 die 47. Ausgabe der italienischen Einzel-Tischfußballmeisterschaften stattfand. Gastgeber der wichtigen Veranstaltung, die wie üblich vom italienischen Sportverband für Tischfußball (FISCT) in Zusammenarbeit mit dem nationalen Subbuteo-Sektor der Organisation für Sporterziehung (OPES, eine von CONI anerkannte Sportförderungseinrichtung) organisiert wurde, war der eindrucksvoller Standort von Subbuteoland, einem wahren Flaggschiff des nationalen Miniaturfußballzirkus und Bundeskompetenzzentrum, an dem an diesen beiden Wettkampftagen über 130 Athleten aus ganz Italien teilnahmen.

Luca Colangelo gewinnt erneut den Titel des italienischen Einzelmeisters

Zum sechsten Mal in Folge holte sich Luca Colangelo, der amtierende Weltmeister (Titelgewinn bei der letzten Weltmeisterschaft im September 2022 in Rom), die wichtigste Trophäe der italienischen Einzel-Tischfußballmeisterschaften. Der Athlet aus Casale Monferrato, aber Speerspitze der kapitolinischen Formation der Fiamme Azzurre Roma, besiegte im Finale des Wettbewerbs Luca Zambello (F.lli Bari Reggio Emilia) mit einem Ergebnis von 6 zu 2. Auf dem Podium standen neben den beiden Finalisten auch Filippo Cubeta (CT Barcellona) und Matteo Ciccarelli (Napoli Fighters), die im Halbfinale ausschied.

Veteran: Der Sieg geht an Francesco Mattiangeli

Im Veteranenturnier der italienischen Einzelmeisterschaften im Tischfußball 2024 war der Erfolg dagegen Francesco Mattiangeli (Bologna Tigers) zu verdanken, der sich im Finale mit einem Ergebnis von 3 zu 2 gegen Gianfranco Calonico (Master Sanremo) durchsetzte. Plätze von Ehre, in diesem Fall auch für Marco Lamberti (F.lli Bari Reggio Emilia) und Mario Corradi (Stella Artois Milano), die ihren Lauf erst im Halbfinale stoppten.

Im Cadetti-Turnier Erfolg für Federico Mattiangeli

Darüber hinaus ging eine wichtige Bestätigung an Federico Mattiangeli (Virtus Rieti), der das Kadettenturnier des Wettbewerbs gewann, indem er im Finale Luca Riccio Paolo Natale (Sessana) knapp besiegte. In diesem Fall stehen auch Alessandro Migliori (SC Ascoli) und Daniele Di Cè (Subbuteisti Modena) auf dem Podium.

Juniorenturniere: alle Ergebnisse

Parallel zu den Hauptauslosungen fanden auch die Jugend-Tischfußballturniere statt, bei denen die Titel der einzelnen italienischen Meister in den jeweiligen Kategorien verliehen wurden und die eine große Beteiligung mit über 30 Spielern am Start verzeichneten, ein untrügliches Zeichen für das exponentielle Wachstum von die wettbewerbsfähige Miniaturfußballbewegung auch bei der jüngeren Generation in ganz Italien.

Den U20-Titel gewann Christian Fricano (Subbuteo Casale), der im Finale Mattia Ferrante (Fiamme Azzurre Roma) mit einem Ergebnis von 5 zu 4 besiegte. Ebenfalls auf dem Podium standen Matteo Esposito (Napoli Fighters) und Federico Da Re (Pinco Devils Table Soccer von Godega di Sant’Urbano).

Im U16-Turnier ging der Erfolg stattdessen an Riccardo Berioli (US Valponte), der Angelo Bisio (Stella Artois Mailand) mit Freiwürfen besiegte, nachdem das Finale vollkommen ausgeglichen endete, mit dem Ergebnis 3:3. Ehrenplätze erhalten in diesem Fall Nicolò Colossi (SC Bari) und Lorenzo Sani (SC Sombrero di San Miniato), die im Halbfinale ausgeschieden sind.

Bei der U12-Auslosung schließlich siegte Daniele Salatino (SC Bari), der sich mit 3:2 gegen Alberto Capoferri (Rebels Genua) durchsetzte. Alessandro Gandin (Rebels Genua) und Alberto Barattucci (SC Abruzzo) komplettieren das Ergebnis Podium Ves Gentes).

Während der beiden Tage in Reggio Emilia gab es auch Platz für das Campionato Primavera, einen Mannschaftswettbewerb, der ausschließlich Mannschaften mit Unterspielern gewidmet war. Den endgültigen Sieg errang der Subbuteo Club Bari, der im Finale den Subbuteo Club Abruzzo Ves Gentes mit einem Ergebnis von 2 zu 1 besiegte. Die anderen drei teilnehmenden Teams standen ebenfalls auf dem Podium: Rebels Genoa und Subbuteo Club Sombrero di San Miniato (PI) und Subbuteisti Modena.

Julia Filippellas Erfolg bei der Auslosung der Frauen

Julia Filippella (ASD Aosta Warriors) gewann schließlich den Titel der italienischen Einzel-Tischfußballmeisterin 2024 bei der Auslosung der Frauen, indem sie im Finale ihre Teamkollegin, die sehr junge Viazovska Evanghelina, besiegte.

LIVE Live-Übertragung der Veranstaltung

Die italienischen Tischfußball-Einzelmeisterschaften 2024 wurden live auf dem offiziellen TikTok-Kanal der FISCT (@fisctsubbuteo) übertragen und von fast 75.000 Nutzern gesehen (insgesamt 74.379 Aufrufe). Die gesamte Live-Berichterstattung über die Spiele wird auf YouFisct, dem YouTube-Kanal des Verbandes, und in der Facebook-Gruppe „FISCT Live“ verfügbar gemacht, während die Höhepunkte und besten Tore des Wettbewerbs in den nächsten Stunden auf FISCT-Instagram veröffentlicht werden Profil (@fisctsubbuteo) .

PREV Ligurien, das Portal Ancientviedelsale.eu ist aktiv: ein digitales Tool zur Werbung für das Gebiet
NEXT auch der Preis (nur 7,38 €)