Medimex, ein feuriger Donnerstag

Zweiter Tag für Medimex 2024, Internationales Festival und Musikkonferenz Gefördert von Puglia Sounds, dem Programm der Region Apulien zur Entwicklung des regionalen Musiksystems, umgesetzt mit dem Teatro Pubblico Pugliese – Regionales Konsortium für Kunst und Kultur, geplant bis zum 23. Juni in Taranto.

Die Aktivitäten im Puglia Sounds Musicarium beginnen am Donnerstag, 20. Juni, um 10 Uhr, die Schule für Musikberufe, die bis zum 23. Juni zwischen dem Staatlichen Konservatorium für Musik „Giovanni Paisiello“, dem Fusco-Theater und der Universität stattfindet, mit Unterricht, auch im Bereich: Beyond Frames: Kreativität und Technologie in Live-Videos für Veranstaltungen und kuratiertes Theater von Fabio Dell’Anna, Werde ein professioneller Live-Tontechniker von Antonio Porcelli, Live-Show-Design von Carlo Pastore, Aufnahme und Mischung von Marc Urselli, Rockfotografie und Umgebung von Giovanni Canitano und die beiden Veranstaltungen, in Zusammenarbeit mit Rockit, Erstellung des Originals Inhalt für PODCAST von Gabriele Beretta und Teo Cremonini und Erstellung eines digitalen Fanzines von Dario Falcini (Anmelde- und Teilnahmemodalitäten auf der Website medimex.it). Medimex Music Factory startet auch am staatlichen Musikkonservatorium „Giovanni Paisiello“, das in Zusammenarbeit mit Sony Music Publishing Italy entstand und dieses Jahr die Kategorien Soundtracks für Kino- und Fernsehserien sowie Songwriting umfasst und sich an 10 Komponisten (maximal 35 Jahre) richtet. und 18 Songwriter (maximal 30 Jahre) mit den Dozenten Bianco, Michele Braga, Francesco Cerasi, Cecilia Del Bono, Machweo, Davide Napoleone, Santi Pulvirenti und Piero Romitelli.

Auch die berufliche Tätigkeit beginnt mit einem umfangreichen Programm an der Universität; um 10.30 Uhr der Musikexport-Workshop. Ideen, Werkzeuge und Strategien für den Export Ihrer Musik von Domenico Coduto (Ipe Ipe Music) und Giuseppe Bortone (Zero Nove Nove) mit Gast Damiano Miceli (Panico Concerti), um 16.30 Uhr. Der Wert der Weltmusik zwischen der Erneuerung des Erbes, der immateriellen Kultur und der Nachhaltigkeit Entwicklung von Gemeinschaften in Zusammenarbeit mit Rete Italiana World Music, moderiert von Filippo Giordano (Präsident von Rete Italiana World Music), mit Claudio Carboni (Produzent und SIAE-Managementberater), Maria Moramarco (Forscherin, Interpretin des traditionellen Liedes von Alta Murgia Barese), Maddalena Scagnelli (Musiker und Leiter des Appennino Festivals), Vincenzo Santoro (Leiter von Anci Culture) um 17.30 Uhr Können Musikveranstaltungen mit einem Ansatz zur Vielfalt in Italien geplant werden? Ein gemeinsames Manifest für eine Veranstaltung für alle, kuratiert von Equaly mit Josie Cipolletta (Mitbegründerin von Equaly, Projektmanagerin), Francesca Barone (Mitbegründerin von Equaly, Musikbetreuerin), Toolboxing um 18.30 Uhr. Die Realität ist vorbei, ein Duett zwischen Riccardo Luna (la Repubblica) und Alex Braga, stellt Daniela Caterino (UniBa) vor.

Im Fusco Theater (Eintritt frei mit Reservierung) beginnen die Treffen, die der historischen Rivalität zwischen großen Künstlern gewidmet sind, mit einem doppelten Termin: um 19 Uhr auf der Bühne die musikalischen und menschlichen Ereignisse, die in der Tragödie der Rapper endeten Notorious BIG & Tupac Shakur mit Torment und Damir Ivic und um 21.00 Uhr der Kontrast zwischen den beiden hellen Sternen von Michael Jackson & Prince mit Carlo Massarini und Luca De Gennaro.

