Preise in der Toskana, mit Rekorden in Forte dei Marmi und Viareggio Il Tirreno

Preise in der Toskana, mit Rekorden in Forte dei Marmi und Viareggio Il Tirreno
Preise in der Toskana, mit Rekorden in Forte dei Marmi und Viareggio Il Tirreno

Wie viel kosten Häuser in den wichtigsten und beliebtesten italienischen Badeorten? Und wie verändern sich die Preise zwischen einem Kauf direkt am Meer und einem eher peripheren Kauf? Da die Sommerferien vor der Tür stehen, Einblicke in Immobiliare.itdas Proptech-Unternehmen der Gruppe von Immobiliare.itdas auf Marktanalysen und Datenintelligenz spezialisierte Immobilienportal, untersuchte die Immobilienpreise in einigen der bekanntesten Küstenorte Italiens und verglich das erforderliche Budget für den Kauf innerhalb von 5 Gehminuten vom Strand entfernt mit dem Budget, das außerhalb dieses Umkreises erforderlich ist.

Der Rekord von Forte dei Marmi

Zu den untersuchten Reisezielen zählen Forte dei Marmi Es ist mit Abstand das teuerste, unabhängig davon, ob es in Meeresnähe oder fern vom Meer gekauft wird. Um sich in dem prestigeträchtigen toskanischen Ferienort ein Haus in fußläufiger Entfernung zum Strand zu sichern, müssen Sie durchschnittlich über 10.000 Euro/m2 zahlen. Wenn Sie mehr als 5 Minuten zu Fuß zurücklegen, sinkt dieser Wert auf 8.681 Euro/m2.

Er steht auf der zweiten Stufe des Podiums Sorrentwo das erforderliche Budget für den Kauf in Strandnähe im Durchschnitt 7.988 Euro/m2 beträgt, während es auf knapp über 7.400 Euro/m2 sinkt, wenn man sich auf Häuser konzentriert, die weiter vom Meer entfernt sind.

Hohe Preise auch in einem beliebten ligurischen Reiseziel, Alassio, das in dieser Sonderwertung den dritten Platz belegt. Konkret muss man über 6.200 Euro/m2 berappen, wenn man innerhalb von 5 Gehminuten vom Meer entfernt einen Kauf tätigen möchte, während es bei Häusern, deren Lage diese Zeiten überschreitet, knapp 4.400 Euro/m2 sind.

Der Vorrang von Viareggio

An allen untersuchten Standorten kosten Häuser, die sich in fußläufiger Entfernung zum Meer befinden, im Durchschnitt mehr als solche, die außerhalb dieses Umkreises liegen. Der Primat gehört in diesem Sinne dazu Viareggio, einer Stadt, in der der Kauf einer Immobilie in Strandnähe derzeit 67,1 % mehr kostet als der Kauf weiter entfernt. Im ersten Fall beträgt der erforderliche Aufwand 4.589 Euro/m², im zweiten Fall knapp 2.750 Euro/m².

Selbst in Senigallia ist der Unterschied zwischen den beiden Preisen erheblich: Wer mit Blick auf das Meer kaufen möchte, muss im Durchschnitt fast 3.400 Euro/m² einplanen, 51,3 % mehr als diejenigen, die weiter draußen am Stadtrand wohnen möchten (2.241 Euro/m²). Auch in Riccione (ca. 44 %), Alassio (42,5 %) und Anzio (40,3 %) bleibt die Ausgabenlücke hoch – über 40 %.

Es gibt jedoch zwei Reiseziele, bei denen der Preisunterschied zwischen den beiden Preisen nicht so groß ist, auch wenn die Kosten immer höher sind, je näher man dem Meer kommt. Dies ist der Fall in Rimini, wo die Abweichung zwischen einem Kauf und einem anderen nur 5,6 % beträgt: Der Kauf innerhalb von 5 Gehminuten von den Stränden kostet durchschnittlich 2.835 Euro/m2, während der Preis jenseits dieser Grenze auf 2.685 Euro/m2 sinkt.

Selbst im bereits erwähnten Sorrent ist es nicht so unterschiedlich, ob man in der Nähe oder in der Ferne vom Meer kauft: Der Unterschied zwischen den beiden Preisen beträgt tatsächlich etwa 8 %.

Änderungen gegenüber 2019

Immobiliare.it Insights untersuchte auch die Preisänderungen an den verschiedenen Standorten im Vergleich zu 2019 und die Analyse ergab einen weit verbreiteten Anstieg der Kosten für Häuser, sowohl für Häuser mit Meeresblick als auch für Häuser in Randlage.

Was Häuser betrifft, die nur 5 Gehminuten vom Strand entfernt liegen, ist Alghero das Reiseziel, wo die Nachfrage nach Hausverkäufern im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie mit +43,4 % am stärksten gestiegen ist. Steigerungen über 40 % auch in Lignano Sabbiadoro (+41,1 %). Betrachtet man hingegen Immobilien, die nicht mehr als 5 Gehminuten entfernt liegen, verzeichnete Jesolo mit +42,8 % den deutlichsten Preisanstieg, gefolgt von Sorrent mit +34,4 %.

Nur in Alassio und Rimini gingen die erforderlichen Ausgaben im Vergleich zur Zeit vor Corona zurück. In der ligurischen Stadt gab es bei den Häusern, die am weitesten vom Meer entfernt waren, einen deutlichen Preisverfall von -10,3 %, während die Preise für Häuser, die nur 5 Gehminuten vom Strand entfernt liegen, eine gewisse Stabilität beibehielten (+0,1 %). ). In Rimini hingegen sanken die Preise für Immobilien am Meer, wenn auch nur um 0,2 %, während die Preise für Immobilien in Randlage um über 11,5 % stiegen.

PREV Hyperbolischer Preis, aber es gibt einen Grund
NEXT verhaftet – Luna News – Latina News