Morgan Stanley erhöht TSMC-Preisziel, da Apple AI die Halbleiternachfrage steigert, von Investing.com

Morgan Stanley erhöht TSMC-Preisziel, da Apple AI die Halbleiternachfrage steigert, von Investing.com
Morgan Stanley erhöht TSMC-Preisziel, da Apple AI die Halbleiternachfrage steigert, von Investing.com

Morgan Stanley erhöhte am Montag sein Kursziel für Aktien der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSM) und verwies auf die steigende Nachfrage nach KI-Halbleitern nach der Ankündigung der neuen Strategie für künstliche Intelligenz von Apple Inc. (NASDAQ:).

Sie haben das neue Kursziel für TSMC auf 1.080 NT$ festgelegt, was auf ein potenzielles Plus von rund 17 % gegenüber dem aktuellen Aktienkurs hindeutet. Analysten von Morgan Stanley sagten, dieses neue Ziel spiegele das erwartete Wachstum der Nachfrage nach Apples Chips zur Verarbeitung künstlicher Intelligenz wider, die in Cloud-Computing-Servern und Unterhaltungselektronikgeräten wie iPhones verwendet werden.

Kurzfristig könnte es bei TSMC in der zweiten Jahreshälfte 2024 zu einem Rückgang der Gewinnmargen kommen, was auf niedrigere Gewinnmargen im Zusammenhang mit Apples 3-Nanometer-Halbleiterwafern zurückzuführen ist. Darüber hinaus ist es möglich, dass die Umsätze von TSMC im Juni im Vergleich zum Vormonat zurückgehen werden, da die Nachfrage nach Produkten, die nichts mit KI zu tun haben, weiterhin schwach ist.

Morgan Stanley bleibt jedoch optimistisch, was die zukünftige Nachfrage nach Apples proprietären Verarbeitungschips ab 2025 angeht, was mit Apples Roadmap zur Einführung neuer serverbasierter Sprachverarbeitungsmodelle übereinstimmt, die auf Servern laufen, die mit Apple-eigenen Chips ausgestattet sind.

Auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) 2024 kündigte Apple seine „Apple Intelligence“-Kernmodelle an und bestätigte damit Morgan Stanleys frühere Lieferkettenanalyse. Die von TSMC mit 4-Nanometer-Prozesstechnologie hergestellten M2 Ultra-Chips werden voraussichtlich im Jahr 2024 etwa 2 Milliarden US-Dollar zum Umsatz von TSMC beitragen, was fast 2 % des Gesamtumsatzes von TSMC ausmacht.

„Angesichts der wachsenden Zahl privater Cloud-Computing-Nutzer gehen wir davon aus, dass Apple im Jahr 2025 3-Nanometer-Chips von Apple Silicon M3 oder M4 verwenden wird, um mehr KI-Serverchips zu produzieren“, sagten die Analysten in ihrem Bericht.

„Darüber hinaus wird Apple im Jahr 2026 voraussichtlich die 2-Nanometer- und System-on-Integrated-Chips (SoIC)-Technologie von TSMC implementieren, um einen noch leistungsfähigeren Chip für KI-Server zu entwickeln“, fuhren sie fort.

Das kommende iPhone 16 Pro wird voraussichtlich über einen fortschrittlicheren A18 Pro-Prozessor verfügen, der die Rechenfähigkeiten der Edge AI verbessern wird. Der Prozessor, der voraussichtlich 15–20 % größer sein wird als sein Vorgänger A18, soll zusätzliche Einheiten für die Grafikverarbeitung und Berechnungen der künstlichen Intelligenz integrieren. Eine 15-prozentige Steigerung des Einsatzes von Halbleitern in iPhone-Prozessoren könnte zu einer Steigerung des Umsatzes von TSMC um 3 % führen, wenn man bedenkt, dass iPhone-Prozessoren 20 % des Umsatzes von TSMC ausmachen, wie Morgan Stanley feststellte.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt und übersetzt und von einem Redakteur überprüft. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

PREV Lollobrigida verteidigt Signorelli („geht immer in die Kirche“) und lässt Repubblica, „De Benedettis Zeitung“, ausfallen
NEXT iPhone 15 Pro für NUR 999 €! TOP-Preis für das erste iPhone, das KI unterstützt