In der Villa Guinigi findet eine Konferenz zum 450. Todestag von Giorgio Vasari statt

In der Villa Guinigi findet eine Konferenz zum 450. Todestag von Giorgio Vasari statt
In der Villa Guinigi findet eine Konferenz zum 450. Todestag von Giorgio Vasari statt

Zum 450. Todestag des berühmten Malers, Schriftstellers und Kunsthistorikers Giorgio Vasari Das Nationalmuseum Villa Guinigi organisiert am Donnerstag (27. Juni) um 17 Uhr eine Konferenz mit Professorin Chiara Franceschini.

Das Museum bewahrt eine Tafel mit zwei Seitenwänden aus einem der bedeutendsten Werke Giorgio Vasaris: L’Altar der Empfängnis zwischen 1543 und 1544 für die Kapelle des Biagio Mei in der Kirche San Pier Cigoli (Santa Maria del Carmine) in Lucca errichtet, in den 1930er Jahren zerstört, um Platz für den Stadtmarkt zu schaffen. In Bezug auf dieses wichtige Werk des Arezzo-Künstlers aus Lucca – dessen Entstehung, Verarbeitung und Ikonographie während der Konferenz rekonstruiert werden – entfalten sich viele verschiedene Geschichten, die Ereignisse und Kontexte verknüpfen, die auf verschiedenen zeitlichen und geografischen Ebenen artikuliert sind und über die Stadtmauern hinausgehen: von vom 16. bis zum 19. Jahrhundert und von Florenz bis Peru.

Chiara Franceschini Als ordentliche Professorin lehrt sie Geschichte der modernen Kunst an der IMT School of Advanced Studies in Lucca. Nach ihrem Studium an der Scuola Normale in Pisa arbeitete sie am Warburg Institute in London und war Dozentin für Mittelalter- und Renaissancestudien am University College London, bevor sie die Stelle als Universitätsprofessorin für moderne Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München übernahm . Er beschäftigt sich mit der Kunst der Renaissance und der Moderne im Mittelmeerraum Europas und insbesondere mit der florentinischen und römischen Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts, mit der modernen Geschichte und der Rolle von Kunst, Architektur und Objekten in der Gesellschaft durch Zeit und Raum, mit Geschichtsschreibung und Kunsttheorie . Zu seinen Veröffentlichungen: Geschichte der Schwebe (Feltrinelli 2017), Kapellen des 16. und 17. Jahrhunderts im frühneuzeitlichen Rom (mit SF Ostrow und P. Tosini, Officina Libraria 2020) e Heilige Bilder und Normativität (Brepols 2021).

PREV NAMELOS, TAG 2. WIR TANZT UND SINGT AUCH UNTER DER FLUT
NEXT Shifty Shellshock aus Crazy Town, Todesursache enthüllt