Infrastruktur:Amirante, Stadterneuerungshilfe für Fvg-Entwicklung

Gemeinderat besucht Inkubatoren und Produktionszentren in Südtirol, eingebettet in neue Kontexte Pordenone, 25. Juni – „Heute war ein Moment des Vergleichs,…“

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT AKTIVIEREN

2e31ec4ceb.jpg

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

Gemeinderat besucht Inkubatoren und Produktionszentren in Südtirol, eingebettet in neue Kontexte Pordenone, 25. Juni – „Heute war ein Moment der Diskussion, der es uns ermöglichte, interessante Einblicke in mögliche Entwicklungsaktivitäten zur Stadterneuerung zu gewinnen, die auch in unserem Kontext anwendbar sind und Neues bewirken können.“ Leben zur Förderung der Entwicklung der Region”. So äußerte sich der Infrastrukturrat von Friaul-Julisch Venetien am Ende seines Besuchs in Bozen und Meran, wo er Gelegenheit hatte, einige Sanierungsmaßnahmen an Industriestandorten zu beobachten, die stillgelegt worden waren und sich nun durch neue Nutzungen erholten. „Insbesondere in Bozen“, bemerkte der Vertreter der Fedriga-Geschäftsleitung, „wurde einem Standort aus den 1930er Jahren, an dem Aluminium hergestellt, dann aber aufgegeben wurde, neues Leben eingehaucht. Mit einer interessanten Stadterneuerungsmaßnahme in diesem Gebiet sind jetzt Forschungslabore entstanden.“ Der auf die Bedürfnisse lokaler Unternehmen ausgerichtete Lebensmittelsektor und eine Reihe integrierter Pakete für Gewerbetreibende ermöglichten außerdem die Schaffung von Schulungs- und Begegnungsstätten sowie eines Kindergartens und schufen so rund tausend Arbeitsplätze. Was Meran betrifft, betrafen die Eingriffe eine noch in Betrieb befindliche Pferderennbahn, deren Räume mit Gründerzentren integriert wurden, die diesen Bereich im Alltag aktiv und nachhaltig machen. „In beiden Fällen“, stellt Amirante klar, „waren es interessante Erfahrungen, die sicherlich Anlass zur Inspiration und zum Nachdenken gaben, auch wenn sie in eine autonome Provinz eingeordnet und in einen anderen Kontext als Friaul-Julisch Venetien eingefügt wurden, wo sie vielmehr auf dem Territorium stattfanden.“ Die Produktionszentren sind weiter verteilt und die Technologiezentren sind gut verteilt. Im Zuge der Aktualisierung des territorialen Verwaltungsplans können diese Beispiele jedoch interessante Ideen liefern, die auch zur Verbesserung der Produktionsleistung von Friaul beitragen können. ARC/AL/Tag

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Gazzettino

X

PREV Ein 42-jähriger Lkw-Fahrer kommt ums Leben
NEXT Strakosha gewinnt an Höhe, aber es gibt den Agentenknoten: Es ist derselbe wie Terracciano