Abstimmung: 7 zu 5 für die Mitte-Links-Partei, die die regionalen Hauptstädte gewinnt

Die Wahlauszählung in Bari – Fotogramm

Die Stichwahlen zu den Kommunalwahlen sind ein Erfolg für die Mitte-Links-Partei, die in den fünf noch im Rennen befindlichen Regionalhauptstädten siegt, nachdem sie im ersten Wahlgang Cagliari gewonnen hatte. Muskeltests in Florenz, in Potenza und vor allem in Bari, wo das breite Feld trotz der Untersuchungen und internen Meinungsverschiedenheiten die 70-Prozent-Schwelle durchbrach. Klarer Erfolg auch in Perugia, nach einer ersten Runde, die mit einem Fotofinish endete, und in Campobasso. Während sich die Mehrheitskoalition mit Lecce, Rovigo und Caltanissetta trösten kann, haben alle drei ihren Gegnern abgerungen. Unter Berücksichtigung der Abstimmung vom 8. und 9. Juni wird die Progressive Front (in ihren verschiedenen Varianten) 17 Provinzhauptstädte gegenüber 10 Mitte-Rechts-Hauptstädten verwalten (zwei werden von Bürgerführern geführt). Besser als die vorherige Runde, die mit 13 zu 12 endete, insbesondere weil in 5 Fällen die anderen entschieden. Die negativen Daten (für alle) sind immer noch die Wahlbeteiligung, die im Vergleich zur ersten Runde drastisch zurückgeht und 47,71 % gegenüber 62,83 % vor 15 Tagen beträgt. In diesem Sinne ist die Leistung von Bari entmutigend, wo nur 37,5 % der Wahlberechtigten wählen.

Die Erfolge der Mitte-Links-Partei lassen sich vor allem in der apulischen Hauptstadt messen. Nicht nur wegen der Lücke, die Vito Leccese seinem Gegner auferlegte, der 70,27 % der Stimmen gegen 29,73 % von Fabio Romito erhielt. Sondern auch, weil der neu gewählte Bürgermeister ein direkter Ausdruck von Antonio Decaro ist, dessen Kabinettschef er in der Gemeinde war. Nachdem er bei den Europawahlen eine vollständige Liste der Präferenzen erhalten hat, liefert der ehemalige Bürgermeister einen weiteren Beweis dafür, dass die gerichtlichen Ermittlungen in Apulien keinerlei Auswirkungen auf seine Berufung hatten. Während das große Lager die Meinungsverschiedenheiten in der Region und den Abschied der Fünf-Sterne-Bewegung vom Emiliano-Rat unbeschadet übersteht. Ein Zeichen dafür, dass er bei Bedarf in der Lage ist, sich neu zu gruppieren und ein Ergebnis zu erzielen.

Das Spiel in Florenz war ebenso süß, ein Traum, den die Mitte-Rechts-Parteien hegten, der jedoch an der Realität der Tatsachen scheiterte. Die Hochburg bleibt unbesiegt und Sara Funaro, mit der abweichenden Unterstützung von Matteo Renzi von der Iv-Kandidatin Stefania Saccardi, führt Eike Schmidt mit mehr als 20 Punkten (60,56 % -39,44 %). Eine andere Frau, die erste Bürgermeisterin von Perugia, strahlt die stärkste Emotion aus. Nach einem eher unsicheren Ausgang im ersten Wahlgang erhielt Vittoria Ferdinandi 52,12 % der Stimmen (diesmal sehr weit), während Margherita Scoccia nicht über 47,88 % hinauskam. Ein ausgezeichnetes Viaticum für die Oktober-Regionals und eine weitere historische Festung, die zurückerobert wurde.

Infografiken

Die Stichwahl stärkt auch die progressive Achse in Potenza, wo es der in der zweiten Runde neu gebildeten Koalition gelingt, den anfänglichen Nachteil auszugleichen. Vincenzo Telesca erhält die Unterstützung des M5-Kandidaten Pietro Smaldone und von Francesco Giuzio von Basilicata Possibile und passt mit großem Vorsprung (64,92 % gegenüber 35,08 % von Francesco Fanelli). Die lukanische Hauptstadt kehrt nach zehn Jahren zur Mitte-Links-Bewegung zurück, aber die verpasste Chance bei den Regionalwahlen im April hat noch einen bitteren Beigeschmack im Mund.

Das wertvollste Ergebnis hingegen ist das von Lecce, wo Adriana Poli Bortone nach zwei Mandaten von 1998 bis 2007 zum dritten Mal Bürgermeisterin ist. Die ehemalige Ministerin trifft das Ziel in einem ziemlich knappen Kopf-an-Kopf-Rennen und erhält 50 , 69 % der Präferenzen gegenüber 49,31 % von Carlo Maria Salvemini, scheidender Bürgermeister, unterstützt von der breiteren Version des Oppositionsbündnisses. Es ist das Ergebnis, an dem die Mehrheit festhält, um die Ehre der Waffen zu beanspruchen und im Bewusstsein, trotz der Kompaktheit der gegnerischen Front Erfolge erzielt zu haben. Auch die Region Marken bietet eine gewisse Zufriedenheitim Freien der drei stimmberechtigten Gemeinden. Der wichtigste Sieg in Urbino war die Bestätigung des scheidenden Bürgermeisters Maurizio Gambini in seiner dritten Amtszeit. Aber es gibt auch Osimo und Recanati, die beide bis gestern von der Mitte-Links-Partei angeführt wurden. Rovigo vervollständigt die Beute mit dem guten Erfolg von Valeria Cittadin (58,15 % gegenüber 41,15 % von Edoardo Gaffeo) und Caltanissetta, das Walter Tesauro von den 5 Sternen entführt hat.

PREV Corinna Schumacher kehrt ins Fahrerlager zurück: Hilfe für Mick?
NEXT Luca Ricci bricht vor Gericht in Tränen aus. Die Ausgabe von 12.000 Euro bleibt bestehen