Spektakulärer Start für den italienischen Enduro-GP: Garcia siegt vor Freeman und Verona

Spektakulärer Start für den italienischen Enduro-GP: Garcia siegt vor Freeman und Verona

Nach dem Prolog am Freitag in Ponte dell’Olio, der spektakulär und spannend war und in jeder Hinsicht als erster Test des ersten Tages angesehen wurde, zog die italienische Runde der Enduro-GP-Weltmeisterschaft nach Bettola, wo sich das Hauptquartier dieser wichtigen Veranstaltung befand hoch . Wie geplant startete um 9 Uhr morgens die 164 km lange Strecke im Zentrum von Bettola, entlang derer sich die drei anspruchsvollen Sonderprüfungen befanden, die viermal bewältigt werden mussten.

War der Sieg des Neuseeländers Hamish Macdonald am Vortag auf der Kunststrecke eine kleine Überraschung, so entsprachen die Ergebnisse am Ende des Samstags eher denen der vorherigen Runden und auch der letzten Saisons. Gesamtsieger wurde der Spanier Josep Garcia auf KTM, der die Strecke mit einer Gesamtzeit von 1h 12′ 21“ in den gezeiteten Abschnitten absolvierte. Andrea Verona versuchte mit GasGas dem starken Spanier entgegenzuwirken, musste sich aber mit dem dritten Platz auf dem Podium begnügen, vor dem Engländer Brad Freeman.

„Das Rennen war sehr schön“, erklärte Andrea Verona, „mit vielen Fans, die uns Italienern gegenüber sehr herzlich waren, es war aufregend.“ Mein Rennen verlief recht gut, ich belegte aufgrund einiger Fehler zu viel den dritten Gesamtrang und den ersten Platz in meiner Kategorie, aber es lief nicht so schlecht. Wir werden es morgen noch einmal versuchen. Ich werde versuchen, mein Tempo konstanter zu halten und weniger Fehler zu machen. Auf jeden Fall hatte ich keine besonderen Probleme, nur ein paar Pannen hier und da führten zu diesem Ergebnis.“

Es ist wichtig zu betonen, dass die ersten drei Klassifizierten auch die Gewinner der drei Hauptkategorien waren: E1, E3 und E2 in dieser Reihenfolge, Platzierungen, die die Qualität des von den Managern des Moto Club Ponte dell’Olio eingeschlagenen Weges ausgewogen hervorheben und für alle Verschiebungen geeignet.

Neben den 41 Fahrern in den drei Klassen der Top-Kategorie werden in der Rangliste auch weitere Protagonisten ausgezeichnet, angefangen bei den Junioren, aufgeteilt in die Klassen J1 und J2. Bester war der Schwede Max Ahlin auf einer KTM in J2, der mit über einer Minute und 43 Sekunden vor dem Franzosen Thibault Giraudon, Erster in J1, lag.

Erwähnenswert ist auch ein italienischer Doppelsieg in der Jugendwertung, der den Jugendlichen vorbehalten ist: Manuel Verzeroli und Luca Colorio, die am Ende nur 8 Hundertstelsekunden trennten, brachten ihre 22 Rivalen auf Linie, beginnend mit dem Franzosen Romain Dagna, mehr als 28 Sekunden Rückstand. Die Rangliste schließt mit der Kategorie „Frauen“ ab, die den Frauen vorbehalten ist. Die Italienerin Francesca Nocera war verletzungsbedingt ausgefallen und hatte vor dem Prolog am Freitag einen Sturz erlitten. Die Herausforderung konzentrierte sich auf die Spanierin Mireia Badia und die Amerikanerin Rachel Gutish, die den ganzen Tag über sehr ähnliche Zeiten erzielte, wie der Abstand von 4:71 bestätigte ihnen. Abgerundet wird das Rennprogramm durch die Open-Kategorien, unterteilt in 2- und 4-Takt-Abschnitte, und Senior. Der Belgier Tim Louis und die Italiener Riccardo Nicoli und Andrea Belotti gewannen jeweils. Hervorzuheben ist, dass bei den Senioren nicht nur der Sieg, sondern auch die ersten vier Plätze und sieben Platzierungen in den Top 10 auf unsere Fahrer entfallen.

Am Sonntag wird das Samstagsprogramm wiederholt, erneut beginnend um 9 Uhr von der Piazza Colombo in Bettola, dreieinhalb Runden vor Schluss und drei Sonderprüfungen, die viermal wiederholt werden: der 1,2 km lange Extreme Test, der Enduro Test 5,2 km und der Crosstest von 5,1 km.

PREV USA, Trümmer aus dem Weltraum zerstören Dach: Familie berichtet NASA
NEXT Ausgezeichnet mit dem Goldenen Greif. Die Ausgabe 2024 des Preises geht an Don Enzo Capitani