Um 21.00 Uhr wird im Aragonese Castle Video Mapping Infinite Loop, AI Endless Exploration eingeschaltet, ein Originalwerk von Roberto Santoro und Blending Pixels, geschaffen für Medimex, eine öffentliche Kunstaktion, die eine Reflexion über das Thema der bis zum 23. Juni geplanten Veranstaltung sein soll. Der Einsatz von KI breitet sich in vielen Bereichen des täglichen Lebens aus und löst ethische und philosophische Debatten über unser Verhältnis zum technologischen Fortschritt und die damit verbundenen Chancen und Risiken aus. Die Erforschung und Darstellung dieses Themas in erzählerischer und künstlerischer Darstellung wird grundlegend. Eine Figur finden, die das Wesen der KI offenbaren kann – Gewissheit und Zweifel, Schönheit und Schrecken – war der erste Schwerpunkt der Arbeit. Das allegorische Bild der Meerjungfrau, das nicht nur als konzeptionelles Ergebnis kultureller Überschneidungen und ikonografischer Erinnerungen konzipiert ist, verbindet zwei Aspekte miteinander: das Symbol der Täuschung und den Mythos, der mit der Gründung von Taranto verbunden ist. Die Entscheidung, die KI mit einer kybernetischen Sirene darzustellen, dient dazu, die Kreatur darzustellen, die Menschen verzaubert und ihre Gefahr verbirgt. KI verführt mit dem Versprechen ihrer steigenden Effizienz – bietet fortschrittliche Lösungen und neue Möglichkeiten in mehreren Sektoren – und birgt einige Risiken, die ernsthafte Bedrohungen darstellen könnten: Es ist die erste Technologie in der Geschichte, die autonom Entscheidungen treffen und uns die Macht nehmen, unser Verhalten manipulieren und Entscheidungen für uns oder über uns treffen kann . Die Sirenenschlange stellt eine Warnung dar: Es ist von grundlegender Bedeutung, sich der KI mit Vorsicht und Urteilsvermögen zu nähern und sich der unter ihrer Oberfläche verborgenen Risiken bewusst zu sein. Es ist jedoch auch grundlegend Behalten Sie den Überblick und vermeiden Sie Panik: Im Laufe der Geschichte hat das Aufkommen neuer Technologien mehrmals Bedenken und Ängste hervorgerufen, aber oft haben dieselben Technologien zu positiven Entwicklungen und neuen Möglichkeiten geführt. Die Herausforderung besteht darin, die dem Menschen innewohnenden Werte wiederherzustellen, zu bewahren und in Einklang zu bringen und sie in der Gegenwart nach einem nachhaltigen Modell zu vereinen.

Um 20 Uhr im Caffè Letterario Cibo per la mente (Eintritt frei) erster Termin Medimex-Buchgeschichtenherausgegeben von Corrado Minervini in Zusammenarbeit mit der Casa del Libro Mandese mit Generazione Alternativa (Rizzoli Lizard) von Luca De Gennaro, ein Buch, das die unvorhersehbare Geschichte der frühen Neunziger erzählt: von der italienischen Rave-Saison bis zu der der Posse in sozialen Zentren , von Lollapalooza bis Glastonbury, von der Nirvana-Guns N’ Roses-Rivalität bis zur Blur-Oasis-Rivalität, von Jeff Buckleys Debüt bis zum ersten Foo Fighters-Konzert.

Ab 21 Uhr im Spazioporto (Eintritt frei) Indie-, Pop-Rock-Showcase in Zusammenarbeit mit KeepOn Live, mit Comrad, einem rauen, direkten und äußerst einnehmenden italienischen Punkrock-Projekt, Leland Did It, einer Band aus Apulien, die alternative Rock- oder Post-Punk-Sounds mit Elektronik kombiniert, Nebula, einem elektronischen Musikprojekt der Sängerin und Saxophonist Apulian Azzurra Buccoliero, PinhDAR, ein italienisches Duo, das sich selbst als „Schöpfer paralleler Realitäten“ definiert und als Referenz-Trip-Hop-Band in Italien gilt, Rares, geboren in Rumänien, aufgewachsen in Venedig und zog nach Bologna, um dort elektronische Musik zu studieren Conservatory schlägt einen Weg im Zeichen des experimentellsten Pops und der tiefgreifenden Entdeckung des eigenen Selbst vor. Samia, eine Römerin somalischer und jemenitischer Herkunft, harmoniert mit ihrer kratzigen und melancholischen Stimme Pop, Soul, R&B, 70er-Jahre-Tanz und Elektronik.

Die Showcases und das gesamte Medimex-Programm können auf Radio Medimex angehört werden, die offizielle Sendung, die alle Ereignisse verfolgt und Live-Übertragungen, Interviews und Specials produziert, die von den Journalisten Michele Casella, Carlo Chicco und Corrado Minervini erstellt und moderiert werden und auf der Website medimex.it, auf sozialen Kanälen, auf den wichtigsten digitalen Plattformen und ausgestrahlt werden in den Webradios des Kreises Luoghi Comuni, Initiative der Jugendpolitik der Region Apulien und ARTI. Für Informationen und Eingabemethoden medimex.it.

Aktie

PREV Der vermisste ältere Mann wurde wohlbehalten aufgefunden: sofortiges Eingreifen
NEXT „Collio & The Beach“ kehrt in Zusammenarbeit mit dem Collio Wine Protection Consortium nach Baia di Sistiana zurück.