Wohin könnte sich der Dollar-Yen-Wechselkurs entwickeln?

Der amerikanische Konjunkturzyklus erscheint weiterhin robust und viele diskutieren weiterhin darüber, ob es in den kommenden Monaten zu einer Zinssenkung durch die Federal Reserve kommen wird oder nicht. Wir wissen, dass Zinssätze dazu neigen, Währungen zu beeinflussen, weshalb wir uns heute die Grafiken ansehen, um zu verstehen, wohin sich der Dollar-Yen-Wechselkurs entwickeln könnte. Zunächst geben wir jedoch eine maßgebliche Stellungnahme zum jüngsten Bericht über die amerikanische Beschäftigung ab.

Der Beschäftigungssektor hat die Stabilität vor der Covid-Krise wiedererlangt, wie aus dem Stellenbericht vom Mai hervorgeht, und die US-Wirtschaft schafft weiterhin in hohem Tempo Arbeitsplätze. Die Ökonomen von Goldman Sachs weisen jedoch auf drei Schwächen am Arbeitsmarkt hin:

  1. Diskrepanz zwischen Haushalts- und Arbeitgeberdaten: Im Jahr 2023 waren die von den Haushalten gemeldeten Arbeitsplätze um 0,7 Millionen geringer als die von den Arbeitgebern gemeldeten, ein Unterschied, der sich im Jahr 2024 auf 1,4 Millionen erhöhte. Dies ist teilweise auf die Haushaltsumfrage zurückzuführen, die den Anstieg der Einwanderung und die Veränderung der Beschäftigung nicht vollständig erfasst bei jungen Menschen im Alter von 16 bis 24 Jahren.
  2. Anstieg der Arbeitslosenquote: Die Arbeitslosenquote ist innerhalb von drei Monaten um 0,4 Prozentpunkte gestiegen, hauptsächlich in den Sektoren Informationsdienste und Güterverkehr, was wahrscheinlich auf Kurzzeitarbeitslosigkeit zurückzuführen ist, weil Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz wechseln, um sich an veränderte Produkte und Dienstleistungen anzupassen.
  3. Rückgang der Einstellungsquote: Unternehmen stellen weniger ein als vor der Gesundheitskrise, vor allem weil weniger Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlassen. Besonders problematisch ist dieser Rückgang der Jobwechsel für Berufseinsteiger.

Die aktuellen Arbeitsmarktbedingungen sind besser als die Zinssenkungen von 1995 und 1998, ähneln jedoch denen von 2019. Der Markt schwächt sich jedoch schneller ab. Die Entscheidung der Federal Reserve, die Zinsen im September zu senken, wird hauptsächlich von den bevorstehenden Inflationsberichten abhängen, eine weitere Abschwächung des Arbeitsmarktes könnte diese Entscheidung jedoch beeinflussen.

Der Wechselkurs bewegte sich in den letzten Tagen im Bereich von 157,77. Seit Jahresbeginn markiert er das Minimum bei 140,80 und das Maximum bei 160,23. Der Alligator-Indikator für die täglichen, wöchentlichen und monatlichen Zeitrahmen ist bullisch/seitwärts mit langfristigen bullischen Divergenzen. Die Unterstützung, die den kurzfristigen Aufwärtstrend aufrechterhält, stellt das Tief vom 4. Juni bei 154,55 dar.

PREV SWISS gewinnt den Skytrax-Award für die beste First Class Lounge – Italiavola & Travel
NEXT Ischia: Sanierungsplan nach Erdbeben und Überschwemmung durch Fuksas